Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Januar und Februar? Welches Gemüse eignet sich am besten für den Anbau im Januar und Februar?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Januar und Februar? Welches Gemüse eignet sich am besten für den Anbau im Januar und Februar?

Im Januar und Februar ist das Klima noch relativ kalt. Wählen Sie daher beim Pflanzen möglichst frostbeständiges Gemüse wie Kohl, Spinat, Zwiebeln, Lauch, Karotten, grünes Gemüse, Kohl, Wasserkastanien, Raps, Tomaten, Paprika usw. Diese Gemüsesorten sind sehr verbreitet und stellen keine großen Ansprüche an die Umwelt. Sie sind nicht nur einfach zu pflanzen, sondern auch leicht zu pflegen.

1. Spinat

Spinat weist eine gewisse Kälteresistenz auf und eignet sich vor allem in nördlichen Regionen für die Aussaat im zeitigen Frühjahr im Februar. Die Temperatur in der nördlichen Region ist derzeit noch instabil. Spinat verträgt kurze Kälteperioden und wächst dann gut. Normalerweise ist es 30–50 Tage nach der Pflanzung reif.

2. Karotten

Karotten können im frühen Frühling oder Herbst gepflanzt werden. Beim Pflanzen sollten Sie ein Grundstück mit erhöhtem Gelände, guter Entwässerung und tiefem Boden wählen. Nur in einem solchen Bodenmilieu können sie besser keimen. Wenn Sie später ein kräftigeres Wachstum wünschen, müssen Sie vor dem Einpflanzen zusätzlich ausreichend Basisdünger verabreichen.

3. Kohl

Es ist auch geeignet, Kohl im zeitigen Frühjahr im Februar anzupflanzen. Kohl mag eine kühle Umgebung. Wird die Pflanze bei hohen Temperaturen angebaut, besteht die Gefahr, dass sie von Krankheiten und Schädlingen befallen wird. Allerdings sollte man ihn derzeit in der südlichen Region besser nicht anpflanzen. Kohl sollte im zeitigen Frühjahr gesät und im Sommer geerntet werden.

4. Frühlingszwiebeln

Es ist auch möglich, etwa im Februar Frühlingszwiebeln anzupflanzen. Sie verfügen über eine gewisse Kälteresistenz. Beim Pflanzen sollten Sie ein Grundstück mit tiefem und fruchtbarem Boden wählen. Nach dem Pflanzen sollten Sie die Bewirtschaftung verstärken, rechtzeitig gießen, den Boden auflockern und in der Regenzeit für eine gute Drainage sorgen. Die Wachstumsperiode von Frühlingszwiebeln beträgt 120–150 Tage.

Tipps zum Gemüseanbau im Januar und Februar

1. Isolierung und Kälteschutz: Im Januar und Februar gepflanztes Gemüse wird leicht von der Kälte des späten Frühjahrs befallen, die einen starken Temperaturabfall verursacht. Zudem weisen die Pflanzen eine relativ geringe Kälteresistenz auf, so dass es bei Gemüse zu Frost- und Kälteschäden kommen kann. Es ist notwendig, die Isolierungs- und Erwärmungsarbeiten zu verstärken und das Gewächshaus abzudichten, bevor die Kälte im Spätfrühling eintrifft.

2. Belüftung und Lichtdurchlässigkeit: Wenn die Temperatur steigt, steigt die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus deutlich an, was das Wachstum des Gemüses beeinträchtigt und das Auftreten von Krankheiten fördert. Zu diesem Zeitpunkt sollte auf Belüftung und Lichtdurchlässigkeit geachtet werden, um die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus zu senken. Gleichzeitig können schädliche Gase im Gewächshaus, wie beispielsweise Ammoniak und Schwefeldioxid, rechtzeitig abgeleitet werden.

3. Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung: Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gemüseschuppen kann leicht zu Grauschimmel und anderen Krankheiten führen. Achten Sie auf Belüftung. Nach dem Frühjahr beugen Sie plötzlichem Welken, Umfallkrankheit, Wurzelfäule, Falschem Mehltau, Anthraknose, Frühfäule, Auberginen-Braunstreifenkrankheit, Sclerotinia, Selleriefleckenkrankheit usw. vor und bekämpfen auch Blattläuse.

<<:  Ist es besser, im Wohnzimmer warmweißes oder reinweißes Downlight zu installieren? Welche Lichtquelle eignet sich besser als Downlight im Wohnzimmer?

>>:  Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf der Schattenseite des Hofes?

Artikel empfehlen

So isst man gefrorene Himbeeren So isst man gefrorene Himbeeren

Wenn frische Himbeeren in großen Mengen auf dem M...

Wie weicht man getrocknete Austern ein? Hausgemachte getrocknete Austern

Viele Freunde wissen nicht, wie sie getrocknete A...

Wie man eingelegten Rettich macht Wie man in Essig eingelegten Rettich macht

Ich glaube, einige meiner Freunde auf dem Land ke...

Wie oft sollte ich Ji Longyue gießen?

Wie oft sollte ich Ji Longyue gießen? Die Mondblu...

20 wissenschaftliche Empfehlungen zum Gewichtsmanagement bei Erwachsenen

Die Chinesische Gesellschaft für Präventivmedizin...

Bevorzugt Phoebe sphenanthera Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Phoebe sphenanthera Schatten oder Sonne...

Wie vermehrt man Bananen?

Bananenreproduktionsmethode Bei der Bananenvermeh...

Wie lagert man Lorbeer? Wirkung und Funktion von Lorbeer

Das Fruchtfleisch der Myrica ist leuchtend rot. W...

Wie man Tulpen züchtet

Die Tulpe ist eine einzigartige Pflanze, die im M...

Wie man Rindfleisch kocht und wie man es köstlich macht

Rindfleisch ist eine sehr nahrhafte Fleischzutat,...

Welche Art von Topf ist am besten für Tang Yin

Welcher Topf eignet sich am besten für den Anbau ...