Wie man Aloe Vera in einen alten Haufen hineinwachsen lässtWenn Sie möchten, dass aus der Aloe Vera ein alter Stumpf wird, müssen Sie die Aloe Vera zunächst über einen langen Zeitraum, in der Regel mindestens drei Jahre, pflegen. Zweitens müssen Sie die Aloe Vera düngen, was das Wachstum der Pflanze fördern und den Stamm dicker machen kann. Zum Schluss müssen Sie die Aloe Vera beschneiden, sodass nur ein Hauptstamm übrig bleibt und alle anderen Seitenäste abgeschnitten werden, sodass ein alter Stumpf entsteht. Alte Aloe-Stümpfe eignen sich zum Ausgraben im Winter, Frühling und in der Regenzeit. Die zu diesem Zeitpunkt ausgegrabenen alten Baumstümpfe können problemlos erhalten bleiben. Beim Ausgraben ist auf die Schonung der Faserwurzeln zu achten, weitere Faserwurzeln zu erhalten und die Hauptwurzeln abzuschneiden. Aloe Vera alte Pfahlanbaumethode1. Düngen: Alte Aloe Vera-Stümpfe benötigen nicht viel Dünger. Im Sommer und Winter ist es nicht notwendig, Aloe Vera zu düngen. Sie können Aloe Vera im Frühjahr und Herbst häufiger und mit weniger Dünger düngen. Auf diese Weise kann es mehr aufnehmen und es kommt nicht zu Wurzelfäule durch zu viel Dünger. 2. Sonnenlicht: Alte Aloe Vera-Stümpfe eignen sich für die Pflege bei hellem, diffusem Licht. Sie vertragen im Sommer keine starke Lichteinstrahlung und müssen beschattet werden. Wenn die Pflegeumgebung jedoch dunkel ist, wächst die Pflanze nicht gut und ist nicht sehr dekorativ. Daher ist es ausreichend, für diffuses Licht zu sorgen. 3. Gießen: Der alte Aloe Vera Stumpf muss die Erde leicht feucht halten, verträgt aber keine Staunässe, gießen Sie ihn also nicht übermäßig. Gießen Sie einfach entsprechend der Trockenheit und Nässe des Bodens. 4. Beschneiden : Bevor Sie alte Aloe-Vera-Stümpfe beschneiden, müssen Sie die Schere desinfizieren. Schneiden Sie zunächst alle faulen Wurzeln ab, dann die überwucherten und stark wachsenden Teile, kneifen Sie die zarten Knospen unter den Blattknospen der Pflanze ab und tragen Sie Holzasche auf die Wunden auf. Dadurch kann ein zu hohes Wachstum der Aloe wirksam verhindert werden und sie kann Wasser und Nährstoffe besser aus dem Boden aufnehmen. 5. Töpfe verwenden : Für alte Aloe Vera-Stümpfe verwenden Sie besser Tontöpfe, diese sind atmungsaktiv und wasserdurchlässig. Denn Aloe Vera ist trockenheitsresistent und fürchtet Staunässe. Bei Verwendung dieser Art von Töpfen trocknet die Erde leicht. Solange Sie nicht zu viel gießen, verfaulen die Wurzeln nicht. 6. Keimung : Sofern die Mutterpflanze stark genug ist, bildet sie kleine Setzlinge, was mehrere Monate dauern kann. Wenn die Aloe Vera frisch eingepflanzt ist und die Temperatur passt, keimt sie schnell. Punkte, die bei der Pflege alter Aloe Vera beachtet werden müssen1. Selbstgemachte Tontöpfe: Tontöpfe sind in Städten nicht sehr verbreitet, aber sie sind sehr günstig und haben eine gute Luftdurchlässigkeit. Sie eignen sich sehr gut zum Anpflanzen von Blumen und Pflanzen, die trockene Umgebungen bevorzugen. Meist wird das rustikale Grau mit sattem Grün gepaart, was besonders poetisch wirkt. Zweitens können Sie Aloe Vera auch in einen Topf mit Drainagelöchern pflanzen, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten. 2. Bodenvorbereitung: Aloe Vera verträgt keine Staunässe, daher ist darauf zu achten, dass der Boden eine gute Durchlässigkeit und einen hohen Nährwert aufweist. Um die Drainage zu erleichtern, wird üblicherweise Sandboden verwendet. Ein einzelner Sandboden kann jedoch keine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleisten und muss daher mit einer entsprechenden Menge Humuserde vermischt werden. Je dunkler die Farbe, desto mehr Nährstoffe sind enthalten und desto besser eignet es sich für den Aloe Vera-Anbau. Auch der Aufwand für das Wechseln von Töpfen und Erde kann dadurch bis zu einem gewissen Grad reduziert werden. 3. Gießen: Aloe Vera ist trockenheitsresistent, daher ist es im Freien normalerweise nicht notwendig, sie zu gießen oder zu besprühen. Wenn die Pflanze in einem Topf steht, muss sie den jahreszeitlichen Veränderungen entsprechend gegossen werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, können Sie täglich gießen, müssen die Wassermenge nach dem Gießen jedoch erhöhen. Bei geeigneten Temperaturen muss im trockenen Zustand eine Befeuchtung erfolgen. 4. Düngen: Aloe Vera wächst sehr schnell, insbesondere im Frühjahr und Herbst, wenn sie viele Nährstoffe benötigt. Es muss etwa alle 15 Tage im Monat gedüngt werden. In den meisten Fällen sollte ein gesunder und sicherer organischer Dünger vom Bauernhof verwendet werden, der die negativen Auswirkungen erheblich reduzieren und die Pflanze dazu anregen kann, sich schnell in einen alten Stumpf zu verwandeln, sodass sie bald blühen und Früchte tragen kann. 5. Teilen und Umtopfen: Ausgewachsene Aloe-Pflanzen bilden jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl kleiner Aloe-Knospen. Diese Knospen können geteilt und verpflanzt werden, wenn sie eine bestimmte Höhe erreicht haben. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, muss die Blumenerde alle 1 bis 2 Jahre ausgetauscht werden. Normalerweise hängt der Abstand zwischen dem Umtopfen und dem Austausch der Erde eng mit der Wachstumsgeschwindigkeit der Pflanze zusammen. Bild Wertschätzung von alten Aloe Vera Haufen |
<<: Wie lange dauert es, bis sich Lithops an den Topf gewöhnt haben?
>>: Ist die Myrte eine zuckerreiche Frucht? So konservieren Sie Myrte im Sommer
Was ist Unified Edison? Consolidated Edison (auch ...
Was ist die Website der Rwanda New Times? Die New ...
Die Diättherapie ist die Grundlage der Dialysebeh...
Die Sukkulente Echeveria ist sehr verbreitet. Von...
Auberginen sind eines meiner Lieblingsgerichte. M...
Geschirrspüler bieten viele sichtbare Annehmlichk...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Ich glaube, dass nur wenige Menschen von Buchweiz...
Vor Kurzem wurde die neue Indikation für den neun...
Reproduktionsmethode von Murraya paniculata Es gi...
Was ist Villarreal? Villarreal Club de Fútbol SAD ...
Quelle: People's Daily Client...
Kann ich Bougainvillea vor meiner Tür pflanzen? S...