So bewahren Sie Koriandersamen auf

So bewahren Sie Koriandersamen auf

Woher kommen Koriandersamen?

Koriander ist eine zweikeimblättrige Pflanze (Apiaceae, Apiaceae, Gattung Koriander), ein ein- oder zweijähriges Kraut und ein bekanntes Würzgemüse. Während der Blüte biegt sich das Kraut nach außen und die Frucht ist nahezu kugelförmig, hat einen Durchmesser von etwa 1,5 cm und enthält Samen.

Koriandersamen

Geben Sie alle Koriandersamen in einen Beutel, breiten Sie diesen flach auf dem Tisch aus, zerdrücken Sie den Beutel mit einer kleinen Schaufel und reiben Sie den Beutel anschließend mit den Händen, sodass sich die Samen quasi in zwei Hälften teilen lassen. Liegt die Pflanzzeit im Winter, weichen Sie die Samen vor der Aussaat etwa 3 Stunden in etwa 40 Grad warmem Wasser ein.

Sie können Koriandersamen selbst aufbewahren. Koriandersamen sind ein Jahr haltbar. Koriandersamen können Sie durch Kauf oder durch Selbsthaltung erhalten. Nachdem der Koriander reif ist, müssen Sie ihn nicht mehr pflücken. Warten Sie, bis die Samenkapseln auf natürliche Weise aufplatzen, dann können Sie die Samen sammeln.

Koriandersamen konservieren

Koriandersamen müssen zum Trocknen, Dreschen und Lagern an einem gut belüfteten Ort platziert und zur Aufbewahrung der sehr kleinen Samen in eine Plastikflasche gefüllt werden. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Koriandersamen pflanzen

1. Koriander kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, die beste Pflanzzeit ist jedoch im Frühjahr und Herbst. Die Pflanzung kann im Frühjahr im März und im Herbst etwa im September erfolgen. Bei hohen Temperaturen im Sommer und niedrigen Temperaturen im Winter sollte nicht gesät werden.

2. Verteilen Sie die verarbeiteten Koriandersamen gleichmäßig auf dem Boden. Am besten verteilt man sie dicht, um den Ertrag zu steigern und mehr Koriander auf einer begrenzten Fläche anzubauen.

3. Nach der Aussaat können Sie die Samen mit einer Schicht feiner Erde bedecken, die Samen abdecken und warten, bis sie keimen. Die Wartezeit bis zur Keimung beträgt in der Regel etwa 15 Tage. Koriander verträgt keine Trockenheit, muss während der Pflanzzeit aber nicht täglich gegossen werden. Halten Sie die Erde einfach feucht. Wenn Sie sehen, dass die Erde trocken und klumpig ist, müssen Sie sie gießen.


<<:  Anbaumethoden und Pflegefragen alter Nandina domestica-Pfähle

>>:  Was ist der beste Dünger für Weißdornbäume?

Artikel empfehlen

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von Maulbeeren

Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums. Si...

Nährwert von Yams

Yamswurzeln sollen die Verdauung fördern, weshalb...

Tabus beim Eieressen Vorsichtsmaßnahmen beim Eieressen

Eier sind eine weit verbreitete Lebensmittelzutat...

Die Vorteile des Verzehrs von rohem Fisch

Roher Fisch ist eine Art Süßwasserfisch, der auch...

Olivenanbaubedingungen und regionale natürliche Klimabedingungen

Bedingungen für den Olivenanbau Olivenbäume bevor...

Kann ich zu Hause Kirschen anbauen?

Kann ich zu Hause Kirschen anbauen? Sie können zu...

So bereiten Sie einen sommerlichen Brei zu, der Milz und Magen nährt

Der Sommer ist die Jahreszeit mit den besten Temp...