Wachstumsbedingungen für WinterschönheitenWinterschönheiten stellen relativ hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit und Wärme. Es wächst gerne an warmen und trockenen Orten. Gleichzeitig muss die Pflanze in einer solchen Umgebung ausreichend Licht bekommen, um das normale Wachstum der Winterschönheit zu gewährleisten. Die Winterschönheit ist sehr kälteresistent. Der Boden zum Anpflanzen der Winter-Schönheit sollte am besten locker, fruchtbar und gut durchlässig sein, da ein solcher Boden das Wachstum der Winter-Schönheit besser fördert als andere Böden. Die Temperatur zum Einpflanzen sollte zwischen 18 und 25 Grad liegen. In diesem Temperaturbereich ruht die Winterschönheit nicht das ganze Jahr über. So züchten Sie die saftige WinterschönheitDie Winter-Schönheit ist eine Pflanze, die von Natur aus Sonnenlicht liebt, insbesondere während der Wachstumsperiode. Es muss für ausreichend Licht gesorgt werden. Im Sommer sollte er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die Blätter sonst leicht unter Wassermangel leiden und gelb werden. Stellen Sie es im Winter aufgrund des kalten Klimas nicht direkt ins Freie, wo es Sonnenlicht abbekommt. Am besten platzieren Sie sie im Innenbereich und nutzen das Streulicht der Fenster, um das Sonnenlicht für die winterliche Schönheit zu ergänzen. Gießen der saftigen WinterschönheitWinterschönheit ist nicht wie andere Blumen. Es mag Wasser sehr. Die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung muss trocken gehalten werden. Daher ist es beim Gießen am besten, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Eine entsprechende Wasserknappheit beeinträchtigt das Wachstum der Winterschönheit nicht, sondern lässt sie besser wachsen. Düngen saftiger WinterschönheitenSukkulenten, insbesondere Winterschönheiten, düngen Sie am besten mit wasserbasierten Düngemitteln. Während der Wachstumsperiode sollten Sie etwa alle 15 Tage etwas wasserbasierten Dünger anwenden. Zusätzlich können Sie der Winterschönheit beim Gießen noch etwas selbstgebrannten Bohnenkuchendünger und Bierwasser hinzufügen. Darüber hinaus sind auch handelsübliche Eisensulfatlösungen und Kaliumdihydrogenphosphatlösungen sehr gut geeignet. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei saftigen WinterschönheitenBei der Pflege der saftigen Winterschönheit müssen Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen ergriffen werden. Auch wenn die Winterschönheit gesund wächst und frei von Krankheiten und Schädlingen ist, müssen dennoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Grundsätzlich können verdünnte Insektizide oder Fungizide etwa alle zwei Monate versprüht werden. Wenn Sie feststellen, dass die Sukkulente Winter Beauty von Insekten befallen ist, müssen Sie das Wurzelsystem, also die Erde im Topf, mit dem entsprechenden Fungizid besprühen. Sprühen Sie es niemals direkt auf die Blätter, da dies keine Wirkung zeigt. Der Hauptlebensraum von Schädlingen ist der Boden. So züchten Sie Winterschönheiten zu HauseDie Erde zum Anpflanzen der Winterschönheit kann im Handel gekauft werden, oder Sie können Perlite, Schlacke und Torf mischen. Der gemischte Boden ist lockerer, atmungsaktiver und fruchtbarer, was für das Wachstum der Winterschönheit sehr gut geeignet ist. Um eine gute Luftdurchlässigkeit der Blumenerde zu gewährleisten, können Sie der Erde zusätzlich etwas Flusssand und feinen Bimsstein beifügen. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege saftiger WinterschönheitenDie Winterschönheit muss zurückgeschnitten werden, da sie nach einer Wachstumsphase übermäßig wächst und dadurch ihr Aussehen beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt kann er geköpft werden, um das Wachstum seiner Seitenknospen zu fördern. Die abgeschnittenen Blätter müssen nicht weggeworfen werden, sondern können zur erneuten Vermehrung stehen gelassen werden, sodass eine neue Winterschönheit-Sukkulenten-Topfpflanze gewonnen werden kann. |
>>: Wie lange dauert es, bis Eisjadeblätter keimen?
1. Einleitung Magenschmerzen, medizinisch als Bau...
Reifen sind die Garantie für das normale Fahrverh...
Wie lautet die Website der chilenischen Botschaft ...
Karambolen sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. ...
Tontöpfe leiten Wärme schnell weiter, geben sie l...
Bougainvillea-Düngezeit Bougainvillea mag Dünger ...
Es gibt zwei Arten von Apfelsaft: trüben Apfelsaf...
Bambussprossen sind eine häufige Zutat in unserem...
Was die Ernährung betrifft, hoffen viele Frauen, ...
Der südostasiatische Smartphone-Markt wuchs im vi...
Als die Nachrichten über die Lungenentzündung in ...
„Wer bei Bewegung schwitzt, hat einen schwachen K...
Vermiculit ist ein gängiger Nährboden, der im All...