Sojabohnen-Anbaubedingungen, Klima und geografische Anforderungen

Sojabohnen-Anbaubedingungen, Klima und geografische Anforderungen

Einführung in die Sojabohne

Sojabohne ist eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae und der Gattung Glycine max. Es ist 30-90 cm groß. Es ist eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen Chinas und wird seit 5.000 Jahren angebaut. In der Antike wurde es „Shu“ genannt. Das Hauptproduktionsgebiet liegt im Nordosten Chinas. Es enthält viel Eiweiß und wird am häufigsten zur Herstellung verschiedener Sojaprodukte verwendet. Es kann auch zum Extrahieren von Sojaöl und zum Brauen von Sojasauce verwendet werden.

Sojabohnen sind allgemein als gelbe Bohnen bekannt. Sojabohnen können in gelbe Bohnen, grüne Bohnen, schwarze Bohnen, Futterbohnen und andere Sojabohnen unterteilt werden.

Bedingungen für den Sojaanbau

Sojabohnen sind eine thermophile Pflanze, weisen aber auch eine hohe Kälteresistenz auf. Er benötigt mehr Wasser und ist relativ resistent gegen Staunässe. Während der Wachstumsphase muss ausreichend Wasser bereitgestellt werden, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Klima und Temperatur beim Sojaanbau

Die optimale Temperatur für die Blüte und Hülsenbildung von Sojabohnen beträgt 20–28 °C. Bei niedrigen Temperaturen verzögert sich die Schotenbildung, unter 14 °C kann die Pflanze nicht blühen. Hochtemperaturpflanzen beenden ihr Wachstum vorzeitig und eignen sich daher für die Anpflanzung in gemäßigten Regionen mit hohen Temperaturen im Sommer.

Geeignete Flächen für den Sojaanbau

Sojabohnen sind sehr anpassungsfähig an die Umwelt und stellen nur geringe Ansprüche an den Boden. Sie können in den meisten Böden normal wachsen. Wenn Sie jedoch die Qualität und den Ertrag Ihrer Sojabohnen verbessern möchten, müssen Sie dennoch einen Boden mit normaler Drainage und Bewässerung, reichem Humus, starker Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit sowie tiefem und lockerem Boden mit einem pH-Wert von etwa 6,5–7 wählen. Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, können Sie dem Boden etwas Basisdünger hinzufügen.

Die nördliche Frühlings-Sojabohnenzone sollte in drei Unterzonen unterteilt werden, die Sommer-Sojabohnenzone im Huanghuai-Flussbecken sollte in zwei Unterzonen unterteilt werden und die Frühlings-Sommer-Sojabohnenzone im Jangtse-Flussbecken sollte in zwei Unterzonen unterteilt werden.

Pflanzzeit für Sojabohnen

Sojabohnen eignen sich zur Aussaat im Sommer und Herbst. Bei geeigneten Böden können Sommersojabohnen nach der Weizenernte ausgesät werden. Der beste Aussaatzeitpunkt ist Juni, spätestens jedoch Anfang Juli. Die Herbstaussaat erfolgt im Allgemeinen im August mit einer Aussaatmenge von 8–10 kg pro mu.

Vorteile des Sojaanbaus

Experten gehen davon aus, dass sich der Wert von Sojabohnen in den nächsten Jahrzehnten auf 800 bis 1500 Cent erhöhen wird. Sie sagen, dass die Zeit, in der Sojabohnen in den vergangenen Jahrzehnten zwischen 5 und 8 Dollar wert waren, der Vergangenheit angehören wird. Bisher waren die drei historischen Höchststände der Sojabohnen-Futures-Preise niedriger als die vorherigen, und die Häufigkeit, mit der die Sojabohnen-Futures-Preise in der Hochpreiszone lagen, wurde immer geringer.


<<:  Wie oft sollte ich die Pfeilwurz gießen?

>>:  Wie wäscht man Salat, damit man ihn roh essen kann? Kann Salat gekühlt werden?

Artikel empfehlen

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von weißem Rettich

Weißer Rettich ist ein in unserem täglichen Leben...

Wie man Geldgras hydroponisch anbaut, um es kräftiger zu machen

Hydroponische Methode des Geldgrases 1. Wählen Si...

Kann rotes Sandelholz im Haus angebaut werden?

Kann kleinblättriges rotes Sandelholz im Haus ang...

Die schnellste Diätmethode zur Brustvergrößerung

Eine pralle Brust ist das Kapital, um das andere ...

Wie wurde Go in der Antike genannt? Wie man Go spielt

Go wird nicht nur heute von unseren Freunden geli...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit der Ginkgofrucht

Ginkgo-Nüsse sind die Samen des Ginkgobaums. Sie ...

Nährwert und Vorteile von Spinatnudeln

Spinat ist ein sehr nahrhaftes Gemüse. Man bereit...

Wie man Teebaumpilze züchtet

Der Teebaumpilz ist ein Pilz mit hohem Nährwert. ...

Anbautechniken von Sedum serrata

Schneeglöckchen sind mehrjährige Sukkulenten mit ...

Wie kocht man Austern? Hausgemachte Austernrezepte

Austern werden heute in großem Umfang gezüchtet, ...

Hausmannskost-Methoden und Wirkungen von Wildreis

Die Wasserkastanie wird auch als rohe Wildwasserk...