So bewahren Sie Selleriesamen auf

So bewahren Sie Selleriesamen auf

Selleriesamen Einführung

Sellerie hat Samen, die 1–5 Tage nach der Blüte reifen. Seine Frucht ist dick und nierenförmig, seitlich abgeflacht, etwa 1,5 mm lang und 0,8 mm breit, mit einer graubraunen bis dunkelbraunen Oberfläche, filamentösen Rippen, bogenförmiger und konkaver Kommissur und nierenförmigen Samen.

So bewahren Sie Selleriesamen auf

Selleriesamen werden aus den winzigen Blüten des Selleries gewonnen, daher sind die Samen auch sehr klein, oval und meist braun oder dunkelbraun gefärbt.

Wenn Sie Selleriesamen haltbar machen möchten, warten Sie bis zur Blüte, packen Sie die Samen anschließend in Karton und legen Sie diese an einen trockenen Ort. Nach der Überwinterung und vor dem Pflanzen die eingeweichten Samen mit klarem Wasser waschen, herausnehmen und das Wasser abtropfen lassen, in ein luftdurchlässiges Tuch einwickeln, mit einem Handtuch abdecken und zum Keimen bei 15 °C bis 20 °C lagern.

Vermehrung von Selleriesamen

Selleriesamen können gepflanzt werden. Sellerie kann je nach Region dreimal im Jahr gepflanzt werden. Frühlingssellerie wird von Januar bis März in geschützten Gebieten im Norden angebaut, von März bis April im Freiland gepflanzt und von Mai bis Juli geerntet. Der März ist die geeignete Aussaatzeit im Jangtse-Becken und die Wachstumsperiode beträgt 3 Monate. Nach der Reife blüht es zuerst und bildet dann Samen.

Wie man Selleriesamen pflanzt

1. Wählen Sie den Boden

Beim Anpflanzen von Sellerie müssen Sie einen geeigneten Boden auswählen. Sellerie eignet sich für den Anbau in mineralreichen Böden mit guter Drainage. Als Pflanzgrund können Sie bei der Pflanzung sandigen Lehm mit reichhaltigen Spurenelementen und lockere Erde wählen. Vor dem Pflanzen müssen Sie den Boden erneuern, damit er durchlässig bleibt.

2. Keimbehandlung

Beim Anpflanzen von Sellerie müssen die Samen zum Keimen gebracht werden. Zunächst müssen Sie Samen mit ganzen Körnern und ohne Krankheiten oder Insektenschädlinge auswählen. Anschließend geben Sie sie in eine Schüssel mit Wasser und gießen so viel sauberes Wasser in die Schüssel, dass die Wasseroberfläche die Samen gerade bedeckt. Nachdem Sie die Samen einen Tag lang eingeweicht haben, reiben Sie sie mit Ihren Handflächen, damit die Samenschale abfällt. Anschließend können Sie sie herausnehmen und abtropfen lassen.

3. Pflanzung nach Bedarf

Nachdem die Feuchtigkeit an der Oberfläche der Selleriesamen verdunstet ist, können Sie diese in die vorbereitete Erde säen und mit feiner Erde bedecken. Beim Säen ist zu beachten, dass in jedes Loch nur zwei Samenkörner gegeben werden können und der Abstand zwischen den Löchern auf etwa fünfzehn Zentimeter begrenzt sein muss, um zu verhindern, dass der Sellerie zu dicht gepflanzt wird und um Nährstoffe konkurriert.

<<:  Welche Art von Blumentopf eignet sich für Drachenknochenblumen?

>>:  Welche Art von Blumentopf ist gut für Banyan-Baum

Artikel empfehlen

Wie man getrockneten Rettich am besten einlegt

Jeder Herbst ist eine gute Zeit, um getrocknete R...

Was ist das beste Essen für Kinder am Abend?

Stadtmenschen sind mit Arbeit und Schulaufgaben b...

Wie züchtet man Gardenien? Wie man Gardenien anbaut und worauf man achten sollte

Gardenien sind wunderschöne Zierpflanzen mit weiß...

Nährwert von Yams

Yamswurzeln sollen die Verdauung fördern, weshalb...

Sind Sie bereit, Salz, Öl und Zucker Ihrer Gesundheit zuliebe zu reduzieren?

Mit der Entwicklung des Lebens schenken die Mensc...

Wie man Yifanfengshun züchtet und worauf man achten muss

Smooth-Sailing-Zuchtmethode Die gängigsten Vermeh...