Wie oft sollte man Orchideen gießen?

Wie oft sollte man Orchideen gießen?

Wie oft sollte man Orchideen gießen?

Bei der Pflege von Orchideen können Sie zum Gießen Reiswasser oder Regenwasser verwenden. Im Allgemeinen können Sie sie im Frühling und Herbst einmal pro Woche gießen. Im Sommer müssen Sie sie jeden Tag gießen. Im Winter ist es am besten, sie weniger zu gießen. Im Allgemeinen müssen Sie das Wasser nur alle zehn Tage nachfüllen.

Wie man Orchideen gießt

1. Wetter beobachten: Beim Gießen von Orchideen sollten Sie nicht nur darauf achten, ob die Erde zu wenig Wasser hat, sondern auch auf die Witterung achten. An sonnigen Tagen können Sie gießen, was das Wachstum der Orchideen beschleunigen kann. Bei bewölktem Himmel sollten Sie jedoch zunächst nicht gießen, da das Wasser an bewölkten Tagen langsam verdunstet und sich dadurch Wasser an den Wurzeln ansammeln kann.

2. Bewässerung entsprechend der Umgebung: Im Allgemeinen eignen sich Orchideen zum Wachsen in einer Umgebung mit guter Belüftung und einer gewissen Lichtmenge. Eine solche Umgebung kann die Verdunstung von Wasser beschleunigen. Wenn die Umgebung nicht geeignet ist, sollten Sie die Anzahl der Bewässerungen reduzieren, da das Wasser sonst nicht rechtzeitig verdunsten kann und das Wurzelwachstum beeinträchtigt wird.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Orchideen

1. Nicht zu viel gießen: Generell gilt beim Gießen von Orchideen strikt der Grundsatz, erst zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Wenn die Erde nur leicht feucht ist, sollte man besser nicht gießen, da das Wasser sonst nicht rechtzeitig verdunstet.

2. Gießen im Winter: Im Allgemeinen verlangsamt sich das Wachstum von Orchideen im Winter allmählich, und manchmal wachsen sie bei kaltem Wetter überhaupt nicht, sodass Sie sie zu dieser Zeit nicht gießen müssen.

Was tun, wenn Sie Ihre Orchideen überwässern?

Generell gilt: Wenn Sie die Orchidee zu viel gießen, sollten Sie sie an einen warmen Ort stellen. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser nicht innerhalb von etwa zehn Tagen vollständig verdunstet ist, sollten Sie den Topf wechseln und die Pflanze anschließend in gut belüftete Erde umpflanzen.


<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Pfingstrose?

>>:  Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Schleierkraut?

Artikel empfehlen

Vorteile und Funktionen von Pflaumensaft

Trockenpflaumen sind ein köstlicher Snack mit hoh...

Wie legt man grüne Kumquats ein? Wie man grüne Kumquats mit Honig einlegt

Die grüne Kumquat ist relativ klein und wiegt nur...

Die Rolle von Augenmasken und der Schaden von Augenmasken

Jeder kennt wahrscheinlich Augenmasken. Manche Me...

So bleiben geschälte rohe Garnelen frisch

So bleiben geschälte rohe Garnelen frisch Methode...

Kürbis-Rosen-Brötchen

So backen Sie Kürbisrosenbrötchen: Zutaten für Kü...

Halsschmerzen können ein Symptom des Lebens sein

Dies ist der 4822. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...

Kürbis-Süßkartoffel-Polenta

Der Nährwert von Kürbis-, Süßkartoffel- und Maisb...

Die Vorteile von Strohpilz-Sojasauce und wie man Strohpilz-Sojasauce herstellt

Strohpilze können nicht nur gebraten und direkt z...