Wie oft sollten Sie Ihren Kürbis gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Kürbis gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Kürbis gießen?

Im Frühling ist im Allgemeinen die Wachstumsperiode für Kürbisse. Zu diesem Zeitpunkt sollte weder zu viel noch zu wenig gegossen werden. Im Allgemeinen wird alle 3–5 Tage einmal gegossen. Im Sommer muss die Anwendung auf einmal alle 1–2 Tage reduziert werden. Im Frühherbst muss die Gabe auf einmal alle 3 Tage reduziert werden. Wenn die Kürbisse reif sind, benötigen sie nicht mehr so ​​viel Wasser. Im Winter befinden sich die Kürbisse in einer Ruhephase und müssen zu dieser Zeit nicht gegossen werden. Versuchen Sie beim Gießen reines oder mineralhaltiges Wasser zu verwenden.

Kürbisbewässerungsmethode

1. Beobachten Sie die Erde im Topf : Beim Gießen des Kürbisses ist es besser, ihn trocken als nass zu halten, aber er darf nicht zu trocken sein. Bei Trockenheit verdunstet die Feuchtigkeit in der Topferde schnell. Sie können gießen, wenn die Erde trocken ist.

2. Gießen während der Hauptwachstumszeit : Vor der Blüte ist Gießen erforderlich, um den Blumen ausreichend Wasser zum Blühen zu geben. Zusätzlich zum Gießen sollten häufig dünne Düngemittel, vor allem Phosphor- und Kaliumdünger, ausgebracht werden.

3. Bewässerung im Sommer : Im Sommer sind die Außentemperaturen hoch und die Verdunstung stark, sodass häufiges Gießen erforderlich ist. Während der Pflegezeit kann alle 1 bis 2 Tage einmal gegossen werden, um die Feuchtigkeit der Zweige und Blätter wieder aufzufüllen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kürbissen

1. Nicht zu viel gießen : Während der Blütezeit sollten Sie darauf achten, den Kürbis nur mäßig zu gießen, um zu viel Wasser zu vermeiden, da dies zum Abfallen der Blüten führt. Während der Pflegezeit müssen Sie die Wassermenge kontrollieren und gießen, nachdem die Erde trocken geworden ist.

2. Gießen während der Pflegezeit : Während der Pflegezeit müssen Sie darauf achten, dem Kürbis ausreichend Wasser, Licht und Dünger zu geben. Bei Wassermangel reißt der Kürbis. Bei Licht- und Düngemangel wird der Kürbis immer kleiner und es bilden sich deformierte Früchte.

Was tun, wenn Sie Ihren Kürbis überwässern?

Wenn beim Aufziehen von Kürbissetzlingen zu viel Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist, können die Wurzeln der Kürbissetzlinge nur schwer atmen, was zu Wurzelfäule und Wurzelbildung führt und schließlich dazu, dass die Blätter der Kürbissetzlinge verwelken. Zu diesem Zeitpunkt muss die Feuchtigkeit im Boden rechtzeitig abgeführt werden und anschließend sollte die Bewässerung kontrolliert werden.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, den grünen Baum zu beschneiden?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um getöpferte Kreppmyrten zu beschneiden?

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit von gesundem Reis

Reis ist das häufigste Grundnahrungsmittel im Leb...

Wie viele Jahre trägt der Eigelbobstbaum Früchte?

Einführung in den Anbau von Eigelbfrüchten Eigelb...

Wo eignet sich der Aprikosenanbau?

Aprikosenanbaugebiet Aprikosenbäume stellen keine...

Wie kann man Depressionen im Frühling vorbeugen? So beugen Sie Depressionen vor

Laut medizinischen Experten ist der Frühling die J...

Welche Vorteile hat das Weintrinken für Frauen?

Im wirklichen Leben interessieren sich Frauen nic...

Zubereitung und Wirksamkeit von Brei aus Tremella, Gerste und roten Bohnen

Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten, u...

Die Wirksamkeit und Funktion der Grapefruit

Grapefruit ist eine Pampelmusenart. Lassen Sie un...

Wie wäre es mit Pinarello? Pinarello-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Pinarello? Pinarello ist eine berühmte Fah...

Wann sprießt und bildet Hibiskus Blätter

Keimzeit des Hibiskus Da das Klima im Süden relat...

Welche Funktionen hat die Granatapfelschale?

Wir alle wissen, dass der Granatapfel eine köstli...

Wann ist die beste Zeit, den Bonsai-Gelbhornbaum zu beschneiden?

Die Rolle des Beschneidens von Bonsai-Gelbhornbäu...