Prüfungsexperte: Qu Bo Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Yangtze River Shipping General Hospital Die Schilddrüse ist ein endokrines Organ im menschlichen Körper und befindet sich im Hals. Es ist nicht groß, nur 20–30 Gramm, und seine Lage ist nicht sehr auffällig. Quelle: Baidu Enzyklopädie Doch ein so leicht zu übersehendes Organ macht oft Probleme – heute ein Knoten, morgen eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse. Warum ist das so? Welche wichtige Rolle spielt die Schilddrüse? Um zu verstehen, warum die Schilddrüse anfällig für Probleme ist, beginnen wir mit ihrer wichtigen Rolle. Im menschlichen Körper, der eine große Fabrik ist, reguliert das endokrine System den Informationsaustausch zwischen den Zellen im Körper. Unser Körper produziert über endokrine Organe (Drüsen) wie beispielsweise die Schilddrüse eine Vielzahl sekretorischer Substanzen. Diese Substanzen sind für die normale Funktion des menschlichen Körpers sehr wichtig. Quelle: Biologie-Lehrbuch für die Mittelstufe Die wichtigsten Regulationsmechanismen des menschlichen Körpers sind die neuronale und die hormonelle Regulation, wobei der Regulationsmechanismus der Schilddrüse zu letzteren gehört. Es reguliert verschiedene Organe des menschlichen Körpers durch die Sekretion von Schilddrüsenhormonen. Obwohl sein Gehalt sehr gering ist, fungiert es im Körper als Informationsmolekül und wird mit den Körperflüssigkeiten in alle Körperteile transportiert. Nach dem Empfang des Signals des Schilddrüsenhormons verstärkt jedes Organ (oder jede Zelle) die Aktivität innerhalb der Zelle, wodurch die Zelle erregbarer wird und die Wärmeproduktion zunimmt. Es kann auch Nervenzellen stimulieren, um die Erregbarkeit des Nervensystems zu steigern und dem Körper mehr Energie zu verleihen. Gleichzeitig gilt: Je höher die Konzentration des Schilddrüsenhormons, desto stärker ist seine Wirkung auf den Zellstoffwechsel. Daher ist das Schilddrüsenhormon ein „wahrer“ Cheerleader, der die Körperzellen anfeuert und anfeuert. Quelle: People's Education Press High School Biologie Lehrbuch Wahlfach 1 Ist mehr Schilddrüsenhormon besser? Aus dem oben Gesagten lässt sich unschwer erkennen, dass die Aktivitätsintensität der Körperorgane von der Konzentration des Schilddrüsenhormons beeinflusst wird. Ist es also besser, mehr Schilddrüsenhormone zu haben? Natürlich nicht! Wenn die Konzentration des Schilddrüsenhormons im menschlichen Körper zerstört ist, wird zu viel (oder zu wenig) Schilddrüsenhormon produziert und der Körper reagiert mit einer Schilddrüsenüberfunktion (oder -unterfunktion). Hyperthyreose, der vollständige Name ist Hyperthyreose. Bei einer übermäßigen Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen kommt es im menschlichen Körper zu Erregung, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität und Nervosität. Darüber hinaus wird der Körper aufgrund der erhöhten Zellatmungsrate und des erhöhten Energieverbrauchs allmählich dünner. Gleichzeitig zeigt der Patient aufgrund seiner hohen Energie auch Symptome von Hyperaktivität und Reizbarkeit. Quelle: NetEase News Das Gegenteil einer Schilddrüsenüberfunktion ist eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), was die vollständige Bezeichnung für Hypothyreose ist. Wenn die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen zu gering ist, wird der menschliche Körper lustlos, schläfrig, fühlt sich insgesamt schwach, leidet unter Gedächtnisstörungen und kann sogar zu Demenz führen. Quelle: NetEase News Natürlich gibt es viele Ursachen für Schilddrüsenerkrankungen. Die häufigsten Ursachen sind folgende: Die Synthese der Schilddrüsenhormone erfordert die Beteiligung von Jod. Bei einer unzureichenden Jodzufuhr gerät die Schilddrüse in das Dilemma „Ein guter Koch kann nicht ohne Reis kochen“, was zu einer unzureichenden Synthese von Schilddrüsenhormonen führt. Darüber hinaus wird die Arbeit der Schilddrüse auch von anderen Drüsen gesteuert, beispielsweise vom Hypothalamus und der Hypophyse. Wenn diese Drüsen eine Fehlfunktion aufweisen (z. B. eine abnormale Sekretion des Thyreotropin-Releasing-Hormons durch den Hypothalamus oder eine abnormale Sekretion des Thyreoidea-stimulierenden Hormons durch die Hypophyse), führt dies auch zu einer Fehlfunktion der Schilddrüse. Werden diese Anomalien nicht ernst genommen, arbeitet die Schilddrüse über längere Zeit unter anormalen äußeren Bedingungen und wird „erschöpft“, was zur Bildung von Schilddrüsenknoten und damit zu irreversiblen Schäden an der Schilddrüse führt. Auch wenn es nicht auffällt, sollten wir ihm dennoch ausreichend Pflege zukommen lassen. Quelle: bangqu Obwohl Schilddrüsenknoten möglicherweise weder Schmerzen noch Juckreiz verursachen, können sie sich tatsächlich zu Krebs entwickeln. Es gibt zwei Arten von Knoten: gutartige und bösartige. Wenn die Diagnose gutartig ist, besteht kein Grund zur Sorge, da sich daraus kein Krebs entwickelt. Handelt es sich jedoch um eine bösartige Erkrankung, ist Vorsicht geboten und eine rechtzeitige Behandlung ist erforderlich. Wenn Sie es zulassen, kann es sich zu Krebs entwickeln. Daher sind häufige Beobachtung und frühzeitige Behandlung die einzigen Möglichkeiten, Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Quelle: Wikipedia Achten Sie auf Ihre Schilddrüse, Selbstuntersuchung und Prävention sind der Schlüssel! Die Schilddrüse selbst hat eine enorme Arbeitsbelastung und da sie von inneren und äußeren Umweltfaktoren beeinflusst wird, ist es nicht allzu überraschend, dass die Schilddrüse immer wieder krank ist. Wie können wir es also verhindern und frühzeitig erkennen? Nehmen Sie Jodsalz in Maßen zu sich Im täglichen Leben ist die einfachste und effektivste Methode, die Schilddrüse mit ausreichend Jodrohstoffen zu versorgen, damit die Schilddrüse „sorgenfrei“ arbeiten und die reibungslose Synthese der Schilddrüsenhormone unterstützen kann. Durch die Einnahme von jodiertem Salz kann der Jodbedarf der Schilddrüse gut gedeckt werden. Allerdings sollten Sie nicht zu viel Jod zu sich nehmen. Eine übermäßige Einnahme kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion und sogar zu Schilddrüsenkrebs führen. Daher muss die Aufnahme von Jodsalz maßvoll erfolgen. Im Allgemeinen ist es normal, täglich 50–1.000 Mikrogramm Jod zu sich zu nehmen, was etwa sechs Löffeln Jodsalz entspricht. Solange Sie nicht zu viel Jodsalz zu sich nehmen, schadet es Ihrer Gesundheit nicht. Quelle: pexels Selbstuntersuchung zu Hause Regelmäßige Untersuchungen können uns außerdem helfen, den Funktionszustand der Schilddrüse zu verstehen. Wenn wir beim Berühren des Halses deutliche Schwellungen und Schmerzen spüren (wie im Bild unten gezeigt), einen Knoten im Hals sehen, beim Schlucken deutliche Schmerzen im Hals verspüren oder deutlich spüren, dass unser Körper die oben genannten Anomalien aufweist, sollten wir wachsam sein und zur weiteren Diagnose ins Krankenhaus gehen. Diagramm der Stelle zur Selbstuntersuchung der Schilddrüse. Quelle: Healthy China Regelmäßige ärztliche Untersuchungen Auf lange Sicht sind körperliche Untersuchungen unerlässlich. Durch Blutuntersuchungen kann der Gehalt an Schilddrüsenhormonen genau bestimmt werden, was den Ärzten die Diagnose und Behandlung erleichtert. Im Testbericht ist der Gehalt an Schilddrüsenhormonen und Schilddrüsenhormon-verwandten Hormonen ein sehr wichtiger Indikator. Durch die Untersuchung dieser Daten kann der Arzt feststellen, ob ein Problem mit der Schilddrüse selbst oder mit anderen Drüsen vorliegt. Wenn ein Patient beispielsweise einen sehr hohen Schilddrüsenhormonspiegel aufweist, bedeutet dies, dass die Synthesefunktion der Schilddrüse nicht beeinträchtigt ist, sondern durch Anomalien in anderen Drüsen verursacht wird. Bei einem niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel kann ein Problem mit der Schilddrüse selbst oder mit anderen Drüsen vorliegen, das weitere Untersuchungen erfordert. Natürlich besteht kein Grund zur Panik, wenn bei uns eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wird. Solange wir eine angemessene Behandlung erhalten und den Rat des Arztes befolgen, kann sich die Schilddrüse erholen und weiterhin ihren Beitrag zu unserem Körper leisten! |
Sandbirnen sind eine Frucht mit kalter Wirkung. S...
Tomaten sind reich an Nährstoffen und haben ein b...
Bananen und Äpfel sind in unserem täglichen Leben...
Jeder kennt Luffa . Es hat nicht nur eine hohe the...
Die Behinderungs- und Sterberaten bei Schlaganfäl...
Das Lesen auf Englisch trägt dazu bei, die interk...
Kameliensamenöl ist ein feines Produkt unter den ...
Wie man einen Granatapfel zu einem alten Baum her...
Salat ist eines der wenigen Gemüse, das roh oder ...
Masken können das Einatmen von Viren und Bakterie...
Quelle: Science Popularization China...
Was ist AIDS? Laut Experten des Yiyang Central Ho...
Bedingungen und Anforderungen für die Anbauumgebu...
Pflege von Topfpflanzen aus Kreppmyrte Die Kreppm...
Was ist die Website des Doncaster Rovers Football ...