Freiland-Pflanztechnik für Tomaten

Freiland-Pflanztechnik für Tomaten

Wie gut kennen Sie sich mit der Technik des Tomatenanbaus im Freiland aus? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Tomate

Technologie zum Pflanzen von Tomaten im Freien

1. Sortenauswahl: Entsprechend den klimatischen Eigenschaften der Herbstgurken sollten hochwertige, ertragreiche Sorten ausgewählt werden, die hitzebeständig, wasserresistent, krankheitsresistent und insektenresistent sind und gerade Gurken aufweisen.

2. Nach der Ernte der vorherigen Ernte sollte das Land rechtzeitig für die Bodenvorbereitung, Düngung und Dammbildung geräumt werden. Wenden Sie 3.000 bis 4.000 Kilogramm zersetzten organischen Dünger, 25 Kilogramm Diammoniumphosphat und 15 Kilogramm Kaliumsulfat pro Mu an. Anschließend werden die Stoppeln entfernt und der Boden 20 bis 40 Zentimeter tief gepflügt, anschließend geharkt und eingeebnet. Die Breite des Beets beträgt 1,4 bis 1,5 Meter, in jedem Beet werden zwei Reihen gepflanzt.

3. Aussaat: Auf kleinen Hochbeeten werden von Ende Juni bis Anfang Juli mit einer kleinen Spitzhacke Doppelfurchen gezogen, mit einem Furchenabstand von 40 cm und einer Furchentiefe von 3 bis 4 cm. Wenn die Bodenfeuchtigkeit schlecht ist, wässern Sie die Furchen, um ausreichend Feuchtigkeit für die Aussaat zu gewährleisten. Säen Sie trockene Samen direkt im Abstand von 20 bis 25 cm, mit 2 bis 3 Samen in jedem Hügel. Bedecken Sie die Furchen nach der Aussaat mit 1,5 bis 2 cm Erde. Versiegeln Sie die Furchen zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

4. Management nach der Aussaat: Je nach den Merkmalen der verschiedenen Wachstumsstadien der Gurken sollten rechtzeitig unterschiedliche Maßnahmen wie Düngung, Bewässerung und Bodenbearbeitung ergriffen werden, um eine Förderung und Kontrolle zu vermitteln, sodass das vegetative Wachstum und das reproduktive Wachstum ausgewogen verlaufen.

Technologie zum Anpflanzen von Tomaten im Freien 2

(1) Ausdünnen und Umpflanzen Normalerweise keimen alle Sämlinge 4 bis 5 Tage nach der Aussaat. Ausdünnen Sie schwache, kranke, von Insekten befallene und deformierte Sämlinge, wenn sie 1 bis 2 echte Blätter haben. Wenn 4 bis 5 echte Blätter vorhanden sind, wählen Sie einen kräftigen Setzling aus und pflanzen Sie ihn mit einem Abstand von 20 bis 25 cm ein. Pro Acre bleiben etwa 3.500 Setzlinge übrig. Sollten Sie feststellen, dass ein Mangel an Setzlingen besteht, sorgen Sie rechtzeitig für Nachschub. Füllen Sie den Graben nach dem Umpflanzen auf.

(2) Gestelle pflanzen, Reben beschneiden und anbinden Wenn die Gurken zu wachsen beginnen, pflanzen Sie Gestelle. Verwenden Sie Bambusstangen oder Zweige, die länger als 2 Meter sind, um ein Gestell in H-Form zu bauen. Behalten Sie beim Beschneiden die Hauptrebe und kneifen Sie die Spitze ab, wenn sie die Oberseite des Rahmens erreicht. Alle Seitenzweige, alten Blätter, kranken Blätter und Ranken weniger als 50 cm von der Basis der Hauptrebe entfernt werden sollten, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erleichtern und die Nährstoffe zu verbessern. Andere Seitenzweige können nach den weiblichen Blüten abgeknipst werden, wobei 1 bis 2 Blätter übrig bleiben. Gleichzeitig sollten die Reben rechtzeitig, etwa alle 50 cm, hochgebunden werden.

(3) Zwischenbearbeitung, Unkraut jäten, Entwässerung und Verhinderung von Staunässe Bevor Herbstgurken Früchte tragen, wird der Boden durch starken Regen leicht durchnässt und verhärtet, was die Entwicklung des Wurzelsystems beeinträchtigt. Auf Zwischenbearbeitung und Unkraut jäten sollte geachtet werden. Die Zwischenbodenbearbeitung sollte nicht zu tief sein. Im Allgemeinen beträgt die erste Zwischenbodenbearbeitung 3 bis 5 cm und die zweite Zwischenbodenbearbeitung 5 bis 10 cm. Die Zwischenbodenbearbeitung sollte während der Fruchtansatzphase eingestellt werden. Achten Sie darauf, das Wasser nach einem Regenschauer sofort von den Feldern abzulassen.

(IV) Düngung und Wassermanagement Gurken sind flachwurzelige Gemüsesorten, die viel Wasser benötigen. Daher sollte das Wasser- und Düngemanagement dem Prinzip „Bewässerung – häufiges Gießen mit kleinen Wassermengen und Topdressing – häufiges, aber weniger häufiges Topdressing“ folgen. Nach dem Ausdünnen und dem Gießen Dünger auftragen, um das Wachstum der Sämlinge zu fördern. Im Allgemeinen werden 4 bis 5 kg Harnstoff pro mu aufgetragen. Tragen Sie während der Wachstumsphase der Reben sowie der Blüte- und Fruchtperiode reichlich Phosphor- und Kaliumdünger auf, und geben Sie beim Gießen 20 bis 25 Kilogramm Phosphor- und Kaliumdünger pro Mu hinzu. Während der Hauptfruchtzeit der Gurken geben Sie den Gurken 8 bis 10 kg Royal Liquid Fertilizer pro Mu und düngen Sie sie nach jeder Ernte. Sprühen Sie gleichzeitig alle 7 bis 8 Tage eine Mischung aus 0,2 % Kaliumdihydrogenphosphat und 0,1 % Zinksulfat auf die Blätter, um die Krankheitsresistenz der Pflanze zu verbessern. Vor der Ernte von Wurzelgemüse sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Wenn die Fruchtperiode beginnt, sollte alle 3 bis 4 Tage gegossen werden. Wenn die Fruchtperiode beginnt, sollte die Bewässerungshäufigkeit entsprechend reduziert werden.

(V) Krankheits- und Schädlingsbekämpfung 1. Krankheitsbekämpfung Zu den wichtigsten Krankheiten der Herbstgurken in Weizenstoppeln zählen falscher Mehltau, echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Kraut- und Knollenfäule usw. Die wichtigste Bekämpfungsmethode ist die Vorbeugung. Vor Ausbruch der Krankheit verwenden Sie zur Vorbeugung alle 7 bis 8 Tage eine 1500-fach verdünnte 25%ige Amicid-Suspension oder 600-fach verdünntes Daconin oder 500-fach verdünntes 77%iges Kesaid-Spritzpulver. Verwenden Sie die oben genannten Mittel abwechselnd.

Im Frühstadium der Krankheit kann Falscher Mehltau mit einer 400- bis 600-fach verdünnten 72 %igen DuPont Clor-Spritzlösung oder einer 800-fach verdünnten 72,2 %igen Prolike-Wasserlösung behandelt werden. Bei schwerer Krankheit kann mit einer 600-fach verdünnten DuPont Inhibitor- oder Jinlei-Spritzlösung behandelt werden, und die Vorbeugung sollte 3- bis 4-mal wiederholt werden. Bei Auftreten von Echtem Mehltau kann mit einer 1500-fach verdünnten Seko- und einer 3000-fach verdünnten Jiaai Miao-Spritzlösung behandelt werden, und die Vorbeugung sollte 2- bis 3-mal wiederholt werden. Bei Auftreten der eckigen Blattfleckenkrankheit können Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung 800-fach verdünntes 47-prozentiges Carranon-Spritzpulver zum Sprühen verwenden und die Vorbeugung zwei- bis dreimal hintereinander durchführen. Bei Auftreten der Krankheit können Sie zur Vorbeugung und Kontrolle eine 600-fach verdünnte Jinlei- oder 500-fach verdünnte Shadufan-Alaun-Sprühbehandlung durchführen und die Vorbeugung zwei- bis dreimal hintereinander durchführen. 2. Schädlingsbekämpfung: Die wichtigsten Schädlinge sind Blattläuse, Weiße Fliegen, Rote Spinnen, Gelbe Teemilben usw. Blattläuse und Weiße Fliegen können durch Versprühen von 1500-fach verdünntem 10 %igem Imidacloprid-Spritzpulver oder 3000-fach verdünntem Acta bekämpft werden. Rote Spinnmilben und Teemilben können durch das Versprühen eines 1500-fach verdünnten emulsierbaren Avermectin-Konzentrats bekämpft werden. 5. Ernte im Herbst Auf Weizenstoppeln angebaute Gurken können in der Regel etwa 50 Tage nach der Aussaat geerntet werden. Um übermäßiges Wachstum zu verhindern, sollten Wurzelmelonen frühzeitig geerntet werden. Wenn die Spitzenzeit des reproduktiven Wachstums eintritt, sollte es im Allgemeinen bei der für die Sorte einzigartigen Länge und Höchstgrenze gepflückt werden. Dies kann nicht nur die Qualität des Produkts sicherstellen, sondern auch den Ertrag steigern und einen guten Verkaufspreis erzielen. Wenn der lokale Frühfrost naht, wachsen Gurken langsam und der Erntezeitraum sollte im Vergleich zur reproduktiven Wachstumsperiode um 1 bis 2 Tage verschoben werden.

<<:  Nährwerte von grünem Gemüse

>>:  Nährwerte und Bilder von Spinat

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis Pflaumenbäume Früchte tragen?

Einführung in das Pflanzen von Pflaumenbäumen Bei...

So verwenden Sie Luffawasser

Auch die Verwendung von Luffawasser ist sehr spez...

Was ist Kaninchengemüse? Die Wirksamkeit und Funktion von Kaninchengemüse

Hasenkraut ist eine Pflanze aus der Familie der K...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ginseng- und Wolfsbeerenwein

Haben Sie schon einmal Ginseng- und Wolfsbeerenwe...

Kiwi

Kiwi ist eine in unserem täglichen Leben sehr ver...

Selbstmanagement von Parkinson-Patienten während der Epidemie

Da die COVID-19-Pandemie weiterhin anhält, sind M...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichter Jujube

Jujube ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert. E...

Wie man Jadetau-Sukkulenten züchtet, damit sie gut aussehen

Wachstumsbedingungen für Jade Dew Sukkulenten Die...