Wie und wann man Kohl pflanzt

Wie und wann man Kohl pflanzt

Kohlpflanzzeit

Frühreife Kohlsorten werden in der Regel im August ausgesät. In einigen Gebieten mit mildem Klima können sie bereits Ende Juli ausgesät werden. Mittelreife Sorten können im August-September gesät werden, spätreife Sorten sollten Ende August gesät werden.

Kohl im Frühling pflanzen

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Frühlingskohl ist Mitte bis Ende Februar, wenn die Temperaturen noch relativ niedrig sind. Die Setzlinge, die den Niedertemperaturprozess durchlaufen haben, werden kräftiger wachsen. Es ist sehr wichtig, die Samen während der Pflanzung zu desinfizieren. Während der Lagerung können die Samen leicht durch Bakterien, Schädlinge und Krankheiten verunreinigt werden.

Kohl im Sommer pflanzen

Die Pflanzzeit für Sommerkohl dauert im Allgemeinen von August bis Oktober. Am Tag vor der Aussaat kann das Saatbett ausreichend gewässert werden und am nächsten Tag kann mit der Aussaat begonnen werden. Im Allgemeinen wird die Aussaatmethode angewendet. Als „Samenbedeckungserde“ kann feine Holzasche verwendet werden, die vorsichtig auf die Samen gestreut und bedeckt wird.

Kohl im Herbst pflanzen

Es wird empfohlen, Herbstkohl im September anzupflanzen. Halten Sie den Boden während der Pflanzung feucht, mit angemessener Trockenheit und Nässe. Wenn die Erde zu trocken ist, gießen Sie mit einer Gießkanne ausreichend, aber nicht zu viel und nicht zu häufig, damit die Erde feucht bleibt.

Kohl im Winter pflanzen

Im Norden empfiehlt es sich, Kohl im Winter, meist im Dezember, im Haus anzubauen. Beim Indoor-Anbau muss auf die Kontrolle der Saatbetttemperatur und die Temperaturmessung geachtet werden. Bei zu hohen Temperaturen kann es leicht zu übermäßigem Wachstum kommen.

Kohlpflanzmethode

Bei der Aussaat von Kohl kann es sich um eine Breitsaat oder Reihensaat handeln. Die Aussaat ist sehr bequem und einfach durchzuführen, während die Reihenaussaat spätere Feldarbeiten bequemer macht.

Vor der Kohlsaat kann der Boden angefeuchtet werden. Im Allgemeinen keimen die Sämlinge etwa drei bis vier Tage nach der Aussaat. Wenn die Temperatur in dieser Zeit relativ hoch ist, gießen Sie häufig, um die Erde feucht zu halten. Um das Wachstum der Kohlsetzlinge zu fördern, ist nach dem Auflaufen der Keimlinge eine Bewässerung erforderlich. Schließlich muss bei zu viel Wasser auf dem Feld das Wasser rechtzeitig abgeleitet werden.

Wenn Sie den Kohl nach dem Auflaufen der Kohlsämlinge zum ersten Mal gießen, können Sie Wasser aus vollständig zersetztem Mist verwenden. Wenn Sie es nicht haben, können Sie stattdessen eine kleine Menge mit Wasser verdünnten Harnstoff verwenden. Abschließend sollte eine angemessene Düngung entsprechend den Wachstumsbedingungen des Kohls erfolgen. Zum Besprühen verwenden Sie am besten organischen Dünger, der die Qualität des Kohls nicht beeinträchtigt.

Kohl kann chargenweise geerntet werden. Obwohl der Aussaatzeitpunkt derselbe ist, gibt es dennoch Unterschiede im Auflaufen und der Wachstumsgeschwindigkeit des Kohls. Die erste Kohlcharge kann geerntet werden, wenn sie etwa 10 Blätter gewachsen ist und eine Länge von etwa 15–20 cm hat. Danach erntet man jedes Mal nach dem Prinzip: die Großen pflücken, die Kleinen behalten. Auf diese Weise können Sie die Ernte mehrmals fortsetzen.


<<:  Sind Chrysanthemen für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

>>:  Wie und wann man Rosen pflanzt

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale des Wasserkastanienwachstums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Wasser...

So werden gebratene Gurken lecker

Im Sommer ist es heiß und der Verzehr von mehr ge...

Gesunde Möglichkeiten, Tomatensauce zu essen

Es gibt viele Möglichkeiten, Tomatensauce zu esse...