Welcher Dünger ist für Sonnenblumen am besten geeignet?

Welcher Dünger ist für Sonnenblumen am besten geeignet?

Sonnenblumen-Düngezeit

Sonnenblumen benötigen während ihrer Wachstumsphase, insbesondere von der Scheibenbildung bis zur Blütezeit, ausreichend Dünger. Phosphordünger kann vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Scheibenbildungsphase ausgebracht werden, Stickstoffdünger kann von der Scheibenbildung bis zum Ende der Blütezeit ausgebracht werden und Kaliumdünger kann von der Scheibenbildung bis zur Wachsreife ausgebracht werden.

Vor dem Einpflanzen sollte die Sonnenblume ausreichend mit Basisdünger versorgt werden. Während der Wachstumsphase sollte alle 20 Tage gedüngt werden.

Darüber hinaus sollte die Düngung dem Wachstum der Sonnenblume entsprechend erfolgen, im Allgemeinen konzentriert sich die Düngung jedoch auf die Zeit vom Knospen bis zur Blüte.

Welcher Dünger ist gut für Sonnenblumen

Beim Pflanzen und Umtopfen von Sonnenblumen kann die Anwendung von organischen Düngemitteln wie Schweinemist und Hühnermist sowie eine Erhöhung der Kaliumdüngermenge den Ertrag steigern. Bei der Grunddüngung können zusätzlich Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Chemiedünger zum Einsatz kommen, um den Bedarf an schnell wirkenden Nährstoffen während der Keimzeit zu decken und in der mittleren und späten Blütezeit die Blüte zu fördern.

Sonnenblumen-Düngemethode

Verwenden Sie beim Pflanzen von Sonnenblumen organischen Dünger als Hauptdünger und verwenden Sie so wenig chemischen Dünger wie möglich. Nach der Keimung der Samen kann ein Saatdünger ausgebracht werden, der hauptsächlich aus Calciumphosphat und einer kleinen Menge Harnstoff besteht. Während der Phase des kräftigen Wachstums ist eine angemessene Düngung erforderlich, hauptsächlich Stickstoff- und Kaliumdünger wie Harnstoff, Kaliumchlorid oder zersetzter menschlicher Kot, Holzasche usw.; der Dünger kann auch auf die Blätter gesprüht werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Sonnenblumendüngung

Achten Sie beim Düngen von Sonnenblumen unbedingt auf Dünger mit einem ausgewogenen Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt. Nicht auf die Stiele streuen. Düngen Sie rechtzeitig und nicht in zu großen Abständen. Nach dem Düngen dauert es in der Regel zwei Tage, bis der Dünger seine Wirkung entfaltet.

<<:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Pfeilwurz?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Rosmarin?

Artikel empfehlen

Lebernährender Brei

Einführung in den lebernährenden Porridge Eine Sc...

Wie viel hat der IQ mit Erfolg zu tun?

Was bestimmt die Intelligenz eines Menschen? Viel...

Essen Sie die richtigen Kakis und Ihr Leben wird reibungslos verlaufen

Autor: Yu Feifei, behandelnder Arzt des Navy Spec...

Bevorzugt Kumquat Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Kumquat Schatten oder Sonne? Es ist nic...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von weißen Linsen

Weiße Linsen sind eine Bohnensorte, die sowohl al...

Wie man Stecklinge von Tiger Pilan nimmt

Bevor Sie mit der Stecklingsvermehrung von Sansev...