Häufige gefährliche Verhaltensweisen, die die Nieren schädigen. Viele Nierenpatienten sind in dieses Verhalten verfallen. Lesen Sie das jetzt!

Häufige gefährliche Verhaltensweisen, die die Nieren schädigen. Viele Nierenpatienten sind in dieses Verhalten verfallen. Lesen Sie das jetzt!

Die Nieren sind wichtige Organe des menschlichen Körpers. Im Alltag können jedoch einige unbeabsichtigte Verhaltensweisen zu Nierenschäden führen. Die folgenden Verhaltensweisen können häufig eine Gefahr für Ihre Nieren darstellen:

1. Schlechte Essgewohnheiten

1. Salzreiche Ernährung: Eine langfristige Aufnahme von übermäßigem Salz erhöht die Belastung der Nieren, führt zu Wasser- und Natriumretention, erhöht den Blutdruck und schädigt somit die Nierenfunktion. Beispielsweise der häufige Verzehr von stark salzhaltigen Lebensmitteln wie eingelegten Lebensmitteln und verarbeitetem Fleisch.

2. Übermäßiger Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln: Ein übermäßiger Proteinstoffwechsel im Körper führt zur Produktion von Abfallprodukten wie Harnstoff, die über die Nieren ausgeschieden werden müssen, was die Nieren zusätzlich belastet. Wie zum Beispiel viel Fleisch, Meeresfrüchte und Proteinpulver zu essen.

3. Getränke statt Wasser: Manche Getränke enthalten viel Zucker, Koffein und andere Inhaltsstoffe. Langfristiger Alkoholkonsum kann zu Nierenschäden führen. Insbesondere kohlensäurehaltige Getränke und zuckerhaltige Fruchtgetränke erhöhen das Risiko für Nierensteine ​​und diabetische Nephropathie.

2. Drogenmissbrauch

1. Einnahme von Schmerzmitteln nach Belieben: Bei längerer oder übermäßiger Einnahme von Ibuprofen, Aspirin und anderen nichtsteroidalen Antirheumatika kann es zu direkten Nierenschäden und Erkrankungen wie interstitieller Nephritis kommen.

2. Missbrauch von Antibiotika: Die Einnahme von Antibiotika ohne Befolgung der ärztlichen Anweisungen stört nicht nur das Gleichgewicht der Körperflora, sondern kann auch zu nierentoxischen Reaktionen führen. Beispielsweise sind Aminoglykosid-Antibiotika hochgiftig für die Nieren.

3. Vertrauen in Volksheilmittel und pflanzliche Arzneimittel: Einige Volksheilmittel und pflanzliche Arzneimittel, die nicht wissenschaftlich überprüft wurden, können Inhaltsstoffe enthalten, die schädlich für die Nieren sind. Die blinde Einnahme kann zu Nierenschäden oder sogar Nierenversagen führen.

3. Schlechte Lebensgewohnheiten

1. Harnverhaltung: Häufiges Harnverhalten führt dazu, dass der Urin zu lange in der Blase verbleibt, wodurch sich leicht Bakterien vermehren und die Nieren rückwirkend infizieren können, was wiederum zu Erkrankungen wie einer Pyelonephritis führen kann.

2. Langes Aufbleiben: Langes Aufbleiben stört die biologische Uhr des Körpers, beeinträchtigt den normalen Stoffwechsel und die Reparaturfunktion der Nieren, führt zu einem längeren Ermüdungszustand der Nieren und erhöht das Krankheitsrisiko.

3. Rauchen und Trinken: Schädliche Substanzen in Tabak und Alkohol können die Blutgefäße der Nieren schädigen, die Durchblutung der Nieren beeinträchtigen und chronische Nierenschäden verursachen.

Nierenpatienten sollten sich so schnell wie möglich selbst untersuchen lassen, diese nierenschädigenden Verhaltensweisen vermeiden und ihre Nierengesundheit schützen.

<<:  Ein einfaches Geheimnis zur Kontrolle von Phosphor und Kalium, sehr empfehlenswert für Menschen mit Urämie!

>>:  Menschen mit Urämie und Nierenerkrankungen sollten nicht leichtfertig baden. Bitte beachten Sie diese sechs Punkte!

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über postherpetische Neuralgie?

Herpes Zoster, allgemein bekannt als „Herpes Zost...

Wie man Senfblätter einlegt Wie man Senfblätter einlegt

Senfblätter enthalten eine große Menge an Chlorop...

Nährwert und Verzehrmethoden von Melonenkernen

Melonenkerne, allgemein als Wassermelonenkerne be...

Kann man Salatblätter essen? Wie macht man Salatblätter lecker?

Salat ist ein auf dem Gemüsemarkt weit verbreitet...

So machen Sie Topinambur-Pickles

Wie macht man Topinambur-Pickles? Ich glaube, es ...

Wunderfrucht Wirkungen und Funktionen

Haben Sie die Wunderfrucht schon einmal gesehen? ...