Was soll ich als Mitternachtssnack essen? Sehen Sie, ob Sie diesen 5 Missverständnissen erlegen sind?

Was soll ich als Mitternachtssnack essen? Sehen Sie, ob Sie diesen 5 Missverständnissen erlegen sind?

In diesem Sommer herrschten im ganzen Land hohe Temperaturen und Restaurants erfreuten sich überall großer Beliebtheit, insbesondere die Snacks am späten Abend. Die Medien haben uns in den letzten zwei Tagen zum Thema „Wie man Mitternachtssnacks isst“ interviewt, daher möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen allen über die kleinen Probleme des Mitternachtssnacks zu sprechen.

Zunächst einmal muss gesagt werden, dass es nicht so ist, dass man keine Mitternachtssnacks essen kann.

Im Sommer ist es zu heiß, und der Appetit des menschlichen Körpers nimmt ab und die Verdauungsfähigkeit lässt im Laufe des Tages nach. Zudem schläft man nachts oft schlecht, was den Energieverbrauch erhöht und den Muskelabbau besonders begünstigt. Wenn Sie also wirklich nicht früh ins Bett gehen können, ist es in Ordnung, Ihre Nahrung abends entsprechend zu ergänzen.

Handeln Sie nicht gegen die Gefühle Ihres Körpers, es sei denn, Sie haben besonderen medizinischen Rat. Schließlich verlieren wir oft, wenn wir gegen unsere biologischen Instinkte ankämpfen.

Auch wenn Abnehmwilligen und Diabetikern oft geraten wird, abends weniger zu essen, sollten sie abends nicht hungern.

Am besten ist es, früh ins Bett zu gehen und sich auszuruhen, bevor der Hunger kommt. Wer zu spät ins Bett geht und nichts isst, wird bei zu niedrigem Blutzuckerspiegel nicht nur nachts schlecht schlafen, sondern am nächsten Morgen auch feststellen, dass sein Nüchternblutzuckerspiegel reflexartig ansteigt und er als Gegenmaßnahme seinen Appetit wieder steigert.

Wenn man jedoch spätabendliche Snacks als selbstverständlich betrachtet und sich zu viele gönnt, kann das leicht zu Problemen führen. Hier liste ich alle gängigen Missverständnisse zum Thema Mitternachtssnacks auf.

Mythos 1: Ein Glas Wein und ein Mitternachtssnack helfen beim Einschlafen.

Natürlich nicht. Trinken ist nicht gut für die Gesundheit. Alkohol ist krebserregend und verringert zudem die Entgiftungsfähigkeit der Leber. Langfristiger Alkoholkonsum kann zudem eine Fettleber fördern und die Blutfette erhöhen. Abends sind Sie ohnehin schon sehr müde, es besteht also kein Grund, Ihre Leber zusätzlich mit Alkohol zu belasten.

Wenn Sie abends Alkohol trinken, können Sie möglicherweise schneller einschlafen, aber es trägt nicht dazu bei, dass Sie gut schlafen. Denn Alkohol kann die Tiefschlafdauer verkürzen, die Schlafqualität mindern und das nächtliche Aufwachen erleichtern. Trinken Sie deshalb niemals Alkohol zum Mitternachtssnack unter dem Vorwand, „gut schlafen zu wollen“.

Mythos 2: Der Verzehr von Genussmitteln wie Flusskrebsen und Kebabs als Mitternachtssnack.

Der Verzehr großer Mengen von Flusskrebsen führt nicht zwangsläufig bei jedem zu Problemen wie der „Rhabdomyolyse“, und der Verzehr von gegrillten Spießen führt nicht zwangsläufig zu Problemen mit Dickdarmkrebs, aber zumindest sind sie weder gut zur Vorbeugung dieser Krankheiten noch für die nächtliche Ruhe.

Im Sommer ist es heiß und der Verzehr von zu viel proteinhaltiger Nahrung kann schnell zu Hitzegefühlen und Durst führen. Darüber hinaus werden beim Kochen große Mengen Salz, Glutamat und andere Gewürze hinzugefügt, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die Betroffenen durstig und gereizt fühlen. Dies ist nicht gut, um im Sommer einem Hitzschlag vorzubeugen. Eine große Menge an Eiweiß belastet die Magen-Darm-Verdauung, erhöht die Arbeitsbelastung von Leber und Nieren und ist außerdem nicht förderlich für die Schlafqualität in der Nacht.

Daher wird empfohlen, als Mitternachtssnack nicht viele schwere, proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Wenn Sie es unbedingt essen möchten, empfiehlt es sich, es zum Mittag- oder Abendessen zu essen oder einfach ein bisschen davon als Mitternachtssnack zu essen.

Irrtum 3: Kurz vor dem Schlafengehen extrem hungrig sein, einen großen Mitternachtssnack essen und dann gleich ins Bett gehen.

Es wäre gut, wenn Sie früh ins Bett gehen könnten. Wir haben alle gehört, dass es zur Vorbeugung von Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten besser ist, das Zeitfenster für das Essen auf weniger als 12 Stunden zu begrenzen. Wenn Sie jedoch wirklich spät abends ins Bett müssen, ist es nicht gut, zu hungrig zum Schlafen zu sein. Sie können einen Mitternachtssnack zu sich nehmen.

Der beste Zeitpunkt für einen Mitternachtssnack ist allerdings nicht direkt vor dem Schlafengehen, sondern zwei Stunden vor dem Schlafengehen. Wenn Sie beispielsweise um 19:00 Uhr mit dem Essen fertig sind und um 12:00 Uhr ins Bett gehen, verspüren Sie um 23:00 Uhr Hunger und können um 21:00 oder 22:00 Uhr einen Mitternachtssnack zu sich nehmen.

Es gibt drei Vorteile, früh einen Mitternachtssnack zu sich zu nehmen.

Ein Vorteil besteht darin, dass man nicht so leicht zunimmt. Denn ein Mitternachtssnack, bevor der Hunger kommt, kann mit einer kleinen Portion Essen den Hunger vorbeugen und ein ruhiges Einschlafen um 12 Uhr ermöglichen. Wenn Sie essen, obwohl Sie extrem hungrig sind, wie kann dann eine kleine Menge Nahrung das Feuer des Hungers löschen? Dann essen Sie zwangsläufig mehr und verbrauchen mehr Kalorien, was natürlich dazu führt, dass Sie leicht an Gewicht zunehmen.

Ein weiterer Vorteil ist die Verringerung der Magen-Darm-Belastung. Nach dem Verzehr einer kleinen Nahrungsmenge kann der Magen-Darm-Trakt diese problemlos verarbeiten und der Körper fühlt sich nachts beim Ausruhen sehr wohl. Wer spät isst, isst zwangsläufig zu viel, Magen, Darm, Leber und Nieren sind auf Hochtouren und die Schlafqualität lässt nach.

Der dritte Vorteil besteht darin, dass es zu einem geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels und der Blutfette führt. Wenn Sie frühmorgens einen Mitternachtssnack zu sich nehmen, können Sie mit einer kleinen Menge Nahrung den Hunger unterdrücken, und der Anstieg des Blutzuckers und der Blutfette wird nicht zu stark ausfallen. Wenn Sie hingegen mehr essen, steigen Ihre Blutzucker- und Blutfettwerte deutlich an und können sogar über Nacht hoch bleiben.

Untersuchungen zum zirkadianen Rhythmus haben ergeben, dass die Fähigkeit des Körpers, Nahrung zu verstoffwechseln, nachts im Vergleich zum Tag reduziert ist und dass der Verzehr derselben Nahrung leicht zu einem rasanten Anstieg der Blutfette und des Blutzuckers führen kann. Wenn diese Indikatoren hoch sind, ist dies natürlich nicht förderlich für die Gewichtsabnahme und die Vorbeugung chronischer Krankheiten.

Mythos 4: Essen Sie morgens weniger oder gar nichts und heben Sie sich Ihre Portion für einen Mitternachtssnack auf.

Da die Menschen abends spät ins Bett gehen und morgens spät aufstehen, lassen viele das Frühstück einfach ausfallen und heben sich den Essensanteil des Frühstücks für einen Mitternachtssnack auf. Diese Praxis ist nicht gut für die Gesundheit.

Die Bedeutung des Frühstücks kann nicht genug betont werden. Studien haben ergeben, dass ein häufigerer Frühstücksverzehr zu einer höheren Energiefreisetzung führen kann. Gleichzeitig ist der Appetit vor dem Mittag- und Abendessen relativ gering, was der Vorbeugung von Übergewicht förderlich ist. Studien haben auch ergeben, dass ein häufigerer Frühstückskonsum zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit beiträgt. Andere Studien haben ergeben, dass der Körperfettanteil wahrscheinlich umso höher ist, je später man am Tag mit dem Essen beginnt.

Sogar aktuelle Studien zum Thema „zeitbeschränktes Essen“ haben ergeben, dass sich eine Konzentration der Nahrungsaufnahme auf die erste Tageshälfte positiv auf die Gesundheit auswirkt, während die Wirksamkeit des „zeitbeschränkten Essens“, bei dem man morgens nichts und abends mehr isst, stark abnimmt.

Eine epidemiologische Studie ergab, dass das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 55 % steigt, wenn Sie kein gutes Frühstück zu sich nehmen und stattdessen fettige Snacks zu sich nehmen.

Irrtum 5: Essen Sie abends weniger oder nur Obst, sodass mehr Nahrung für Mitternachtssnacks übrig bleibt.

Wie bereits erwähnt, steigen Blutzucker- und Blutfettwerte aufgrund des Einflusses des zirkadianen Rhythmus beim Essen in der Nacht stark an. Wenn Sie jedoch früher zu Abend essen, beispielsweise um 17 oder 18 Uhr, ist die Situation viel besser und der Blutzuckeranstieg kann sogar geringer ausfallen als mittags.

Wenn Sie sich also große Mengen an Kohlenhydraten für das Abendessen aufheben, trägt dies offensichtlich nicht dazu bei, die Blutzuckerschwankungen in der Nacht unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie als Mitternachtssnack viel Eiweiß essen, kann dies leicht dazu führen, dass Ihre Körpertemperatur steigt und Sie beim Abendessen aufgeregt werden.

Ein sinnvoller Ansatz besteht darin, früher ein normales Abendessen einzunehmen und dann ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. Ersetzen Sie das Abendessen nicht durch einen Mitternachtssnack und vergrößern Sie den Mitternachtssnack nicht auf die Größe einer vollständigen Mahlzeit.

An dieser Stelle werden viele vielleicht murmeln: Solange ich gerne etwas mache, was mir gut tut, wird es immer Experten geben, die sagen: Das ist ungesund, das ist ungesund …

Nun, wenn Sie wirklich jung und gesund sind, über eine gute Magen-Darm-Funktion, viel körperliche Energie und eine gute Schlafqualität verfügen, können Sie vorerst noch eigensinnig sein. Wenn Sie allerdings nicht mehr ganz so jung sind, Ihre Energie nachlässt, Sie schlecht schlafen oder sogar einige Gesundheitsindikatoren rot blinken, dann ist wirklich Vorsicht geboten.

Manche Menschen sollten besonders darauf verzichten, spät abends viele Snacks zu sich zu nehmen. Dazu gehören Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Menschen mit gastroösophagealem Reflux, Menschen mit Verdauungsstörungen, Patienten mit Gallenblasenerkrankungen, Gicht und Diabetes.

Das Essen von Mitternachtssnacks kann den Zustand des Speiseröhrenrefluxes leicht verschlimmern und Ihr Mund fühlt sich beim Schlafen sauer an, was ziemlich schmerzhaft ist. Am besten essen Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr. Wenn Sie berufsbedingt lange aufbleiben müssen, müssen Sie Ihren Mitternachtssnack wie oben erwähnt früher zu sich nehmen.

Der Verzehr fettiger Snacks am Abend führt dazu, dass große Mengen Galle ausgeschüttet werden, was eine starke Belastung für Leber und Gallenblase darstellt und die Qualität Ihrer Nachtruhe beeinträchtigt. Wenn Sie zu wenig oder gar nicht frühstücken, kann es durch Gallenstau leicht zur Bildung von Gallensteinen kommen. Bei Patienten mit Gallensteinen und Cholezystitis besteht außerdem das Risiko akuter Anfälle.

Darüber hinaus stellen viele Menschen fest, dass sie nach dem Verzehr einer vollwertigen Mahlzeit nachts nicht gut schlafen können und am nächsten Morgen häufiger Hunger verspüren und einen schlechten Geschmack im Mund haben. Dies kann daran liegen, dass der Insulinspiegel nachts höher ist, was den Melatoninspiegel senkt und außerdem dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel beim Aufwachen am Morgen sinkt, was im Körper ein Hungergefühl auslöst.

Welches Essen eignet sich also besser als Mitternachtssnack? Diese Lebensmittel müssen mehrere Anforderungen erfüllen.

Zunächst muss es leicht verdaulich sein, darf den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich belasten und darf die Nachwirkungen des Essens nicht beeinträchtigen.

Zweitens ist eine entsprechende Menge und ein hohes Sättigungsgefühl erforderlich, um Hunger vor dem Schlafengehen zu vermeiden.

Drittens sollte es weniger Kalorien und einen höheren Nährwert haben.

Viertens sollte es keine körperliche Erregung hervorrufen und am besten das spätere Einschlafen erleichtern.

Schließlich sollte es schnell und einfach zu essen sein. Schließlich möchte niemand um 10 Uhr mit dem Kochen beginnen.

Es empfiehlt sich, einige der folgenden Lebensmittel als selbstgekochten Mitternachtssnack zuzubereiten:

——Heiße Milch. Um das Sättigungsgefühl zu steigern, können Sie zusätzlich etwas Yamspulver, Vollkornpulver etc. hinzugeben.

——Fünfkorn-Sojamilch. Vollkornprodukte + Sojabohnen oder schwarze Bohnen sorgen bei niedrigem Energieniveau für ein sehr gutes Sättigungsgefühl und können den Hunger rechtzeitig stillen, ohne dass es zu Energieproblemen kommt. Mittlerweile gibt es kleine Sojamilchautomaten, die auch für Singles geeignet sind. Sie können jeweils eine oder zwei Tassen zubereiten. Nach dem Abendessen können Sie eine Tasse zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Es eignet sich sehr gut als Mitternachtssnack. Wenn Sie diese Geräte wirklich nicht haben, können Sie eine Tasse Sojamilchpulver herstellen.

——Haferbrei, Naturreisbrei, Hirsebrei usw. Naturreis, Hafer, Lotussamen, Hirse, Lilien und andere Zutaten sind beispielsweise traditionelle Zutaten für einen Mitternachtssnack mit hohem Nährwert an Vitaminen und Mineralstoffen. Kohlenhydrathaltige Lebensmittel können den Serotoninspiegel im Körper erhöhen, was zur Beruhigung des Geistes beiträgt. Brauner Reis ist reich an γ-Aminobuttersäure und Hirse reich an Tryptophan, die beide für die emotionale Stabilität von Vorteil sind. Es gibt auch ausländische Studien, die herausgefunden haben, dass Haferflocken sich positiv auf den Schlaf auswirken.

Sie können einen elektrischen Schnellkochtopf kaufen, vor der Arbeit einen Timer einstellen und der Brei ist nach der Arbeit am Nachmittag fertig gekocht und Sie können ihn direkt als Grundnahrungsmittel zum Abendessen essen. Bewahren Sie gleichzeitig etwas davon als Mitternachtssnack im Kühlschrank auf.

- Geben Sie eine kleine Menge dünner Nudeln zu heißen Suppennudeln oder anderen Nudeln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, fügen Sie geschlagene Eier, grüne Gemüseblätter, geriebenen Rettich usw. hinzu und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Es ist auch eine gute Wahl für einen Mitternachtssnack. Zum Beispiel Eiernudeln aus Blumenkohl (müssen frisch gekocht werden).

——Die Paste aus pulverisiertem Getreide, Bohnen, Nüssen etc. muss lediglich mit heißem Wasser angerührt werden. Es ist sehr praktisch zum Essen, hat einen hohen Nährwert, ist reich an B-Vitaminen und sorgt außerdem für ein gutes Sättigungsgefühl.

——Andere abgepackte pulverförmige Lebensmittel wie Lotuswurzelpulver, Mandelpulver, Mungobohnenpulver, Sesampastenpulver usw. können als Mitternachtssnack gegessen werden. Durch die Zugabe von etwas Milchpulver kann der Nährwert erhöht werden, beispielsweise durch Lotuswurzelpulver und Milchsuppe (Lotuswurzelpulver mit heißem Wasser mischen und dann Joghurt oder Milchpulver unterrühren). Es ist zu beachten, dass Sie beim Kauf dieser Produkte vorsichtig sein sollten. Es empfiehlt sich, Produkte zu kaufen, die keine großen Mengen Dextrin, Sirup oder Weißzucker enthalten.

——Sie können als Mitternachtssnack eine kleine Menge Obst essen, es wird jedoch nicht empfohlen, eine große Menge zu essen, und Sie müssen es essen, bevor Sie Hunger verspüren, da Sie sich sonst nach dem Verzehr des Obstes noch hungriger fühlen. Einige Früchte haben eine harntreibende Wirkung. Wenn Sie zu viel Obst essen, müssen Sie nachts aufstehen, um zu urinieren, was sich auch auf Ihren Schlaf auswirkt.

Essen Sie keine Schokolade und trinken Sie keinen Milchtee, da diese Getränke Koffein enthalten, das den Schlaf nicht fördert.

Sie können verschiedene Mitternachtssnacks ausprobieren, um zu spüren, wie sättigend sie sind und welchen Einfluss sie auf den Schlaf haben. Dann können Sie je nach Bedarf für Ihre Arbeit und Ihr Leben entscheiden, welchen Sie immer zur Hand haben.

Wer als junger Mensch ab und zu mal mit Freunden ausgeht und abends etwas mehr isst, muss sich keine allzu großen Vorwürfe machen. Wichtiger ist die Wahl eines zuverlässigen Geschäfts, um die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Mitternachtssnacks zu gewährleisten. Denken Sie daran, sich vor dem Mitternachtssnack gründlich die Hände zu waschen und sich nach der Rückkehr nach Hause gründlich die Zähne zu putzen.

Nachdruck/ Kooperation bitte kontaktieren

media@fanzhihong.net

Weibo/Offizielles Konto:

Fan Zhihong_Original Nährwertangaben

<<:  Ist es nicht nur eine Erkältung? Warum kann ich nicht operiert werden?

>>:  Diese Krankheit schädigt insbesondere Kinder, hat eine Sterblichkeitsrate von bis zu 30 % und wird durch Mücken übertragen …

Artikel empfehlen

Jucken, Jucken, Jucken. Der Sommer ist mit Hitzepickeln verbunden.

Der anhaltende Regen lässt einen das Vorbeiziehen...

Wie wäre es mit Au Bon Pain? Au Bon Pain-Rezension und Website-Informationen

Was ist Au Bon Pain? Au Bon Pain ist ein bekanntes...

Der Unterschied zwischen dem Verzehr von rohen und gekochten Zwiebeln

Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Gemüse, sogar...

Schützen Sie Ihre Zähne, indem Sie mit den „kleinen Dingen“ beginnen!

Wir sind täglich auf unsere Zähne angewiesen, um ...