Wie und wann man Pfingstrosen pflanzt

Wie und wann man Pfingstrosen pflanzt

Pflanzzeit für Pfingstrosen

Der geeignete Zeitpunkt zum Teilen von Pfingstrosenblüten ist von August bis Ende September. Nach drei bis vier Jahren Wachstum können die geteilten Sämlinge erneut geteilt werden. Wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht geteilt werden, altert und verrottet das Wurzelsystem, was sich auf die Blüte auswirkt.

Pfingstrosen im Frühling pflanzen

Pfingstrosen können Ende März gepflanzt werden. Abgesehen von natürlichen Niederschlägen müssen Pfingstrosen, wenn sie in den Boden gepflanzt sind, nicht häufig gegossen werden. Sie benötigen vor und nach der Blüte mehr Wasser. Bei einer Frühjahrstrockenheit gießen Sie die Pflanzen einige Male, um die fehlende Bodenfeuchtigkeit auszugleichen.

Pfingstrosen im Sommer pflanzen

Am besten pflanzt man Pfingstrosenblüten im Sommer Mitte August. Nach der Ernte sollten die Früchte im Haus oder an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Einen halben Monat später, wenn die Schale Risse bekommt, nehmen Sie die Samen heraus und säen Sie sie aus. Weichen Sie die Samen in 50 Grad warmem Wasser ein. Nach 24 bis 48 Stunden wird die Samenschale weich.

Pfingstrosen im Herbst pflanzen

Pfingstrosen können jedes Jahr im September und Oktober geteilt und gepflanzt werden. Zu dieser Zeit ist die Bodentemperatur relativ hoch, was die Wundheilung der Pfingstrosen fördert und ihnen ermöglicht, schneller Wurzeln zu schlagen. Erfolgt die Teilung zu früh, können die Pfingstrosen zwar noch im selben Jahr austreiben, die neuen Triebe erfrieren jedoch. Erfolgt die Teilung zu spät, können die Pfingstrosen nur noch schwer neue Wurzeln bilden und ihre Kälteresistenz lässt nach.

Pfingstrosen im Winter pflanzen

Pfingstrosen werden im Winter etwa Anfang November gepflanzt. Besonders im Winter ist das Gießen wichtig. Die Wassermenge sollte nicht jedes Mal zu hoch sein. Das Prinzip der Bewässerung besteht darin, den Boden trocken und nicht nass zu halten. Zu viel Gießen führt zu Wasseransammlungen, die wiederum Wurzelfäule verursachen.

Wie man Pfingstrosen pflanzt

1. Vermehrungsmethode durch Teilung: Pfingstrosenblüten werden am besten im Herbst von September bis Oktober geteilt. Graben Sie zunächst die Wurzeln der Mutterpflanze aus und trocknen Sie sie einen Tag lang an einem belüfteten Ort. Anschließend die Wurzeln trennen. Jeder Wurzelballen hat 4 bis 5 Knospen. Tragen Sie Schwefelpulver auf den Schnitt auf und legen Sie die Pflanzen 1 bis 2 Tage lang zum Trocknen an einen belüfteten Ort, bevor Sie sie einzeln einpflanzen.

2. Methode zur Samenvermehrung: Die Früchte der Pfingstrose reifen im August und können geerntet werden. Anschließend die Kerne herausnehmen und in 50 Grad warmem Wasser einweichen. Säen Sie sie mit einem Reihenabstand von 6–9 cm und einem Pflanzabstand von 3–4 cm. Bedecken Sie sie mit 1–2 cm Erde und Mulch. Nach etwa 30 Tagen bilden sich junge Wurzeln und die zwei Jahre alten Setzlinge können umgepflanzt werden.

3. Pflege: Pfingstrosenblüten benötigen nicht viel Wasser und müssen im Allgemeinen nicht gegossen werden. Ist die Erde vor und nach der Blüte trocken, können Sie leicht gießen. Dreimal im Jahr düngen. Beim ersten Austrieb wird vorwiegend Schnelldünger verwendet. Die zweite Gabe erfolgt innerhalb von 15 Tagen nach dem Verblühen, vorzugsweise mit schnell wirkendem Dünger. Die dritte Zeit ist im Herbst und Winter, hauptsächlich Grunddüngung.


<<:  So bereiten Sie köstliche Teigtaschen mit Schweinefleisch- und Kohlfüllung zu (das Trocknen des Kohls führt zu Nährstoffverlust)

>>:  Wie oft sollte ich meinen Bonsai im Sommer gießen?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade ist eine der beliebtesten Marmel...

Welches Obst kann man nach dem Trinken gut essen?

Trinken ist etwas, was Menschen oft tun, insbeson...

Wann ist die beste Zeit, um Pflaumenblütensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Pflaumenblütensamen Pflaumenblüten...

Wie man mehrjährigen Phlox züchtet

Viele Menschen entscheiden sich dafür, mehrjährig...

Wie man Kiwi-Marmelade macht Wie man Kiwi-Marmelade macht

Kiwis sind süß und sauer und reich an Nährstoffen...

Süßkartoffelbrei

Ich glaube, jeder kennt den Süßkartoffelbrei 567....

Zutaten und Schritte für Salat- und Haselnussbrei

Was ich Ihnen heute empfehle, ist Salat- und Gras...

Was Sie über die Parkinson-Krankheit wissen und was nicht

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...

Wie isst man Flussmuscheln? Tipps zum Verzehr von Flussmuscheln

Jeder kennt Flussmuscheln. Sie können schöne Perl...

Die Vorteile des Verzehrs von wilder saurer Pflaumensauce

Wilde saure Pflaumensauce ist eine im Alltag weit...