Dieses ohrenbetäubende Verhalten legen wir wahrscheinlich täglich an den Tag!

Dieses ohrenbetäubende Verhalten legen wir wahrscheinlich täglich an den Tag!

Setzen Sie beim U-Bahnfahren Kopfhörer auf und schauen Sie Fernsehserien;

Setzen Sie beim Laufen und Trainieren Kopfhörer auf und hören Sie dynamische Musik.

Im Bett liegen, Kopfhörer aufsetzen und Videos anschauen;

Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und die Welt gehört Ihnen

Kopfhörer gehören zur Standardausrüstung des modernen Menschen!

Das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum und die damit verbundene Lärmbelastung können jedoch zu irreversiblen Schäden an den Ohren führen und in schweren Fällen zu Taubheit führen.

Kürzlich wurde ein Weibo-Beitrag mit dem Titel „Ein 16-jähriger Junge wurde taub, weil er beim Spielen lange Zeit Kopfhörer trug“ zu einem beliebten Suchbegriff und wurde von mehr als 70 Millionen Menschen verfolgt.

Tatsächlich erscheinen derartige Nachrichten häufig in Zeitungen.

Laut den von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2019 veröffentlichten Daten besteht bei etwa 1,1 Milliarden jungen Menschen (im Alter von 12 bis 35 Jahren) weltweit die Gefahr eines Hörverlusts aufgrund der unsachgemäßen Verwendung von Audiogeräten wie Kopfhörern.

Daten aus dem World Hearing Report zeigen außerdem, dass ein Fünftel der Menschen weltweit unter Hörverlust leidet, davon 430 Millionen mit mittlerem oder höherem Hörverlust.

Warum ist das lange Tragen von Kopfhörern so schädlich? Lassen Sie mich weiter unten mit Ihnen darüber sprechen.

So sind unsere Ohren aufgebaut ↓↓↓

Wenn externe Schallwellen in das Ohr eindringen, werden sie zunächst durch die Knochenhaut in Schwingungen umgewandelt und dann durch die Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel) an die Cochlea im Innenohr weitergeleitet. Die Haarzellen in der Cochlea wandeln die Vibrationen dann in Nervensignale um und leiten sie an das Gehirn weiter. Schließlich verarbeitet das Hörzentrum die Nervensignale in uns vertraute Geräusche.

Allerdings sind die Haarzellen der Cochlea sehr zerbrechlich. Eine zu hohe Lautstärke kann zu heftigen Vibrationen der Cochlea und der Gehörknöchelchen führen und so die Haarzellen direkt schädigen. Gleichzeitig kann eine übermäßige Stimulation auch zu einer Stoffwechselüberlastung führen, Haarzellen schädigen und ein massives Absterben von Haarzellen verursachen.

Der entscheidende Punkt ist, dass die Anzahl der Haarzellen begrenzt ist. Wenn einer stirbt, ist einer weniger da und er wächst nie wieder nach! !

Wenn das Innenohr Haarzellen verliert, ist die Schallübertragung beeinträchtigt und das Hören ist daher unvollständig. Daher sind die durch Lärm verursachten Hörschäden irreversibel! !

Dabei wird der lärmbedingte Hörverlust in akute und chronische unterteilt:

Akute Verletzung: Sie wird durch plötzlich auftretenden starken Lärm aus nächster Nähe verursacht, wie zum Beispiel in den Szenen in der Fernsehserie über den Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression, in denen Menschen durch gewaltige Explosionen von Granaten und Minen taub werden.

Chronische Schäden: entstehen durch langfristige Belastung mit geringem Lärmpegel, wie z. B. Hörermüdung durch langes Tragen von Kopfhörern.

Es wäre töricht, über Schäden zu sprechen, ohne das Ausmaß zu berücksichtigen. Wie hoch muss also die Lautstärke sein, um Gehörschäden zu verursachen?

★Medizinische Daten anzeigen★

Wenn die Lautstärke 85 Dezibel übersteigt, kann es nach mehr als 8 Stunden zu Hörermüdung kommen.

Wenn die Lautstärke über 110 Dezibel steigt, kann es zu irreversiblen Hörschäden kommen.

Die Lautstärke der von uns üblicherweise verwendeten Kopfhörer liegt im Allgemeinen bei etwa 84 Dezibel, und einige Hochfrequenzbereiche können 120 Dezibel erreichen.

Viele Menschen tragen jedoch in lauten U-Bahnen und Bussen gerne Kopfhörer. Um den Ton im Kopfhörer klar zu hören, erhöhen Sie unbewusst die Lautstärke, was die Toleranz der Ohren bei weitem übersteigt.

Vielleicht sagen Sie: Es macht doch nichts, wenn Sie einfach die Lautstärke Ihrer Kopfhörer herunterdrehen? Obwohl es theoretisch möglich ist, kann das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum auch andere Ohrenerkrankungen verursachen:

Es entsteht ein gewisser Druck auf den äußeren Gehörgang, der eine lokale Ischämie und Juckreiz verursacht. Viele Menschen bohren dann unwillkürlich in den Ohren, was zu einer Schädigung der Gehörgangsbarriere führen kann. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, steigt das Infektionsrisiko. Dadurch wird die Umgebung im Gehörgang feucht und stickig und es werden Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien und Pilzen geschaffen. Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, kann es zu einer äußeren Mittelohrentzündung kommen.

„60-60“-Prinzip: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass die Lautstärke von Kopfhörern 60 % der maximalen Lautstärke nicht überschreiten sollte, am besten ist es, sie auf einen niedrigeren Pegel einzustellen; ≤60 Minuten pro Tag sind relativ sicher und zeitweises Hören ist angemessen, um den Ohren ausreichend Ruhe zu gönnen.

Versuchen Sie, in einer sehr lauten Umgebung keine Kopfhörer zu tragen.

Tragen Sie beim Schlafen keine Kopfhörer: Wenn Sie schlafen, werden die Ohren der Kopfhörer auf das Kissen gedrückt, was die Stimulation des Trommelfells erhöht. Wenn Sie einschlafen, ohne die Kopfhörer abzunehmen, verlängert sich die Tragezeit der Kopfhörer.

Wenn in den Ohrhörern ein Rascheln zu hören ist oder nur eine Seite Ton hört, sind diese nicht mehr für die Verwendung geeignet, da sonst das Hörgleichgewicht langfristig beeinträchtigt werden kann.

Wenn Sie Kopfhörer tragen müssen, empfiehlt es sich, Over-Ear-Kopfhörer zu wählen, da In-Ear-Kopfhörer eine kleinere Schallkontaktfläche haben, einen höheren Druck in der Cochlea ausüben und eine stärkere Stimulation verursachen.

An diesem Punkt sind einige Leute vielleicht anderer Meinung, aber ich rate trotzdem jedem dringend, auf Hörprobleme zu achten, sonst kann es passieren, dass Sie schon in jungen Jahren zu einem „kleinen Gehörlosen“ werden! !

<<:  Wie lange dauert es bei Menschen mit hohem Blutdruck, die ihren Blutdruck auf einen Normalbereich senken möchten?

>>:  Welche Vorteile bietet ein Bad in einer heißen Quelle an einem heißen Tag? Wie lange dauert das Laufen in einer heißen Quelle?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Pistazienschale

Pistazien sind eine weit verbreitete Nuss. Sie ha...

Porridge mit Hühnchen, Tofu und Karotten

Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...

Kann Kiefernnadelhumuserde zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Kiefernnadelhumuserde zum Anbau von Sukkulen...

Wie man Schmalblättriges Efeu züchtet

Kennen Sie Schmalblättriges Efeu? Wissen Sie, wie...

Wie züchtet man Phalaenopsis? Methoden und Techniken zum Anbau von Phalaenopsis

Phalaenopsis ist eine Orchideenart. Nach der Blüt...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für reiche Kokosnuss

Wie man reiche Kokosnüsse anbaut Die gehaltvolle ...