Wie bewahrt man Koriandersamen auf? Woher kommen die Samen?

Wie bewahrt man Koriandersamen auf? Woher kommen die Samen?

Wo bekommt man Koriandersamen

Koriander, auch bekannt als Cilantro, Koriander und Duft-Cilantro, ist eine Pflanze aus der Ordnung der Doldenblütler, der Familie der Doldenblütler und der Gattung Koriander. Es gibt zwei Bezugsquellen für Koriandersamen: Sie können die Samen entweder selbst aufbewahren oder sie in einem Samenladen kaufen.

So bewahren Sie Koriandersamen auf

Grundsätzlich gilt: Sofern Sie Koriandersamen im ersten Jahr pflanzen, ist ein späterer Kauf nicht notwendig, da die aufbewahrten Koriandersamen besonders gut sind.

Koriandersamen sind nichts Besonderes. Lassen Sie einfach einen Koriandersetzling als Samen stehen, graben Sie ihn aus, wenn er alt ist, und legen Sie ihn dann zum Trocknen in die Sonne. Klopfen Sie die Samen nach dem Trocknen aus und suchen Sie sich dann einen Beutel, in den Sie sie legen können. Denken Sie daran, sie nicht an einem feuchten, sondern an einem trockenen Ort aufzubewahren.

Bewahren Sie die Koriandersamen auf

Koriander wird jedes Jahr vor Herbstbeginn ausgesät und für den Winter auf flachen Beeten ausgelegt. Nachdem die Samen im Frühjahr des folgenden Jahres grün geworden sind, werden die Abdeckreste entfernt und es erfolgt die entsprechende Düngung und Bewässerung. Einige können auch als Nahrungsmittel aufbewahrt werden. Die restlichen Samen sind im Allgemeinen um die Sommerernte herum reif. Nach dem Trocknen und Zerkleinern können die Rückstände entfernt werden, um neue Koriandersamen zu erhalten.

Wie man Koriandersamen bekommt

Nach einer Ruhephase im Winter blüht und trägt der Koriander im Frühjahr des folgenden Jahres Früchte. Die Früchte reifen etwa im Mai und die Samenkapseln platzen im Allgemeinen von selbst auf. Zu diesem Zeitpunkt können die Samen gesammelt, gedroschen und gelagert werden.

Koriandersamen konservieren

Bewahren Sie die Koriandersamen nach der Ernte nicht an einem feuchten Ort auf. Am besten lagern und konservieren Sie sie an einem belüfteten und kühlen Ort. Dadurch kann Feuchtigkeit verhindert und die Überlebensrate sichergestellt werden. Während dieser Zeit müssen Sie Termiten vorbeugen und bekämpfen.

Koriandersamen pflanzen

Koriander kann das ganze Jahr über gesät werden, Ertrag und Wachstum sind jedoch je nach Jahreszeit unterschiedlich. Die normale Aussaatzeit ist März, April und September, da die geeignete Temperatur für das Wachstum zwischen 15 und 20 Grad liegt. Unter 15 Grad ist die Keimung schwierig und auch über 20 Grad beeinträchtigen die Qualität. Wenn die Temperatur im Sommer nicht kontrolliert wird, kommt es fast nie zur Ernte.

Zuerst die Koriandersamen vorsichtig aufschlagen, damit sie schneller keimen. Weichen Sie sie 6 Stunden lang in etwa 40 Grad warmem Wasser ein, im Sommer und Herbst 4 Stunden lang in Wasser mit Zimmertemperatur. Bereiten Sie einen lockeren und fruchtbaren Boden vor, gießen Sie ihn zunächst gründlich an, streuen Sie dann die Samen auf den Boden und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht von 0,5 cm Erde, sodass die Samen gerade bedeckt sind. Stellen Sie sie nach der Keimung in die Sonne, um die Erde feucht zu halten.


<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Schisandra chinensis

>>:  Wie wählt man Badminton aus? Die Vorteile des Badmintonspielens

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Jeremy Renner? Jeremy Renner Review und Website-Informationen

Was ist Jeremy Renners Website? Jeremy Renner ist ...

Nährwert und Wirksamkeit von Chilischoten Wie man Chilischoten isst

Der Chaotian-Pfeffer ist der am häufigsten auf de...

Ist Papaya ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Papaya ein Obst oder ein Gemüse? Papaya ist e...

Welche Nährwerte hat Borschtsch? Wie schmeckt Borschtsch?

Borschtsch ist in der west- und osteuropäischen K...

Wie isst man Wachsäpfel? Tipps zum Verzehr von Wachsäpfeln

Wachsapfel ist eine tropische Frucht, die in den ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Steckspargel

Vermehrungsmethode für Spargelstecklinge Spargel ...