Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von AprikosenbäumenDer Aprikosenbaum könnte seinen Ursprung in China haben. Es ist in Japan, Korea und Zentralasien verbreitet. Die Pflanze wurde auch in Armenien und im alten Persien gefunden. In China konzentriert es sich auf den Nordwesten, Nordchina und Nordostchina. Wachstumsbedingungen für AprikosenbäumeAprikosenbäume bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und sind sehr anpassungsfähig an äußere Umweltbedingungen. Sie sind resistent gegen Dürre, Unfruchtbarkeit und Kälte. Die jährliche Durchschnittstemperatur in den Hauptproduktionsgebieten liegt zwischen minus 5 Grad und 22 Grad, die jährliche Gesamttemperatur über ≥10°C beträgt 1000–6500°C, der jährliche Niederschlag beträgt 50–1600 mm, die Sonnenstunden betragen 1800–3400 Stunden und die frostfreie Periode beträgt 100–350 Tage. Aprikosenbäume können in Gebieten mit hohen Breitengraden, Trockenheit und niedrigen Temperaturen blühen und Früchte tragen und können auch in Gebieten mit niedrigen Breitengraden, Feuchtigkeit, Regen und mildem Klima wachsen und sich entwickeln. Sie mögen eine feuchte Umgebung, vertragen jedoch keine Staunässe und müssen während der Regenzeit Entwässerungsmaßnahmen ergreifen. Wachstumstemperatur des AprikosenbaumsDie Durchschnittstemperatur während der Blütezeit von Aprikosenbäumen liegt im Allgemeinen über 8 °C und die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 11–13 °C. Wenn die Temperatur während der Blütezeit niedrig ist, verlängern sich die Blütetage. Wachstumsprozess des AprikosenbaumsNach dem Pflanzen muss der Aprikosenbaum 3–4 Jahre lang gepflegt werden, bevor er Früchte trägt. Während der Keimlingsphase wachsen die Zweige und Blätter weiter und nachdem sie ein bestimmtes Stadium erreicht haben, beginnen sie zu blühen und Früchte zu tragen. Während der Bewirtschaftungsphase sollte ausreichend gewässert werden. Es sollte nicht in einer Umgebung mit zu viel Wasser wachsen. Darüber hinaus ist es notwendig, während der Wachstumsphase kontinuierlich Dünger aufzutragen und entsprechend dem tatsächlichen Wachstum des Aprikosenbaums einen angemessenen Rückschnitt durchzuführen. Pflanzzeit und -methode für AprikosenbäumeAprikosenbäume eignen sich für die Pflanzung im Frühjahr. Aprikosenbäume sind hoch und die Pflanzdichte sollte am besten auf 3 x 4 m oder 4 x 4 m begrenzt werden. Beim Pflanzen sollten hochwertige und kräftige Setzlinge ausgewählt werden. Sie sollten während der Wachstumsphase häufig beschnitten werden. Eine künstliche Bestäubung kann während der Blütezeit im Frühjahr erfolgen. Auch Blüten und Früchte sollten ausgedünnt werden, um Schäden durch Krankheiten und Insekten rechtzeitig vorzubeugen und eine angemessene dichte Bepflanzung sowie eine wissenschaftliche Bepflanzung zu fördern. |
>>: Die Anbauumgebung und die lokalen Bedingungen des Kakaobaums
Nach der Grippe A hat die Grippe B die Aufmerksam...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Quelle: Ni Xiaojiang & Jing'an CDC...
Reproduktion von Guanyin-Lotusjungen 1. Blattschn...
Die Sauerkern-Jujube, auch Wilde Jujube genannt, ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
In der Ambulanz kommen viele Patienten wegen verm...
Die Menschen kennen Mandeln. Sie wissen, dass sie...
Austriamicrosystems_Was ist AMS? ams AG (ehemals A...
Was ist Hanf? Tatsächlich ist es ein einjähriges ...
Haben Sie schon einmal Muscheln gegessen? Kennen ...
Nach den neuesten chronischen Erkrankungen Die Er...
Die blaue Frucht hat eine blau-violette Farbe, is...
Birnen können roh gegessen, gedünstet oder zu Sup...
Was ist die Artois-Universität? Die 1990 gegründet...