Mit dem Einzug des heißen Sommers ist das Schneiden von Obst auf der Straße allmählich populärer geworden. Die Händler schälen und schneiden die Früchte „sorgfältig“ und verpacken sie in kleine Schachteln, sodass sie äußerst bequem zu essen sind. Die Preise sind im Allgemeinen nicht hoch und es ist wirklich günstig und lecker. Doch viele übersehen , dass aus diesem scheinbar schönen Straßenobst-Schnitt durchaus ein „Durchfall-Artefakt“ werden kann. Sicherheitsrisiko 1: Als Ersatz wird schimmeliges Obst verwendet Die Frucht ist etwas faul. Wenn ich es nicht wegwerfe, kann ich es nicht verkaufen, aber es ist schade, es wegzuwerfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige „clevere“ Händler die faulen Teile der Früchte abschneiden und die schönen Teile übrig lassen, um daraus Fruchtscheiben zu machen und so minderwertige Produkte als gute auszugeben, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. Es gibt zwei häufige Situationen, in denen faules Obst auftritt. Eine davon ist eine lokale Gewebeschädigung durch Erfrierungen oder Stöße . In diesem Fall können Sie den schlechten Teil abschneiden und weiteressen, er sollte jedoch so schnell wie möglich gegessen werden, da sich mit der Zeit leicht Bakterien darin vermehren können. Die andere Ursache ist Fäule aufgrund unsachgemäßer Lagerung der Früchte . Obwohl bei dieser Obstsorte nur ein kleiner Teil verfault zu sein scheint, kann die gesamte Frucht verunreinigt sein. Es wird nicht empfohlen, es weiter zu essen, auch wenn der verdorbene Teil abgeschnitten wurde. Einige Organisationen sammelten auf dem Markt leicht verfaulte Obstproben, um sie auf mikrobielle und pilzliche Giftstoffe zu testen und zu analysieren. Dazu gehörten auch Pfirsiche, Äpfel und Weintrauben, die wir oft essen. Die Ergebnisse zeigten, dass, wenn ein Teil der Frucht verfault oder schimmelig war, die gesamte Frucht einen hohen Grad an mikrobieller Kontamination aufwies, beispielsweise mit Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Schimmel. Bei vielen leicht faulen Früchten liegen die Koloniezahlen sogar in den intakten Teilen über dem Normwert. Der Verschmutzungsgrad ist recht hoch, mit bloßem Auge ist er jedoch nicht erkennbar. Abbildung: Referenz [1] Die Gansu Agricultural University hat einmal eine detailliertere Studie zu Patulin in faulen Äpfeln durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten: Je größer die verfaulte Stelle des Apfels, desto höher der Patulingehalt. Patulin diffundiert auch in das umliegende Gewebe des Apfels. Je weiter der verfaulte Teil entfernt ist, desto geringer ist der Patulingehalt, und je geringer der Abstand, desto höher ist der Gehalt. Der Gehalt steigt mit zunehmendem Durchmesser des verrotteten Teils. Das Patulin im faulen Apfel verteilt sich fast im gesamten Apfel. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Pathogene E. coli können Symptome einer Gastroenteritis wie Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Unter geeigneten Bedingungen kann Staphylococcus aureus Enterotoxine produzieren, die den menschlichen Darm schädigen und Symptome wie Erbrechen und Durchfall verursachen. Schimmelpilze sind zudem bis zu einem gewissen Grad toxisch und können neurologische und endokrine Störungen, Immunsuppression, Karzinogenese, Teratogenese, Leber- und Nierenschäden, Fortpflanzungsstörungen usw. verursachen. Auch Pilzgifte sind sehr schädlich. Patulin kann beispielsweise bei Verbrauchern akute/chronische Lebensmittelvergiftungen auslösen und Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Darüber hinaus wirkt es teratogen und krebserregend. Aflatoxin B1 ist für Mensch und Tier hochgradig pathogen und krebserregend und seine Toxizität ist 68-mal so hoch wie die von Arsen. Es ist relativ licht- und hitzebeständig und wird durch herkömmliche Koch- und Heizmethoden nicht so leicht zersetzt. Primärer Leberkrebs beim Menschen steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit Aflatoxin. Daher ist der Verderb von Früchten nicht nur ein oberflächliches Phänomen, sondern dringt unbemerkt in alle Teile ein. Der beste Weg, damit umzugehen, besteht darin, das Ganze zu verwerfen. Es ist wirklich schwer, das verarbeitete Straßenobst zu unterscheiden. Sicherheitsrisiko 2: Mangelnde Hygienebedingungen Wir wissen nicht, wie die Arbeitsumgebung für das geschnittene Obst ist, d. h. ob das Personal seine Hände sorgfältig gewaschen und desinfiziert hat, ob es Einweghandschuhe getragen hat, ob das Obst vor dem Schälen gründlich gewaschen wurde, ob die Messer und Schneidebretter sauber waren, ob es Masken trug usw. 1 Hände nicht sorgfältig waschen Unsere Hände sehen vielleicht sauber aus, aber in Wirklichkeit sind sie schmutzig. Im Rahmen einer Studie wurden die Handflächen von 51 gesunden, freiwilligen College-Studenten getestet. Auf den Handflächen von 27 männlichen und 24 weiblichen Freiwilligen wurden insgesamt 25 Hauptkategorien von Bakterien nachgewiesen, von denen drei Hauptkategorien von Bakterien (Actinobakterien, Firmicutes und Proteobacteria) 94 % der Gesamtzahl ausmachten. Das Forschungsteam untersuchte insgesamt 102 Handflächen und identifizierte 4.742 Bakterienarten. Im Durchschnitt befanden sich auf jeder Hand 150 Bakterienarten, wobei die Anzahl der Bakterien auf der dominanten Hand höher war. Wenn Sie Ihre Hände vor dem Schneiden von Obst nicht gründlich reinigen oder Einweghandschuhe tragen, verunreinigen die Bakterien auf Ihren Händen das Obst. Manche Leute schauen beim Obstschneiden auf ihr Mobiltelefon. Auf der Oberfläche von Mobiltelefonen kommen häufig pathogene Bakterien wie Staphylococcus epidermidis, Escherichia coli, Enterococcus, Candida albicans, Staphylococcus aureus und Salmonellen vor, die leicht Lebensmittel verunreinigen können. 2 Ungeschälte Früchte Obwohl die Schale mancher Früchte nicht mitgegessen wird, müssen diese vor dem Schälen trotzdem gewaschen werden. Beispielsweise können Cantaloupe-Melonen Listerien enthalten, die Erbrechen, Durchfall, Fieber, Muskelschmerzen und in schweren Fällen Koma, Schock und Tod verursachen können. Einschlägigen Berichten zufolge waren einige auf einer Farm in Australien produzierte Cantaloupe-Melonen mit Listerien kontaminiert, was zu Erkrankungen und Todesfällen führte. Das Hong Kong Food Safety Center weist darauf hin: Bevor Sie Hami-Melone essen, müssen Sie die gesamte Oberfläche der Hami-Melone mit einer sauberen Bürste unter fließendem Wasser schrubben, sie dann aufschneiden und essen. Es wird empfohlen, sie so schnell wie möglich zu essen. 3 Messer und Schneidebretter sind unhygienisch Wenn Messer und Schneidebretter, die mit der Schale in Berührung gekommen sind, nicht sorgfältig gereinigt werden, bilden sich auf ihnen Bakterien und es kann leicht zu einer Kreuzkontamination kommen, wenn sie zum Schneiden des Fruchtfleischs verwendet werden. Je größer die Kontaktfläche, desto leichter kann es zu Verschleiß kommen. Wenn Sie es einfach mit einem Lappen abwischen und dann erneut verwenden, werden noch mehr Bakterien „begraben“. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können 4 Kein Tragen einer Einwegmaske Wenn wir atmen und sprechen, produzieren wir viele Tröpfchen. Tröpfchen erhöhen nicht nur das Risiko der Übertragung von Atemwegserkrankungen, sondern verunreinigen auch Lebensmittel. Studien haben ergeben, dass beim normalen Sprechen, Husten und Niesen Tröpfchen freigesetzt werden. Größere Tröpfchen können zu Boden fallen, bevor sie eine horizontale Distanz von 2,5 Metern zurücklegen, während kleinere Tröpfchen vollständig verdunsten und zu Tröpfchenkernen zerfallen, bevor sie zu Boden fallen, lange in der Luft verbleiben und sich mit dem Luftstrom bewegen. Das richtige Tragen einer Maske kann die Verunreinigung von Lebensmitteln durch Tröpfchen wirksam verhindern. Sicherheitsrisiko drei: unbekannte Produktions- und Lagerzeit Die geschnittenen Früchte lagen bereits am Stand, wir hatten jedoch keine Ahnung, wann sie hergestellt und gelagert wurden. Mit zunehmender Lagerdauer nimmt der Verderb der Früchte zu und damit auch das Risiko für die Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus neigen geschnittene Früchte unter den gleichen Bedingungen eher dazu, Bakterien zu vermehren und zu verderben als ganze Früchte. Schließlich ist die Frucht bereits beim Aufschneiden von Bakterien umgeben. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Es ist jetzt Sommer und die Temperatur liegt vielerorts möglicherweise über 30 °C. 4 °C bis 60 °C ist der gefährliche Temperaturbereich für Lebensmittel. Bei dieser Temperatur vermehren sich verschiedene Bakterien sehr schnell, was einfach ein „glückliches Paradies für Bakterien“ ist . Eine 2017 in „Foodborne Pathogens and Disease“ veröffentlichte Studie verglich das Wachstum von Salmonellen und E. coli in frisch geschnittenen Cantaloupe-Melonen, Honigmelonen, Mangos, Wassermelonen, Drachenfrüchten, Papayas und Ananas bei unterschiedlichen Lagertemperaturen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Salmonellen und Escherichia coli in frisch geschnittenem Obst bei einer Lagerung bei 5 °C innerhalb von 6 Tagen nicht signifikant veränderten; Bei einer Lagerung bei 25 °C erhöhte sich die Anzahl dieser beiden Bakterien jedoch innerhalb eines Tages maximal um das Vierfache. Je länger die Lagerzeit, desto größer ist die Bakterienzahl. In den letzten Jahren haben einige Leute die mikrobielle Kontamination einiger im Handel erhältlicher frisch geschnittener Früchte in Peking analysiert und festgestellt, dass die Situation der Kontamination mit pathogenen Bakterien in im Handel erhältlichen frisch geschnittenen Früchten nicht rosig ist und die Nachweisrate von Staphylococcus aureus relativ hoch ist. Das Nationale Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit und die Fakultät für Biowissenschaften der Anqing Normal University analysierten außerdem die Kontamination von im Einzelhandel erhältlichem Frischobst in den fünf Stadtbezirken von Beijing mit wichtigen lebensmittelbedingten Krankheitserregern. Unter den 218 Proben frisch geschnittenen Obstes waren 36 mit Staphylococcus aureus, 4 mit Listeria monocytogenes und 17 mit Escherichia coli kontaminiert. Salmonellen wurden nicht nachgewiesen. Daraus lässt sich schließen, dass die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Kontamination von am Straßenrand geschnittenem Obst nicht gering ist. Je länger die Lagerzeit und je höher die Temperatur, desto höher ist das Risiko einer Lebensmittelvergiftung. Zusammenfassen: Obwohl es praktisch ist, geschnittenes Obst auf der Straße zu kaufen, sollten Sie es besser nicht in Geschäften kaufen, denen Sie nicht vertrauen, da es tatsächlich Durchfall verursachen kann. Insbesondere bei Kindern, älteren Menschen, Schwangeren und anderen Menschen mit geschwächter Immunität ist erhöhte Vorsicht geboten. Wenn Sie es wirklich essen möchten, können Sie ein Geschäft mit qualifizierten Hygienebedingungen finden und es vor Ort kaufen und schneiden, was relativ sicherer ist. Verweise [1] Liang Ke, Wang Yi, Li Bin, Huang Ziyin, Shi Song. Analyse der mikrobiellen und pilzlichen Toxinkontamination in schimmeligen Früchten[J]. Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit, 2021(31):103-105 [2] Liu Huafeng, Han Shunyu, Sheng Wenjun, Zhu Xia, Jiang Yumei. Studie zur Verteilung von Patulin in faulen Äpfeln[J]. Lebensmittelwissenschaft, 2010, 31(07): 51-53. [3]Fierer N, Hamady M, Lauber CL, et al. Der Einfluss von Geschlecht, Händigkeit und Waschen auf die Diversität der Bakterien auf der Handoberfläche[J]. Proceedings der National Academy of Sciences, 2008, 105(46): 17994-17999. [4] Ma Jianrong, Mo Wanying, Yu Yonghong, Shen Xiaomeng. Aktueller Stand und Prävention der bakteriellen Kontamination von Mobiltelefonen[J]. Wissenschafts- und Technologiehorizont, 2020, 0(2): 146-148 [5] Zentrum für Lebensmittelsicherheit, Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong https://www.cfs.gov.hk/english/multimedia/multimedia_pub/multimedia_pub_fsf_141_03.html?continueFlag=a62df2743e84be762c56e10f74ddc812 [6] Dai Hui, Zhao Bin. Bewegungs- und Ausbreitungsmuster von vom Menschen ausgeatmeten Tröpfchen und Tröpfchenkernen[J]. Chinese Science Bulletin, 2021, 66(4): 493-500 [7] Feng, K., Hu, W., Jiang, A., Saren, G., Xu, Y., Ji, Y. & Shao, W. (2017). Wachstum von Salmonella spp. und Escherichia coli O157:H7 auf frisch geschnittenem Obst, das bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert wurde. Lebensmittelbedingte Krankheitserreger und Krankheiten, 14(9), 510–517. https://doi.org/10.1089/fpd.2016.2255 [8] Liu Yuzhu, Zhang Xiaoai, Cui Xia, Wang Di, Lu Zheng, Zhang Yi, Wang Lili, Zhang Penghang, Zhang Xun, Niu Yanlin, Chen Qian, Ma Xiaochen. Studie zur mikrobiellen Gemeinschaftsstruktur und den Eigenschaften von Arzneimittelresistenzgenen einiger im Handel erhältlicher frisch geschnittener Früchte und frisch zubereiteter Fruchtsaftgetränke[J]. Capital Public Health, 2024, 18(1): 50-54 [9] Bai Yao, Ma Jinjing, Huang Minyi, Peng Zixin, Wang Wei, Hu Yujie, Yan Shaofei, Li Hui, Li Nan, Xu Jin, Li Fengqin. Studie zur Kontamination und Arzneimittelresistenz wichtiger lebensmittelbedingter Krankheitserreger in im Einzelhandel erhältlichem frisch geschnittenem Obst und Gemüse in fünf Bezirken Pekings[J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelhygiene, 2021, 33(6): 692-697 Planung und Produktion Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften Planung丨Yinuo Herausgeber: Yinuo Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin |
>>: Je dunkler das Eigelb, desto nahrhafter ist es? Die Wahrheit ist...
Die vier neuen Kiwisorten sind Zhouzhi-Kiwi, Gold...
Chiang Mai ist nach der Hauptstadt Bangkok die zw...
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen Bergst...
Wie man Goldfische in einem Blumentopf züchtet Go...
Autor: Yan Liping, Fünftes Medizinisches Zentrum,...
Tomaten dürften jedem ein Begriff sein. Denn Toma...
Pflanzzeit für Schneebeeren Der Pflanzzeitpunkt d...
Wir alle wissen, dass Bodenbeläge ein gängiges De...
Wir alle wissen, dass Radieschen ein alltägliches...
Können Mispelsamen gepflanzt werden? Mispelsamen ...
Folgendes wird Ihnen vorgestellt: http://www.b181...
Getrockneter Rettich ist eine häufige Zutat in ei...
Nach Beginn der Herbst- und Wintersaison essen di...
Einführung in das Pflanzen von Feuerginsengfrücht...
Yams-Pflanzsaison und -Zeit Huaishan wird in vers...