Wie oft sollte ich Glyzinien gießen?

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen?

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen?

Grundsätzlich können Sie Blauregen mit Leitungswasser oder Regenwasser gießen. Blauregen hat einen relativ hohen Wasserbedarf. Im Frühjahr und Herbst ist grundsätzlich alle 4 Tage eine Bewässerung erforderlich. Im Sommer muss es alle 2 Tage gegossen werden, im Winter etwa alle 15 Tage.

Bewässerungsmethode für Glyzinien

1. Beim Gießen auf die Erde achten: Generell mag die Blauregen Feuchtigkeit und verbraucht viel Wasser. Beim Gießen der Blumen können Sie zunächst die Erde beobachten. Wenn die Erde vollständig trocken ist, gießen Sie sie.

2. Bewässerungszeit: Im Allgemeinen sind Frühling und Sommer die Jahreszeiten mit dem höchsten Wachstum der Glyzinien. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, für ausreichend Wasser zu sorgen, also gießen Sie öfter.

Hinweise zum Gießen von Glyzinien

1. Gießmenge: Generell kann man nicht zu viel auf einmal gießen. Dabei sollte der Grundsatz beachtet werden, lieber trocken als nass zu gießen, da sich sonst leicht Wasser staut.

2. Gießen im Winter: Im Winter sind die Temperaturen sehr niedrig und die Pflanze wächst zu dieser Zeit kaum, daher können Sie sie weniger gießen.

Was tun, wenn Glyzinien überwässert sind?

Wenn Sie die Glyzinien zu viel gießen, müssen Sie sie rechtzeitig lüften und die Temperatur ihrer Umgebung ändern. Dies fördert die Verdunstung des Wassers. Im Allgemeinen nimmt es nach einigen Tagen der Pflege sein normales Wachstum wieder auf.

<<:  Wie wird Breitband installiert? So greifen Sie zu Hause auf das Internet zu, wenn Sie kein Breitband installieren können

>>:  Pflanzbedingungen und Anforderungen an die Pflanzumgebung für violette Süßkartoffeln

Artikel empfehlen

Fenchelbrei

Ich frage mich, ob jeder etwas über Fenchelbrei w...

Hohes Fieber, Husten und gelber Auswurf, Vorsicht vor Lungenabszess!

Autor: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhau...

Grapefruitsaft Rezept und Produktionsschritte

Ich glaube, jeder weiß, wie man Grapefruitsaft ma...

Der Unterschied zwischen runden und flachen Sojabohnen

Sojabohnen sind in unserem täglichen Leben weit v...

Wie man Maulbeerblattpfingstrosen gut züchtet

Wachstumsbedingungen der Pfingstrose Die Maulbeer...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Tuberose durch Stecklinge

Wie man Tuberose vermehrt Zu den Vermehrungsmetho...

Osteoporose tritt bei Frauen zehnmal häufiger auf als bei Männern!

Osteoporose klingt immer wie ein Problem, das nur...

Die Wirksamkeit und Funktion von roter Bohnenmilch

Rote Bohnen sind eine der beliebtesten Getreidezu...