Ist die Taglilie giftig? Eigenschaften der Taglilie

Ist die Taglilie giftig? Eigenschaften der Taglilie
Ist die Taglilie giftig? Ich glaube, dass viele Freunde über dieses Thema sehr besorgt sind. Lassen Sie mich Ihnen im Folgenden davon erzählen.

Taglilie

Ist die Taglilie giftig?

Jetzt sollten Sie ein sehr umfassendes Verständnis von Taglilien haben, aber viele Freunde haben noch einige Fragen, nämlich: Ist die Taglilie giftig? Und wie wählt man eine hochwertige Taglilie aus? Dieses Problem dürfte viele Freunde beschäftigt haben. Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung in die Frage, ob die Taglilie giftig ist. Wenn Sie interessiert sind, folgen Sie dem Herausgeber, um mehr darüber zu erfahren.

1. Einleitung

Taglilien sind allgemein als „Goldnadelgemüse“ bekannt. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Hemerocallis fulva. Ihr alter Name lautet Vergissmeinnicht. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse und ist die Blütenknospe einer mehrjährigen Pflanze. Taglilien sind frisch, zart und nahrhaft. Sie enthalten reichlich Pollen, Zucker, Eiweiß, Vitamin C, Kalzium, Fett, Karotin, Aminosäuren und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Der Karotingehalt ist sogar um ein Vielfaches höher als bei Tomaten. Taglilie ist von Natur aus süß und kühl und hat die Wirkung, Blutungen zu stoppen, Entzündungen zu reduzieren, Hitze zu beseitigen, Feuchtigkeit zu fördern, Nahrung zu verdauen, das Sehvermögen zu verbessern und die Nerven zu beruhigen. Sie ist wirksam bei Bluterbrechen, blutigem Stuhl, Harnstau, Schlaflosigkeit und Milchretention. Sie kann als Stärkungsmittel nach einer Krankheit oder Geburt verwendet werden. Taglilien werden oft mit vegetarischen Gerichten wie dem schwarzen Pilz gekocht. Sie können auch zu Suppen verarbeitet oder mit Eiern, Hühnchen, Fleisch usw. gebraten werden. Sie sind reich an Nährstoffen.

Ditoxin

Frische Taglilien enthalten jedoch eine Substanz namens „Colchicin“. Obwohl sie an sich ungiftig ist, wird sie vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und im Körper zu „Dicolchicin“ oxidiert, das hochgiftig wird. Essen Sie daher beim Verzehr frischer Lebensmittel nicht zu viel auf einmal. Da die giftigen Bestandteile frischer Taglilien bei hohen Temperaturen von 60 °C abgeschwächt oder zerstört werden können, sollten Sie die frischen Taglilien vor dem Verzehr zunächst in kochendem Wasser blanchieren, dann für mehr als 2 Stunden in sauberem Wasser einweichen, herausnehmen und mit Wasser waschen, bevor Sie sie anbraten. Auf diese Weise kann das Colchicin zerstört werden und Sie können frische Taglilien unbedenklich essen. Beim Verzehr trockener Produkte wird Verbrauchern empfohlen, diese vor dem Verzehr mehrmals in sauberem oder warmem Wasser einzuweichen. Dadurch können Schadstoffrückstände wie Schwefeldioxid entfernt werden.

Drei Eigenschaften

Eigenschaften der Taglilie

(1) Aussehen: Hellgelb oder goldgelb, frisch und frei von Verunreinigungen, mit engen, langen, gleichmäßigen und starken Streifen.

(2) Fühlen: Nimm eine Handvoll und drücke sie zu einer Kugel zusammen. Sie fühlen sich weich und elastisch an. Nach dem Loslassen streckt sich jede Taglilie schnell wieder.

(3) Geschmack: Es hat ein erfrischendes Aroma. Taglilien sind allgemein als „Goldnadelgemüse“ bekannt. Ihr wissenschaftlicher Name ist Hemerocallis fulva. Ihr alter Name ist Vergissmeinnicht. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse und ist die Blütenknospe einer mehrjährigen Pflanze. Taglilien sind frisch, zart und nahrhaft. Sie enthalten reichlich Pollen, Zucker, Eiweiß, Vitamin C, Kalzium, Fett, Karotin, Aminosäuren und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Der Karotingehalt ist sogar um ein Vielfaches höher als bei Tomaten.

Merkmale der Kleinen Taglilie:

(1) Aussehen: Die Farbe ist dunkelgelb mit einem leichten rötlichen Schimmer. Die Streifen sind unterschiedlich lang und dick, mit Fremdstoffen vermischt und können sogar schwarz, schimmelig und verrottend sein.

(2) Gefühl: Hart und leicht zu brechen, schlechte Elastizität, hoher Wassergehalt

(3) Geruch: Rauch, Schwefel oder Schimmel.

Nach der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis und Wissen über die Wirkung der Taglilie haben sollte. Taglilien sind auch sehr nahrhaft. Es ist sehr gut für jeden, im täglichen Leben mehr Taglilien zu essen, aber Sie müssen darauf achten, qualitativ hochwertige Taglilien auszuwählen.

<<:  Sellerie, getrockneter Tofu und zerkleinertes Schweinefleisch – Zutaten und Rezept

>>:  Nährwerte von Sichuan-Pfeffer

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Kastaniendornschale

Jeder hat schon einmal Kastanien gegessen und wei...

Bodenlose Anbautechnologie für Erbsensetzlinge

Beim Anbau von Erbsen wissen wir im Allgemeinen, ...

Schritte und Zutaten für gedämpfte Muscheleier

Muscheln sind ein nahrhaftes Meeresfrüchtegericht...

Warum wird Mais nach dem Kochen gelb? Wie viele Kohlenhydrate enthält Mais

Mais ist ein süßes und köstliches Getreide, das n...

Was ist Rote Bete? Die beste Art, Rote Bete zu essen

Rote Bete enthält Vitamin B12, Eisen, Magnesium s...

Morbus Bechterew, was ist dieser „unsterbliche Krebs“?

Am 17. November veröffentlichte Li Yuchun ein neu...

Können Allergien geheilt werden?

Eine vollständige Heilung von Allergien ist noch ...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Topflotuswurzel

Düngezeit für Topflotuswurzel Es gibt drei Hauptz...

Was ist mit Union Carbide? Union Carbide-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Union Carbide Corporation? Union Carbi...

Wie man Osmanthus pfropft

Viele Menschen haben schon vom Pfropfen von Pflan...

Wie pflanzt man Maiglöckchen? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Maiglöckchen Die geeignete Pflanzz...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für grüne Elfen?

Zuchtmethode für grüne Elfen Grüner Elf gehört zu...