Brasilianische Süßkirsche trägt in mehreren Jahren Früchte

Brasilianische Süßkirsche trägt in mehreren Jahren Früchte

Einführung in den Anbau brasilianischer Süßkirschbäume

Brasilianische Süßkirschbäume können bei der richtigen Temperatur normal blühen und Früchte tragen. Sie eignen sich für den Anbau in Gebieten mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 10 bis 12 Grad. Die Durchschnittstemperatur während der Schattenknospenperiode muss über 7 Grad liegen, die optimale Temperatur liegt bei etwa 10 Grad.

Brasilianische Süßkirschbäume sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Temperaturen geeignet sind, und sollten außerhalb der Sommer- und Wintermonate gepflanzt werden. Zu den Sorten gehören Brusco, Mei Zao, Guimei und Black Pearl. Ursprünglich waren sie in Europa, Nordwestafrika und Westasien verbreitet.

Wie viele Jahre trägt der brasilianische Süßkirschbaum Früchte?

Im Allgemeinen dauert es mindestens 3 und höchstens 6 Jahre, bis ein brasilianischer Süßkirschbaum vom Sämling bis zur Blüte und zum Tragen von Früchten heranwächst. Um den wirtschaftlichen Nutzen zu steigern und eine schnelle Massenproduktion zu erreichen, wird die Pflanze heute häufig durch Pfropfen angepflanzt, was zwei Jahre dauert, bis Früchte entstehen.

Veredelte brasilianische Süßkirschbäume blühen und tragen Früchte

Brasilianische Süßkirschbäume werden häufig durch Pfropfen vermehrt, wobei die Strohkirsche als Unterlage dient. Auch Blaukirschen, Sauerkirschen und Mahalli-Kirschen können verwendet werden. Mit den beiden letztgenannten Unterlagen lässt sich die Höhe der Pflanze kontrollieren und sie verkümmern lassen. Normalerweise blüht und trägt sie nach etwa 2 Jahren Früchte.

Brasilianischer Süßkirschbaum im Topf mit Früchten

Topfkirschen brauchen lange zum Wachsen und tragen in 3–4 Jahren Früchte. Sie eignen sich zum Anpflanzen in gut belüfteten, gut durchlässigen, feuchten Sandlehmböden. Auch der Pflanzort sollte an einem windgeschützten Ort gewählt werden.

Warum brasilianische Süßkirschbäume keine Früchte tragen

Der brasilianische Süßkirschbaum trägt möglicherweise keine Früchte, da er nicht über einen Bestäubungsbaum verfügt. Es handelt sich um eine fremdbefruchtende Pflanze, die mit einer Bestäubungssorte ausgestattet werden muss. Andernfalls blüht sie nur, trägt aber keine Früchte.

Wenn es Bestäubungsbäume gibt, diese aber trotzdem keine Früchte tragen, kann es daran liegen, dass die Bestäubungsbäume und die bestäubten Bäume nicht gleichzeitig blühen und es daher schwierig ist, Früchte zu tragen. Darüber hinaus können starker Regen, starker Wind und niedrige Temperaturen während der Blütezeit die Aktivitäten von Insekten wie Bienen einschränken, was sich ebenfalls auf die Bestäubung auswirkt.

Tipps zum Pflanzen brasilianischer Süßkirschbäume

Damit brasilianische Süßkirschbäume früh Früchte tragen und frühzeitig hohe Erträge liefern, ist eine gute Schnittarbeit erforderlich. Um die Ausbildung mittlerer und kurzer Fruchtäste zu fördern, sollten die zu langen Äste gekürzt und aufrechte Äste sowie zu dichte Äste ausgelichtet werden. Während der Hauptfruchtperiode können die kurzen Fruchtäste und die blumenstraußförmigen Fruchtäste zurückgeschnitten werden, um das Nährstoffwachstum und die Bildung neuer Fruchtäste anzuregen. Große Äste sollten nach der Fruchternte beschnitten werden.


<<:  Hat der Haarschwanz Knochen? So frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist

>>:  Kann Luzerne im Süden angebaut werden?

Artikel empfehlen

Kinderarzt-Mama: Schlafplan für Babys (0 bis 18 Monate)

Der folgende Artikel stammt von Pediatrician Mom,...

Können Luffablätter gegessen werden? Gängige Arten, Luffablätter zu essen

Luffa ist ein weit verbreitetes Hausmannskost, da...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Mungobohnen?

Einführung in das Wachstum von Mungobohnen Die Mu...

Die Wirksamkeit von Vogelnestbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Vogelnestbrei? ...

Die Vorteile des Verzehrs von Saubohnen

Saubohnen sind eine Art Hülsenfrucht, die jeder a...