Pfefferholz ist ein immergrüner Strauch. Wenn man es zu einem Topfbaum macht, kann man es drinnen züchten, wo man sich sowohl an seinen Blättern als auch an seinen Blüten erfreuen kann. Es kann das Raumklima verschönern und die Luft reinigen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie man Pfefferholz züchtet, und während des Wachstums treten immer verschiedene Probleme auf. Heute geben wir eine detaillierte Einführung in seine Wachstumsmethoden, damit jeder leicht verstehen kann, wie man Pfefferholz gut züchtet. So züchtet man einen Pfefferbaum So züchtet man einen Pfefferbaum1. Angemessene Bewässerung Wenn Sie Pfefferbäume anbauen, müssen Sie sie richtig gießen. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung, hat aber Angst vor Staunässe. Daher müssen Sie während des Anbauprozesses den Grundsatz einhalten, nicht zu gießen, wenn der Boden nicht trocken ist, und dann gründlich zu gießen. Während der Hauptwachstumszeit sollte er alle 3 bis 5 Tage gegossen werden, und zwar gründlich, aber es sollte kein Wasser im Topf gesammelt werden. Nach dem Beginn des kalten Winters verlangsamt sich sein Wachstum und die Bewässerungszeit sollte verlängert werden. Er sollte alle 7 bis 10 Tage gegossen werden. 2. Angemessene Beleuchtung Der Pfefferbaum ist eine grüne Pflanze, die Sonnenlicht mag, aber während ihres Wachstums auch starkes Sonnenlicht fürchtet. Im Frühling und Herbst können Sie den Pfefferbaum an einen sonnigen Ort stellen, aber im heißen Sommer müssen Sie ihm angemessenen Schatten spenden oder ihn an einen Ort mit ausreichend Streulicht stellen, um direktes Sonnenlicht zu vermeiden, da das Sonnenlicht sonst seine Blätter verbrennt und dazu führt, dass sie gelb werden oder leicht abfallen. 3. Temperaturkontrolle Beim Anbau von Pfefferbäumen müssen Sie auf die Kontrolle der Umgebungstemperatur achten, da diese Pflanze eine warme und feuchte Umgebung mag. Sie wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur etwa 25 Grad beträgt. Wenn die Temperatur im heißen Sommer 35 Grad übersteigt, geht sie in einen Ruhezustand über. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, sie in eine kühle Umgebung zu bringen. Nach Beginn des kalten Winters muss der Pfefferbaum in eine warme Umgebung mit über zehn Grad gebracht werden. 4. Hinweise Während des Anbaus des Pfefferbaums müssen Sie auch darauf achten, ihn von Computern fernzuhalten, da die elektromagnetische Strahlung und die Wärme, die der Computer während des Betriebs abgibt, das normale Wachstum des Pfefferbaums beeinträchtigen. In schweren Fällen führt dies dazu, dass seine Blätter abfallen. Darüber hinaus darf der Pfefferbaum während des Anbaus nicht in den Luftauslass gestellt werden, da sonst seine Blätter abfallen, was seinen Zierwert und das normale Wachstum des Pfefferbaums beeinträchtigt. |
<<: Der Unterschied zwischen Pfefferholz und Duftholz. Die Wirksamkeit und Funktion von Duftholz
>>: Wie man frisches Aloe Vera Wasser kocht und wie man sein eigenes Aloe Vera Wasser herstellt
Die Fengjie-Nabelorange ist eine der hochwertigst...
Was ist die Website von Air Busan? Air Busan (에어부산...
Die Blüte des Wildapfels hat eine schöne Form und...
Wir alle wissen, dass das Haar eines Babys nach d...
Bambus-Hydrokulturmethode 1. Beim hydroponischen ...
Im Fokus der digitalen Medienbranche steht ein re...
Wir alle kennen die Vitamine ABCDE, aber wenn wir...
Viele Menschen leiden im Alltag ständig unter Mun...
Gongcai ist ein reines, natürliches, grünes, hoch...
Haben Sie schon einmal eine solche Verzweiflung e...
Wie können wir angesichts der Verwirrung, die Übe...
Um die Ausbreitung der Epidemie zu verhindern, ha...
Eier sind nicht nur günstig, sondern auch nahrhaf...
Vor über 100 Jahren ermöglichte die Entdeckung vo...
Anbaumethode für Topf-Kreppmyrten Kreppmyrten hab...