Wuchsgewohnheiten von RosmarinRosmarin ist eine Pflanze aus der Klasse der Zweikeimblättrigen, der Familie der Lippenblütler und der Gattung Rosmarinus. Zu den gängigen Vermehrungsmethoden zählen die Samenvermehrung, die Stecklingsvermehrung und die Ablegervermehrung, wobei die Ablegervermehrung die am häufigsten verwendete Methode ist. Die wichtigsten Rosmarinsorten sind: aufrechter weißer Rosmarin, kriechender Rosmarin, australischer Rosmarin, Nadel-Rosmarin, aufrechter rosa Rosmarin, bunter Rosmarin, Rosmarin, goldener Rosmarin, aufrechter schmalblättriger Rosmarin, aufrechter breitblättriger Rex-Rosmarin, Blue-Boy-Rosmarin usw. Rosmarin-AnbaumethodeRosmarin bevorzugt einen kühlen, trockenen und sonnigen Standort. Die Wahl der Blumentöpfe ist sehr wichtig. Unglasierte Tontöpfe haben die beste Luftdurchlässigkeit und Drainage. Der Durchmesser des Blumentopfes kann ca. 20 cm betragen. Wenn es zu groß ist, lässt sich die Wassermenge nur schwer kontrollieren. Zudem wächst Rosmarin langsam, der Blumentopf sollte also nicht zu groß sein. Rosmarin ist eine relativ kälteresistente Pflanze, die eine Umgebungstemperatur von minus 5 Grad Celsius verträgt. Im Süden kann er im Freien überwintern, in extrem kalten Gebieten sind jedoch dennoch gute Wärmemaßnahmen erforderlich. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, daher sind Belüftung und Kühlung erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, organisch reichen Sandboden und kann zur Pflege das ganze Jahr über an einen Platz mit ausreichend Sonnenlicht gestellt werden. BewässerungsmethodeRosmarin muss im Sommer häufig gegossen werden. Gießen Sie nicht mittags, sondern einmal morgens und abends. In anderen Jahreszeiten gießen Sie es alle 5–6 Tage. Generell gilt: Gießen Sie je nach Trockenheit und Nässe des Bodens. Wenn es trocken und weiß ist, muss es gegossen werden. DüngemethodeRosmarin benötigt nicht viel Dünger. Etwa zwei- bis dreimal im Jahr ist ausreichend. Tragen Sie zersetzten organischen Dünger entlang des Randes des Blumentopfs auf. Achten Sie auf eine häufige Anwendung dünnflüssiger Düngemittel. Die jeweils verwendete Menge muss nicht zu groß sein und die Konzentration sollte nicht zu hoch sein. SchnittmethodenRosmarin kann nach dem Pflanzen alle drei Monate beschnitten werden. Jeder Rückschnitt sollte nicht mehr als die Hälfte der Astlänge betragen. Während der Wachstumsphase müssen dichte und überlappende Zweige und Blätter rechtzeitig beschnitten werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze zu verbessern. Dadurch wird auch der allgemeine Zierwert gesteigert und ein unordentliches Aussehen verhindert. Vorsichtsmaßnahmen beim RosmarinanbauWenn Sie zum ersten Mal Rosmarin anbauen, sollten Sie darauf achten, dass das Wasser im Sommer schnell verdunstet. Obwohl Sie es öfter gießen müssen, können Sie es nicht zu viel gießen. Sie können der Pflanze nach der Blüte etwas verdünnten Dünger geben, verwenden Sie am besten jedoch keinen chemischen Dünger. Wenn Sie ihn zu Hause pflegen, können Sie ihn auch mit etwas fermentiertem Reiswasser gießen. |
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der Goldkiefer
Ich werde Ihnen jetzt die Methode zur Herstellung...
Viele Menschen wissen, dass Mungbohnensuppe entgi...
Heutzutage pflanzen viele Landwirte ihre Felder s...
Hot Pot-Basis wird aus tierischen Fetten hergeste...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und eines de...
Wenn Sie an eine rotherzige Frucht denken, denken...
Ich glaube, viele von Ihnen haben schon einiges ü...
Woher kommen die Mungbohnensamen? Mungbohne ist e...
Laut den neuesten Daten der Analyseagentur TechIn...
Mit der Entwicklung des menschlichen Lebens wurde...
Im März ist das Gras grün und die Vögel singen. A...
Die Hauptbestandteile von Rettich sind Carotin, V...
Anmerkung des Herausgebers Coco Lee, die fröhlich...
Wie gut kennen Sie sich mit Aalbrei aus? Lassen S...