Können in Guangxi Kirschbäume angebaut werden?Guangxi ist eine Region, die sich für den Kirschanbau eignet. Der jährliche Niederschlag in Guangxi beträgt im Allgemeinen zwischen 700 und 1000 mm und die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 15 und 16 Grad Celsius, was den Wachstumsbedingungen von Kirschen entspricht. Daher ist der Kirschanbau kein Problem. Die Wurzeln der Chinesischen Kirsche sind vertikal verteilt und konzentrieren sich im Allgemeinen in einer etwa 20 Zentimeter tiefen Bodenschicht. Kirschbäume wurden in Shandong, Liaoning, Henan, Hubei, Sichuan, Shanxi und anderen Orten meines Landes eingeführt. Guangxi eignet sich für den Anbau von „Jiangnan Red“, der ersten Sorte, die sich für den Anbau in südlichen Regionen eignet. Kirschbaumpflanztechnologie in Guangxi1. Beleuchtung Kirschen sind lichtliebende Baumarten, vor allem Süßkirschen, gefolgt von Sauerkirschen und Färberkirschen. Chinesische Kirschen sind relativ schattentolerant. Wenn die Lichtverhältnisse gut sind, sind die Bäume stark, die Fruchtzweige haben eine lange Lebensdauer, die Blütenknospen sind voll, die Fruchtansatzrate ist hoch, die Früchte reifen früh, die Farbe ist gut, der Zuckergehalt ist hoch und der saure Geschmack ist geringer, und sie werden von den Menschen sehr geliebt. 2. Temperatur Kirschen sind an ein relativ kühles und trockenes Klima gewöhnt. Die niedrigste Temperatur im Winter darf nicht unter -20 °C liegen. Zu niedrige Temperaturen führen zu Längsrissen in großen Ästen und zum Austreten von Gummi. Andere Blütenknospen sind anfällig für Frostschäden. Wenn die Temperatur während der Blütezeit unter -3 °C fällt, werden die Blüten durch Frost beschädigt. Daher ist die Kirsche während der Blütezeit nicht für den Anbau in Gebieten mit Temperaturschwankungen geeignet. 3. Bewässerung Kirschen reagieren sehr empfindlich auf Wasserverhältnisse und sind weder trockenheits- noch wasserresistent. Mit Ausnahme der südlichen Provinzen mit reichlich Niederschlag werden in China für den Kirschanbau überwiegend Gebiete im Norden mit relativ feuchtem Mikroklima an Berghängen und in Tälern gewählt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kirschen mehr und süßere Früchte tragen. 4. Boden Süßkirschen eignen sich für den Anbau auf Sandlehm oder Schotterlehm mit tiefgründigem Boden, lockerem Boden, guter Luftdurchlässigkeit und starker Wasserspeicherfähigkeit, bei Sauerkirschen ist es genau umgekehrt. |
>>: Wie oft sollte ich die Gänsepalme gießen?
Palmöl ist ein natürliches Öl, das aus den Frücht...
Jasmin ist eine wunderschöne Zierpflanze mit leic...
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist di...
Sensor Tower hat den „Streaming Application Repor...
Myrtesaft ist reich an Vitamin C und kann den Mel...
Diese Aussage ist etwas einseitig. Eine ungesunde...
Als ich vor einiger Zeit nach Hause kam, bereitet...
Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie man Bi Bo Con...
Longzao-Schnittzeit Die Stecklingszeit für Longza...
Wie salzt man Peperoni besser? Peperoni mit einem...
Knödel sind ein Volksessen mit langer Geschichte....
Kann Wabenkohle zum Anbau von Sukkulenten verwend...
Manche Leute sagen, dass wir als Menschen die mei...
„Wenn es während der Korn-im-Korn-Zeit nicht regn...
Welche Kaki-Sorten gibt es? Ich glaube, dass viel...