Am 11. November erließ die Nationale Gesundheitskommission 20 Maßnahmen zur Optimierung der Prävention und Kontrolle der neuen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie. Science Popularization China erhielt viele Nachrichten und Fragen von Lesern, die wissen wollten, wie normale Menschen Prävention und Vorbereitung auf wissenschaftliche Weise durchführen können. Lassen Sie uns heute eine Frage beantworten, die jeden beschäftigt: Müssen Sie für alle Fälle einen Sauerstoffkonzentrator für zu Hause kaufen? Jeder weiß, wie wichtig Sauerstoff ist, der für das menschliche Leben unerlässlich ist. In Filmen und Fernsehsendungen ist das Erste, was ein schwerkranker Patient tut, wenn er im Krankenhaus ankommt, Sauerstoff zu verabreichen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Da Sauerstoff so wichtig ist, gehen viele Menschen davon aus, dass auch gesunde Menschen etwas Sauerstoff atmen können. Sie richten zu Hause einen Sauerstoffkonzentrator ein und atmen täglich etwas Sauerstoff ein, um Krankheiten zu heilen und vorzubeugen. Insbesondere Lungeninfektionen können einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut verursachen. Daher kann durch die Verfügbarkeit eines Sauerstoffkonzentrators der Sauerstoff rechtzeitig wieder aufgefüllt werden. Ist diese Ansicht also richtig? Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung ziehen: Falsch! Nicht jeder muss zu Hause einen Sauerstoffkonzentrator haben. Also, in welchen Situationen brauchen Sie Sauerstoff? Für wen ist ein Heim-Sauerstoffkonzentrator geeignet? Können Patienten mit COVID-19 selbstständig eine Sauerstofftherapie erhalten? Im Folgenden werden diese Fragen einzeln beantwortet. Wichtige Punkte: Sauerstoff ist notwendig, um die normale Funktion der Zellen aufrechtzuerhalten. Chronische Erkrankungen, beispielsweise der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems oder Tumore, können zu Atembeschwerden führen und Sauerstoffmangel kann zu Organschäden führen. Herkömmliche Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch versorgen Patienten mit hohen Sauerstoffkonzentrationen, indem sie Stickstoff aus der Luft filtern. Die Sauerstofftherapie sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Eine zu hohe Konzentration oder eine zu lange Einwirkungszeit kann zu einer Sauerstoffvergiftung führen. Bilden Sie sich daher kein eigenes Urteil. Auch die Notwendigkeit einer Sauerstoffinhalation bei Patienten, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, hängt von ihrem Zustand ab. Asymptomatische und leichte Fälle benötigen keinen Sauerstoff, und in normalen Fällen kann Sauerstoff bei Bedarf verwendet werden. In schweren und kritischen Fällen ist Sauerstoff erforderlich. Auch die Sauerstoffinhalation bei Patienten, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, ist eine unterstützende Behandlung und muss im Rahmen einer kombinierten Behandlung erfolgen. Wenn bei Patienten, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, ein deutliches Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder sogar Atembeschwerden auftreten und die per Fingerpulsoximeter gemessene Blutsauerstoffsättigung unter 93 % liegt, wird empfohlen, sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben und gegebenenfalls die 120 anzurufen. 01 Das Prinzip des Sauerstoffkonzentrators Manche Menschen verwechseln Beatmungsgeräte und Sauerstoffkonzentratoren. Der Unterschied besteht darin, dass ein Beatmungsgerät zwar zur Unterstützung der Atmung eingesetzt werden kann, jedoch keinen Sauerstoff produziert und keinen Sauerstoff bereitstellen kann . Es gibt viele Funktionsprinzipien von Sauerstoffkonzentratoren. Herkömmliche Sauerstoffkonzentratoren für den Haushalt wirken wie Filter: Sie filtern Stickstoff aus der Luft und extrahieren reinen Sauerstoff für den Patienten. Sauerstoff kann auch als Medikament betrachtet werden. Es kann zur Notfallbehandlung schwerstkranker Patienten und als unterstützende Behandlung bei Erkrankungen eingesetzt werden. Durch die Ergänzung mit reinem Sauerstoff kann der Sauerstoffgehalt im Körper erhöht werden und sichergestellt werden, dass die Zellen ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, um ihre normalen Aktivitätsfunktionen aufrechtzuerhalten. Aber unter normalen Umständen kann der Sauerstoff in der Luft bereits den Bedarf eines gesunden menschlichen Körpers decken, und es besteht keine Notwendigkeit, einen Sauerstoffkonzentrator zum Einatmen von Sauerstoff zu verwenden. Eine Sauerstoffinhalation ist nur dann erforderlich, wenn die Sauerstoffmenge, die in den Körper des Patienten gelangt, reduziert ist oder wenn eine Erkrankung der Atemwege und/oder des Kreislaufsystems vorliegt, die zu Problemen mit der sauerstoffhaltigen Luft führt, die in den Körper gelangt, der Sauerstoff nicht ungehindert in die Körperzellen gelangen kann und Symptome einer Hypoxämie auftreten. Und Sauerstoff allein nützt wenig, wenn die Ursache der Krankheit nicht richtig behandelt wird. 02 Situationen, in denen Sauerstoff benötigt wird Welche Personengruppen benötigen also Sauerstoff? Konkret gibt es vier Kategorien: 1. Patienten mit extrem schwerer COPD benötigen während der stabilen Phase eine langfristige Sauerstofftherapie zu Hause, um die Überlebensrate des Patienten zu verbessern und die Schädigung der Lungenfunktion zu verlangsamen. 2. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine Hypoxämie aufgetreten ist, wie etwa Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie, neuromuskuläre oder Brustwanderkrankungen; 3. Patienten mit anderen Krankheiten, die an Hypoxämie leiden , wie z. B. Patienten mit fortgeschrittenem Krebs; 4. Wenn gesunde Menschen Hochplateaus betreten, sind sie aufgrund der geringen Sauerstoffkonzentration in der Umgebung und des geringen Sauerstoffgehalts im Körper anfällig für Höhenlungenödeme, akute Höhenkrankheit, chronische Höhenkrankheit, Hochplateaukoma, Hochplateauhypoxie usw. und benötigen so schnell wie möglich eine Sauerstofftherapie. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es ist zu beachten, dass die oben genannten Personengruppen, auch wenn sie Sauerstoff benötigen, dies unter Anleitung von medizinischem Personal oder Fachpersonal tun sollten. Das Ziel der Sauerstoffinhalation ist: bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie COPD die periphere Blutsauerstoffsättigung (SpO2) bei mindestens 88 % zu halten; Bei Patienten mit akuten Erkrankungen wie schwerer Lungenentzündung und Herzinsuffizienz muss der SpO2-Wert mindestens bei 95 % liegen. Manche Menschen glauben, dass die Inhalation umso besser sei, je höher die Sauerstoffkonzentration sei, und dass die Inhalation umso besser sei, je länger sie dauert. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Einatmen von Sauerstoff in zu hoher Konzentration oder über einen zu langen Zeitraum kann zu einer Sauerstoffvergiftung führen. 03 Wissenschaftliche und standardisierte Sauerstofftherapie 5 Prinzipien, die Sie befolgen sollten 1. Bei der Sauerstofftherapie wird hauptsächlich der SPO₂ überwacht, um festzustellen, ob eine Hypoxie vorliegt. Um eine Sauerstoffvergiftung zu vermeiden, sollte die Sauerstoffflussrate unter 3 l/min gehalten werden . Wenn der Patient eine Zyanose entwickelt und die Kurzatmigkeit nach Aktivität zunimmt und der SPO₂-Wert sinkt, kann für kurze Zeit hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden. Nach Abklingen der Symptome kann die Sauerstoffkonzentration verringert werden. 2. Die Inhalation hochkonzentrierter Sauerstoffe (> 60 %) kann nicht länger als 24 Stunden aufrechterhalten werden . 3. Achten Sie auf die Erwärmung und Befeuchtung des Sauerstoffs. 4. Achten Sie auf die regelmäßige Desinfektion der Sauerstoffleitungen, um Kreuzinfektionen zu vermeiden. 5. Um Feuer oder Explosionen zu vermeiden, rauchen Sie nicht und verbrennen Sie keine Gegenstände . 04 Brauchen COVID-19-Patienten eine Sauerstofftherapie? Die US-amerikanische FDA hat eine Warnung zu Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch herausgegeben: 1. Sie sollten zu Hause keinen Sauerstoffkonzentrator verwenden, es sei denn, ein Arzt hat es Ihnen verschrieben. 2. Sich selbst Sauerstoff zu geben, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen, kann mehr schaden als nützen. 3. Die Entscheidung, einen Sauerstoffkonzentrator ohne Rezept zu verwenden, kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, beispielsweise zu einer Sauerstofftoxizität durch das Einatmen von zu viel Sauerstoff. 4. Die Verwendung von Sauerstoffkonzentratoren zu Hause kann auch zu einer verzögerten Behandlung schwerer Krankheiten wie COVID-19 führen. Im März dieses Jahres veröffentlichte die Nationale Gesundheitskommission meines Landes den „Neuen Diagnose- und Behandlungsplan für die Coronavirus-Pneumonie (Neunte Ausgabe der Studie)“. Werfen wir einen Blick darauf, was darin darüber steht, ob Patienten mit einer neuen Koronarpneumonie Sauerstoffkonzentratoren zur Sauerstofftherapie verwenden sollten: 1. Eine Behandlung für asymptomatische und leichte Fälle wird nicht erwähnt, geschweige denn eine Sauerstoffinhalation. 2. Gewöhnliche Fälle sollten in dafür vorgesehenen Krankenhäusern behandelt werden. Die Behandlung umfasst eine allgemeine Behandlung, eine antivirale Behandlung, eine Immuntherapie, eine Antikoagulanzientherapie, eine Behandlung in Bauchlage, psychologische Interventionen usw. Bei der allgemeinen Behandlung werden je nach Zustand standardisierte und wirksame Sauerstofftherapiemaßnahmen durchgeführt, aber nicht jeder benötigt eine Sauerstoffinhalation . 3. Schwere und kritische Fälle sollten so schnell wie möglich zur Behandlung auf die Intensivstation eingeliefert werden. Auch Patienten mit hohen Risikofaktoren und einer Neigung zu schweren Krankheitsverläufen sollten zur Behandlung auf die Intensivstation eingewiesen werden. Auf der Grundlage der oben genannten Behandlung sollten Komplikationen aktiv verhindert und behandelt, Grunderkrankungen behandelt, Sekundärinfektionen verhindert und rechtzeitig eine Unterstützung der Organfunktionen bereitgestellt werden. Diese Patienten sollten sofort mit einer Sauerstofftherapie behandelt werden . In schweren Fällen ist eine High-Flow-Sauerstofftherapie durch die Nase oder eine nicht-invasive Beatmung oder sogar eine invasive mechanische Beatmung erforderlich. Allerdings müssen diese unter strenger Aufsicht eines Arztes angewendet werden und die Sauerstofftherapie ist nur eine unterstützende Behandlungsmethode; eine Sauerstoffinhalation allein reicht nicht aus. Was die Frage betrifft, ob ein Sauerstoffkonzentrator für den Heimgebrauch erforderlich ist, so ist es offensichtlich, dass dieser nicht in der Lage ist, eine Sauerstofftherapie für schwerkranke Patienten durchzuführen und daher nicht erforderlich ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Darüber hinaus wird im „Diagnosis and Treatment Plan for New Coronavirus Pneumonia (Trial Ninth Edition)“ im Punkt „Überwachung der Vitalfunktionen von Patienten mit einer durch das neue Coronavirus verursachten Pneumonie“ „insbesondere die Sauerstoffsättigung in Ruhe und nach Aktivität“ hervorgehoben. Auch hier ist die Frage, wie die Sauerstoffsättigung gemessen wird, eine Frage, die alle beschäftigt. Sie können ein Fingerclip-Oximeter kaufen, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen. Mittlerweile verfügen viele Sportarmbänder oder -uhren auch über die Funktion, den Blutsauerstoff SPO₂ zu messen . Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Messergebnisse der Armbänder und Uhren nicht sehr genau sind. Wenn Sie den Sauerstoffgehalt im Blut überwachen möchten, müssen Sie sich dennoch ein Blutsauerstoffmessgerät mit Fingerclip zulegen. Dieses kleine Instrument ist für jeden empfehlenswert. Der durchschnittliche Marktpreis liegt bei etwa 100 Yuan und die Bedienung ist sehr einfach. Fingerclip-Oximeter. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der Zweck der Vorbereitung eines Blutoximeters besteht darin, festzustellen, ob wir an Hypoxie leiden, und anhand der Beobachtungsergebnisse zu bestimmen, ob wir eine medizinische Behandlung benötigen. Wenn Sie ein deutliches Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder sogar Atembeschwerden verspüren und die per Fingerpulsoximeter gemessene Blutsauerstoffsättigung unter 93 % liegt, wird empfohlen, umgehend ins Krankenhaus zu gehen und gegebenenfalls die 120 anzurufen . 05 Angesichts des Coronavirus Wie können wir echten Schutz erreichen? Angesichts des neuen Coronavirus besteht kein Grund zur Panik. Die Schutzmethoden sind eigentlich ganz einfach und jeder kennt sie. Die Schwierigkeit besteht darin, dabei beharrlich zu bleiben. Wir müssen es gut machen: 1. Impfung gegen das neuartige Coronavirus ; 2. Achten Sie auf eine gute persönliche und Umwelthygiene, eine ausgewogene Ernährung, mäßige Bewegung, ausreichend Ruhe und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. 3. Verbessern Sie die Gesundheitskompetenz und entwickeln Sie hygienische Gewohnheiten und Lebensstile, wie z. B. einen Meter Abstand einhalten, häufiges Händewaschen, das Tragen von Masken und die Verwendung öffentlicher Essstäbchen. Die wichtigsten Schutzobjekte sind die älteren Menschen zu Hause. Liegen bei Ihnen die genannten Grunderkrankungen wie beispielsweise eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder eine Herzerkrankung vor und ist in der Regel eine Sauerstoffbehandlung notwendig, kann Ihnen ein Sauerstoffkonzentrator zur Verfügung gestellt werden. Jeder von uns kann ein Fingerclip-Blutoximeter vorbereiten, mit dem im Falle einer COVID-19-Infektion die Blutsauerstoffsättigung überwacht werden kann. Wenn der Wert unter 93 % liegt, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Verzögern Sie die Behandlung nicht, indem Sie darauf vertrauen, zu Hause einen Sauerstoffkonzentrator zu haben. Quellen: [1] Die Nationale Gesundheitskommission und die Staatliche Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin haben gemeinsam den „Diagnose- und Behandlungsplan für die neuartige Coronavirus-Pneumonie (Testversion 9)“ herausgegeben. [2].FDA-Pulsoximeter und Sauerstoffkonzentratoren: Was Sie über die Sauerstofftherapie zu Hause wissen sollten https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/pulse-oximeters-and-oxygen-concentrators-what-know-about-home-oxygen-therapy [3].Kontinuierliche oder nächtliche Sauerstofftherapie bei hypoxämischer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: eine klinische Studie. Versuchsgruppe für nächtliche Sauerstofftherapie. Ann Intern Med 1980; 93:391. [4].Langfristige häusliche Sauerstofftherapie bei chronisch hypoxischem Cor pulmonale als Komplikation einer chronischen Bronchitis und eines Emphysems. Bericht der Arbeitsgruppe des Medical Research Council. Lancet 1981; 1:681. [5].Stoller JK, Panos RJ, Krachman S, et al. Sauerstofftherapie für Patienten mit COPD: aktuelle Erkenntnisse und die Langzeitstudie zur Sauerstoffbehandlung. Brust 2010; 138:179. [6].Jacobs SS, Lederer DJ, Garvey CM, et al. Optimierung der Sauerstofftherapie zu Hause. Ein offizieller Workshop-Bericht der American Thoracic Society. Ann Am Thorac Soc 2018; 15:1369. [7].Jacobs SS, Krishnan JA, Lederer DJ, et al. Sauerstofftherapie zu Hause für Erwachsene mit chronischer Lungenerkrankung. Eine offizielle klinische Praxisrichtlinie der American Thoracic Society. Am J Respir Crit Care Med 2020; 202:e121. Autor | Sun Siqing, Chefarzt, Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, Nanjing Second Hospital Rezension | Jie Zhijun, Chefarzt der Abteilung für Pneumologie, Shanghai Fifth People's Hospital, Fudan University Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
<<: Sollte ich ins Krankenhaus gehen, wenn ich mich mit COVID-19 infiziere?
>>: Ericsson: Mobile-Forschungsbericht, Juni 2023
Früchte sind köstlich und nahrhaft und die meiste...
Maismehl ist weit verbreitet, aber in den Augen m...
Was ist Sequoia Capital? Sequoia Capital ist eine ...
Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Zentralkrankenhaus ...
Autos sind für uns alle zu einer Notwendigkeit ge...
Seegurken sind eine relativ wertvolle Meeresfrüch...
Düngezeitpunkt für Eibe Während der Wachstumsphas...
Schwarze Pflaume ist eine Obstsorte. Sie hat viel...
Bei der Sozialversicherungskarte handelt es sich ...
Im Winter neigen die Hände und Füße vieler Mensch...
Obst ist reich an verschiedenen Vitaminen, daher ...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Qigong...
Wie das Sprichwort sagt: Wer im März nicht abnimm...
Was ist die Website des Politecnico di Torino? Das...
Granatapfelkerne sind der wichtigste essbare Best...