Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen mit Sesam?

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen mit Sesam?

Sesam-Topdressing-Zeit

Während der Phase der Blütenknospendifferenzierung benötigt Sesam mehr Dünger, sodass zu dieser Zeit das vegetative und reproduktive Wachstum gleichzeitig ablaufen und eine Düngung am wirksamsten ist.

Welcher Dünger ist für die Sesamdüngung geeignet?

Sesam bevorzugt Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt, daher sollte die Düngung hauptsächlich aus Stickstoffdünger bestehen, ergänzt durch Phosphor- und Kaliumdünger. In Gebieten mit Bormangel im Boden sollte Bordünger ausgebracht werden.

Im Allgemeinen sollte für Sesam ein Mehrnährstoffdünger mit hohem Phosphorgehalt verwendet werden, für Knollen- und Rhizompflanzen ein Mehrnährstoffdünger mit hohem Kaliumgehalt, für Erdnüsse, Sesam, Raps, Paprika usw. ein Mehrnährstoffdünger mit hohem Phosphorgehalt und für Blattgemüse ein Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt.

Sesam-Topdressing-Methode

Während der Blütezeit des Sesams, also vom Beginn der Blüte bis zur Hauptblütezeit, ist eine Blattdüngung erforderlich. Wählen Sie einen Nachmittag mit gutem Wetter und sprühen Sie verdünntes Kaliumdihydrogenphosphat auf die Blätter. Sprühen Sie dreimal hintereinander, im Abstand von jeweils 5 bis 6 Tagen. Wenn es nach dem Sprühen regnet, sprühen Sie erneut.

Grundsätze der Sesam-Topdressing

Gemäß den Regeln für die Sesamdüngung sollten beim Topdressing die folgenden Grundsätze befolgt werden: Der Grunddünger sollte hauptsächlich aus organischem Dünger bestehen, gemischt mit einer angemessenen Menge Kaliumdünger. Da das Wurzelwerk des Sesams flach ist, sollte ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Phosphor- und Kaliumdünger sollten auch als Topdressing verwendet werden und Blattdünger sollte nach der Blüte ausgebracht werden.

Vorsichtsmaßnahmen für das Sesam-Topdressing

1. Keimlingsstadium: Beim Düngen von Sesam müssen Sie die Anwendung von Stickstoffdünger kontrollieren, da es sonst zu übermäßigem Wachstum kommt. Daher kann im Sesamkeimlingsstadium eine kleine Menge Stickstoffdünger als Basisdünger verwendet werden. Bei nicht optimalem Wachstum können Sie zunächst eine kleine Menge Jungpflanzendünger verabreichen. Sie können verdünnten und zersetzten menschlichen Dünger verwenden.

2. Knospenstadium: Sesam befindet sich in der Phase der Blütenknospendifferenzierung und der Bedarf an Dünger ist sehr groß. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Topdressing-Behandlung wirksamer. Die Düngung sollte hauptsächlich aus Stickstoffdünger mit entsprechenden Mengen an Phosphor- und Kaliumdünger bestehen. In Gebieten mit Bormangel sollte Bordünger ausgebracht werden.

3. Blütezeit: Während der Blütezeit des Sesams kann die Anzahl der Düngungen erhöht werden, und es muss reichlich Blumendünger ausgebracht werden, um den Ertrag zu steigern. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich zahlreiche Seitenwurzeln zu bilden, die Aufnahmefähigkeit ist erhöht und auch der Nährstoffbedarf ist deutlich gestiegen. Zum Einsatz kommen vorwiegend chemische Düngemittel, aber auch zersetzter Kuchendünger, Mist und Stallmist können ausgebracht werden.


<<:  Wie oft sollte ich den chinesischen Evergreen gießen?

>>:  Können im Norden Kirschen angebaut werden?

Artikel empfehlen

Haltbarkeit von Silberionen-Strahlenschutzkleidung

Aufgrund der Politik unseres Landes und der Entwi...

Omdia: Nachfrage nach Low-End-Smartphones unter 150 US-Dollar steigt sprunghaft

Von allen Smartphone-Kategorien wächst der untere...

So züchten Sie Hyazinthen So züchten Sie Hyazinthen

Hyacinthus ist eine besondere Pflanzenart, die an...

Was für eine Kulturpflanze ist Raps? Es ist eine Ölpflanze.

Was für eine Kulturpflanze ist Raps Raps ist eine...

Arten und Bilder von Rosen

Die Menschen sind mit Rosen sehr vertraut. Man ka...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen für Pu'er-Tee

Anbauumgebung und -bedingungen für Pu'er-Tee ...

Zutaten und Einlegemethode für süß-saure Topinambur

Die Methode zum Einlegen süßsaurer Topinambursche...