Wie hält man Tomaten frisch und verhindert, dass sie verfaulen? Können Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie hält man Tomaten frisch und verhindert, dass sie verfaulen? Können Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Tomatenfrüchte sind reich an Nährstoffen und haben ein besonderes Aroma. Tomaten können roh gegessen, gekocht, zu Tomatensoße oder Saft verarbeitet oder als ganze Früchte in der Dose aufbewahrt werden. Sie schmecken nicht nur gut, sondern haben auch einen hohen Nährwert. Durch den Verzehr von 50 bis 100 Gramm frischen Tomaten pro Person und Tag kann der Bedarf des Körpers an mehreren Vitaminen und Mineralstoffen gedeckt werden. Wie hält man Tomaten frisch und verhindert, dass sie verfaulen? Lassen Sie uns jetzt mit dem Encyclopedia Knowledge Network mehr darüber erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. So bleiben Tomaten frisch und verrotten nicht

2. Können Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt werden?

3. Ist das Einfrieren von Tomaten schädlich?

1

So bleiben Tomaten frisch und verrotten nicht

Wenn Sie möchten, dass Tomaten frisch bleiben und nicht verfaulen, können Sie sie an einem kühlen und belüfteten Ort oder im Kühlschrank aufbewahren. Reife Tomaten bleiben bei einer Umgebungstemperatur von 2 bis 4 Grad Celsius etwa 10 Tage lang frisch. Bei der Lagerung im Kühlschrank empfiehlt es sich, die Feuchtigkeit von der Oberfläche der Tomaten abzuwischen. Es ist zu beachten, dass unabhängig von der verwendeten Lagermethode empfohlen wird, diejenigen mit Mängeln wie Beulen und Insektenlöchern auszusortieren. Bei der Lagerung von Tomaten empfiehlt es sich, die Tomaten am besten mit den Stielen nach unten zu lagern.

2

Können Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Tomaten können im Kühlfach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Versuchen Sie jedoch, sie nicht im Gefrierfach des Kühlschranks aufzubewahren. Da die Schale der Tomate sehr dünn ist, ist das Fruchtfleisch prall und saftig. Werden die Tomaten im Kühlschrank bei zu niedrigen Temperaturen gelagert, bilden sich Blasen und faulen, oder sie bekommen Risse und schwarze Flecken. Wird es längere Zeit nicht verarbeitet, verrottet es im Kühlschrank leicht.

3

Ist es schädlich, Tomaten einzufrieren?

Wenn die Tomaten selbst kein Problem haben, schadet ihnen das Einfrieren im Allgemeinen nicht. Allerdings wird das Einfrieren von Tomaten nicht empfohlen. Bei der Lagerung muss grundsätzlich auf die Erhaltung der Feuchtigkeit geachtet werden. Durch das Einfrieren kann es leicht zu Feuchtigkeitsverlust kommen, der den Geschmack der Tomaten beeinträchtigen kann. Daher empfiehlt es sich grundsätzlich, Tomaten im Kühlschrank aufzubewahren. Durch die Kühlung bleibt die Feuchtigkeit in den Tomaten besser erhalten. Gleichzeitig reifen gekühlte Tomaten langsam nach. Nach etwa 1 bis 2 Tagen Lagerung schmecken sie noch relativ süß. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu lange aufzubewahren, da sie sonst verderben können.

<<:  Das Anbauumfeld und die örtlichen Gegebenheiten von Lugan

>>:  Die Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen von Schleierkraut

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Traubenkernen?

Nicht nur das Fruchtfleisch der Weintraube kann v...

Welche Lebensmittel können die Immunität stärken?

Die Immunität des menschlichen Körpers wird teilw...

Die Wirksamkeit und Funktion von Philadelphus tiliaceus

Der Blütenblatt-Staubblatt-Philodendron wird auch...

Mögen Blaubeerbäume Sonnenlicht? Welchen Lichtbedarf hat das Wachstum?

Mögen Blaubeerbäume Sonnenlicht? Der Heidelbeerba...

Behandlung der Verticillium-Welke bei Gewächshaustomaten

Heutzutage ist es weit verbreitet, Tomaten in Gew...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Honig

Yangjiao Mi ist eine neue Sorte der Süßfruchtfami...

Was sind kohlensäurehaltige Getränke? Was sind kohlensäurehaltige Getränke?

Im heißen Sommer trinken viele männliche Freunde ...