Sind Kastanien alkalisch oder sauer? Wie wählt man Kastanien aus?

Sind Kastanien alkalisch oder sauer? Wie wählt man Kastanien aus?

Der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln ist ein Aspekt, auf den viele Menschen in der modernen Ernährungsweise besonders achten. Sind Kastanien also alkalisch oder sauer? Sind Kastanien basische Lebensmittel? Obwohl dank der Entwicklung der Anbautechnologie viele saisonale Nahrungsmittel das ganze Jahr über gekauft werden können, ist der Verzehr entsprechender Nahrungsmittel in der jeweiligen Jahreszeit zweifellos am nahrhaftesten, leckersten und gesündesten. Kastanien (Maronen) sind ein Snack, den wohl jeder kennt und liebt. Wann reifen Kastanien? Wann ist die beste Zeit, Kastanien zu essen? Es gibt viele Kastaniensorten, und der Verzehr von saisonalen Kastanien im Herbst ist am leckersten und nahrhaftesten. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Einführung vom Encyclopedia Knowledge Network.

Inhalt dieses Artikels

1. Ist Kastanie alkalisch oder sauer?

2. Wann sind Kastanien reif?

3. Wie man Kastanien auswählt

1

Ist Kastanie alkalisch oder sauer?

Kastanien sind basische Lebensmittel. Im Allgemeinen sind Trockenfrüchte alkalisch, und auch die meisten Obst- und Gemüsesorten sind alkalisch. Die Beurteilung des Säure- und Basengehalts von Lebensmitteln hat nichts mit dem Geschmack des Lebensmittels selbst zu tun, sondern basiert auf den Eigenschaften des Endprodukts, nachdem die Mineralien in der Nahrung im Körper verstoffwechselt wurden. Generell gilt, dass Lebensmittel, die reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Natrium und Magnesium sind, basisch wirken.

Obwohl Kastanien säurehaltig und alkalisch sind, haben sie für die menschliche Gesundheit keine große Bedeutung. Darüber hinaus sind die ernährungsphysiologischen Vorteile des Verzehrs von Kastanien für Menschen mit saurer oder alkalischer Konstitution ähnlich. Man kann sagen, dass der Säure- und Basengehalt der Kastanien selbst keine Rolle spielt. Wichtig sind der Nährwert und die Wirksamkeit der Esskastanien. Die breite Bevölkerung kann Kastanien in Maßen essen, egal ob roh oder gekocht.

Vereinfacht ausgedrückt liegt der Unterschied zwischen sauren und basischen Lebensmitteln im unterschiedlichen Mineralstoffgehalt. Bei einem hohen Gehalt an Kalzium, Eisen, Natrium, Kalium, Magnesium etc. ist das Lebensmittel alkalisch, bei einem hohen Gehalt an Phosphor, Schwefel und Chlor ist das Lebensmittel sauer. Darüber hinaus gibt es auch neutrale Lebensmittel. Es ist zu beachten, dass der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln im Vergleich zur Hitze und Kälte von Lebensmitteln in der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin wenig Bedeutung hat und sich kaum auf die Ernährungsgesundheit auswirkt, während Hitze und Kälte einen wichtigen Einfluss auf eine gesunde Ernährung haben.

2

Wann sind Kastanien reif?

Es gibt viele Kastaniensorten und die spezifischen Reifezeiten der verschiedenen Sorten variieren, aber die meisten von ihnen reifen im Herbst. Die Blütezeit der Kastanien ist normalerweise von Mai bis Juni und die Fruchtzeit von September bis Oktober. In einigen Gebieten sind die Kastanien bereits Mitte bis Ende August reif und auf dem Markt erhältlich. Im Allgemeinen sind alle Kastanien vor November reif und der Verzehr von saisonalen Kastanien im Herbst ist am köstlichsten und nahrhaftesten.

Roh verzehrt schmecken Maronen knackig und nicht sehr süß, sind aber dennoch sehr lecker. Auch roh verzehrt sind Kastanien sehr nahrhaft und haben eine besonders gute therapeutische Wirkung bei Nierenerkrankungen (wie beispielsweise Niereninsuffizienz). Kastanien werden nicht nur roh verzehrt, sondern auch häufiger frittiert oder zum Schmoren von Hühnchen, Ente usw. verwendet. Frittierte Kastanien (meistens mit Zucker frittiert) sind weich, aromatisch, süß und lecker, was sie zu einem sehr guten Snack macht.

Egal wie Kastanien verarbeitet werden, sie sollten nie als Grundnahrungsmittel gegessen werden und es wird nicht empfohlen, Kastanien in großen Mengen zu essen. Die meisten Nüsse sind schwer verdaulich und sehr kalorienreich. Um Magen-Darm-Beschwerden und Gewichtszunahme zu vermeiden, essen Sie daher nicht zu viel davon. Hinzu kommt, dass Kastanien zwar nicht süß schmecken, aber einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt aufweisen, sodass Diabetiker weniger davon essen müssen.

3

Wie wählt man Kastanien aus?

1. Schauen Sie sich die Farbe an. Manche rohen Kastanien haben eine glänzende Oberfläche und eine dunkle Farbe wie Schokolade. Kaufen Sie solche Kastanien nicht, da sie alt sind. Die neuen Kastanien sollten eine hellere Farbe haben (wie Kaffee mit mehr Mate) und eine dünne, nicht zu glänzende Pulverschicht auf der Oberfläche aufweisen.

2. Schauen Sie sich den Flaum an. Jeder weiß, dass sich am Schwanz der Kastanie viele Haare befinden und die Oberfläche glänzt. Bei älteren Füchsen ist der Haarwuchs generell geringer, nur an der Schwanzspitze ist er noch ganz klein. Junge Füchse haben normalerweise mehr Haare am Schwanz.

3. Prüfen Sie, ob sich auf der Oberfläche Insektenlöcher befinden. Wenn keine Wurmlöcher auf der Oberfläche zu sehen sind und Sie dennoch Bedenken haben, können Sie die Kastanienhaut kräftig mit den Händen reiben. Wenn auf der Oberfläche immer noch keine Wurmlöcher zu sehen sind, dann sind höchstwahrscheinlich keine Wurmlöcher vorhanden.

4. Achten Sie auf die Größe. Es gibt eine Art japanischer Kastanie, die sehr groß und schön anzusehen ist, aber diese Kastanienart hat einen hohen Wassergehalt, ist weniger süß, ertragreich und nicht so weich und süß wie die einheimischen Sorten. Die zweite Art ist die verbreitete mittelgroße Sorte, die je nach Herkunftsort einige geschmackliche Unterschiede aufweist. Die dritte Art ist nicht sehr verbreitet und sehr klein, aber im Allgemeinen handelt es sich dabei um Bergkastanien, ein echtes grünes Nahrungsmittel mit süßem Geschmack.

5. Schauen Sie sich die Form an. Gewöhnliche Kastanien werden grob in zwei Formen unterteilt. Der erste Typ hat eine runde Seite und die andere Seite ist relativ flach; Beim zweiten Typ sind beide Seiten flach. Wenn Sie Süßes möchten, wählen Sie das Erste; wenn Sie etwas weniger Süßes möchten, wählen Sie die zweite. Der Grund ist ganz einfach. Dies lässt sich am Wachstumszustand der Kastanien erkennen: Am Baum befinden sich mehrere Kastanien, die von einer grünen, dornigen Schale umgeben sind. Die Kastanien, die sich in der Nähe der Schale befinden, haben eine runde Seite, und die in der Mitte befindlichen sind natürlich auf beiden Seiten flach. Je dichter die Kastanien an der Schale sitzen, desto leichter können sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Auch der Zuckergehalt vieler Früchte hängt eng mit der Sonnenscheindauer zusammen. Aus diesem Grund sind Kastanien außen süßer als innen. Wenn Sie die gekauften rohen Kastanien nicht sofort verzehren möchten, geben Sie sie am besten in einen Netzbeutel oder ein Sieb und lagern Sie sie an einem kühlen und belüfteten Ort.

<<:  Was ist der beste Dünger für Aloe Vera?

>>:  Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Artikel empfehlen

Worauf basiert der Siamese Code? Ist Luo Yunxi der Hauptdarsteller im Siamese Code?

Die Fernsehserie „The Siamese Code“ mit Xie Binbi...

Blüht die rote Bougainvillea von Tonga häufig?

Tongan Red Bougainvillea ist eine sehr berühmte B...

Welche Vor- und Nachteile hat die Einnahme von Proteinpulver?

Proteinpulver wird oft in einigen Reformhäusern v...

Elisabeth Melon

Die Elisabethmelone ist eine weit verbreitete Fru...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für rote Diamantblumen?

Einführung der Red Diamond Flower Die Rote Rauten...

Mögen Sukkulenten Wasser oder Trockenheit?

Bevorzugen Sukkulenten Feuchtigkeit oder Trockenh...

Die Methode und Wirksamkeit von Hirse-Hühnerbrei

Hirse-Hühnerbrei ist ein sehr beliebter, gesundhe...

Welche Baumarten eignen sich zum Pflanzen im Garten?

Der heimische Garten eignet sich zum Anpflanzen v...