Welcher Dünger ist für Birnbäume am besten geeignet?

Welcher Dünger ist für Birnbäume am besten geeignet?

Wann sollten Birnbäume gedüngt werden?

Im Allgemeinen wächst das Wurzelsystem von Birnbäumen jedes Jahr von September bis November schnell und sie müssen zu dieser Zeit gedüngt werden. Dies trägt nicht nur zur schnellen Zersetzung der Düngemittel bei, sondern ist auch für die Aufnahme und Speicherung von Nährstoffen durch neue Wurzeln von Vorteil. Darüber hinaus ist während der Knospenbildungsphase, der Fruchtausbreitungsphase und der Blütenknospendifferenzierungsphase der Birnbäume einmal eine Kopfdüngung erforderlich.

Welcher Dünger für Birnbäume

Birnbäume benötigen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Düngemittel. Normalerweise ist es sinnvoller, vor der Keimung der Pflanzen Stickstoffdünger auszubringen, da dieser das Wachstum von Zweigen und Blättern sowie die Entwicklung der Blütenorgane fördern und die Blütenqualität sowie die Fruchtansatzrate verbessern kann.

Darüber hinaus ist es am besten, nach der Blüte des Birnbaums Phosphor- und Kaliumdünger sowie gleichzeitig eine gewisse Menge Stickstoffdünger zu verabreichen, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen und das Wachstum zu fördern. Um das Fruchtwachstum zu fördern, müssen während der Fruchtwachstumsphase Stickstoff- und Kaliumdünger ausgebracht werden.

So düngen Sie Birnbäume

Die Düngung von Birnbäumen erfolgt grundsätzlich über die Blattdüngung, bei der die Nährstoffe direkt über die Spaltöffnungen und die Kutikula der Blätter eingeschleust werden. Diese Düngemethode wirkt schnell und hat eine hohe Aufnahmerate. Durch Blattdüngung kann außerdem die Fruchtansatzrate erhöht und die Vergrößerung und Entwicklung der Früchte gefördert werden.

Hinweise zum Düngen von Birnbäumen

Am besten düngt man Birnbäume im zeitigen Frühjahr vor der Blüte. Dadurch wird nicht nur die Keimung gefördert, sondern auch die Blüte wird gleichmäßiger und der Abfall von Blüten und Früchten wird verringert. Der verwendete Dünger sollte hauptsächlich aus Stickstoffdünger bestehen.

Bei hohen Aufwandmengen an Basisdünger oder bei der Anwendung von Basisdünger im Winter kann auf die Anwendung von Vorblütedünger verzichtet oder diese in geringen Mengen angewendet werden und es sollte auf die notwendige Nährstoffausgewogenheit bei der Düngung geachtet werden.

<<:  Was ist der beste Dünger für Weinreben?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Frühlingszwiebeln?

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert des Wildapfels

Den Wildapfel kennt jeder. Man weiß, dass es sich...

Süßer Haferbrei

Schon beim Namen süßer Haferbrei weiß man, dass si...

Schlaf und Gesundheit

Der Schlaf macht 30–50 % des Lebens eines Mensche...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden von weißen Linsen

Linsen haben auch andere Namen wie Buschbohnen, F...

Mögen Miniaturkokosnüsse Wasser?

Miniatur-Kokosnuss liebt Wasser Miniatur-Kokospal...

Was ist Garnelenpaste? Welche Farbe hat die Garnelenpaste?

Garnelenpaste ist ein Lebensmittel, das wir oft e...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von roten Bohnen

„Rote Bohnen wachsen im Süden und erscheinen im F...

So züchten Sie die saftige Winterschönheit

Wachstumsbedingungen für Winterschönheiten Winter...