Wann sollten Ginkgobäume beschnitten werden?Ginkgobäume werden im Allgemeinen im Sommer und im Winter beschnitten, wobei der Schnitt im Winter kräftig und im Sommer leicht erfolgt. Die beschnittenen Zweige von Ginkgobäumen eignen sich nicht zum Steckling, da die Zeit für Ginkgostecklinge im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst liegt, während sie im Winter und Sommer nicht geeignet sind. So beschneiden Sie die Zweige eines GinkgobaumsKürzen : Das Kürzen zielt vor allem auf die Äste einjähriger Ginkgobäume ab. Sie sind kürzer geschnitten. Die Schnittlänge beträgt in der Regel ein Drittel, wodurch das Wachstum der Äste und die Ausbildung von Seitenästen gefördert werden kann. Ausdünnen : Wächst die Spitze des Ginkgobaums zu dicht, mit vielen sich kreuzenden und überlappenden Ästen, ist ein entsprechendes Ausdünnen erforderlich. Beim Ausdünnen sollten übergroße Äste sowie dünne und schwache Äste und herabhängende Zweige entfernt werden. Dies kann die Lichtdurchlässigkeit im Inneren der Pflanze erhöhen und ihr Wachstum verbessern. Beschneiden : Beim Beschneiden werden hauptsächlich alte Zweige des Ginkgobaums beschnitten, und die Schnittkraft ist größer. Beim Beschneiden bleibt in der Regel nur die Hälfte der ursprünglichen Astlänge erhalten. Bei manchen dickeren Ästen können zwei Drittel der Äste abgeschnitten werden. Tipps zum Beschneiden von GinkgobäumenBeim Beschneiden von Ginkgobäumen müssen große Äste beschnitten werden, große Äste können jedoch im Allgemeinen nicht gekürzt werden. Um die natürliche Form des Ginkgobaums zu erhalten, empfiehlt es sich, beim Rückschnitt die Äste auszudünnen. Die großen Zweige des Ginkgo sind in Wirteln angeordnet. Wenn die großen Äste in der Krone dicht und unordentlich stehen, müssen die sich kreuzenden und überlappenden Äste in den Wirteln ausgedünnt werden, aber nicht alle Äste in einem Wirtel. Ginkgobaum-Beschnitt lässt ihn schneller wachsenWenn Sie möchten, dass der Ginkgobaum schneller wächst, können Sie die Spitze des Baumes abknipsen. Neben der Kontrolle der Pflanzenhöhe kann es auch das Astwachstum fördern. Wenn Sie die Spitze eines Ginkgobaums im Topf abknipsen, können Sie sein weiteres Wachstum nach oben kontrollieren, was sehr hilfreich ist, um die Form des Baums zu kontrollieren. Das Beschneiden von Ginkgobäumen führt zu mehrWenn Sie möchten, dass der Ginkgobaum mehr Früchte trägt, achten Sie auf ein Ausdünnen der Konkurrenzäste des Hauptstammes und der Hauptäste, um den apikalen Wachstumsvorteil zu erhalten. Im zweiten Jahr der Pflanzung und Pflege sollten Sie die Früchte weiter ausdünnen, um das Wachstumspotenzial des Baumes wiederherzustellen. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von GinkgobäumenAchten Sie beim Beschneiden von Ginkgobäumen darauf, mit einem scharfen, gebogenen Messer einen ringförmigen Schnitt von unten nach oben um die Äste und den Stamm zu machen. Tun Sie dies im mittleren und unteren Teil des Stammes, an den Hauptästen oder an den Seitenästen. Sie können es einen oder einen halben Kreis drehen und so tief in das Holz eindringen, ohne es zu beschädigen. |
<<: Kann Litschi in Shaanxi angebaut werden?
>>: Wie und wann man Judasohrgemüse pflanzt
Die Farbe der Rose Eve Gold Earl ist hauptsächlic...
Phalaenopsis-Anbaumethode Phalaenopsis bevorzugt ...
Bevorzugt Ligustrum lucidum Schatten oder Sonne? ...
Viele Freunde lieben und wählen Honor-Telefone, d...
Heute werde ich Ihnen von mehreren Luffa-Krankhei...
Eine aktuelle Umfrage der Investmentbank Piper Ja...
Orangen gehören im Winter zu den am häufigsten ve...
Was ist die Website der Altai State University? Di...
Walnussöl ist ein hochwertiges Speiseöl in unsere...
Brunnenkresse ist ein grünes Gemüse mit einer kna...
Mit dem Herbst sind Orangen in großen Mengen erhä...
Olivenöl ist in den letzten Jahren das beliebtest...
Was ist die Website des Fußballclubs Teneriffa? Cl...
Heutzutage hört man oft die Begriffe „alkalisch“ ...