Welcher Dünger ist gut für grünen Rettich

Welcher Dünger ist gut für grünen Rettich

Übersicht zum Düngen von grünem Rettich

Grüner Efeu ist eine Pflanze der Gattung Epipremnum. Sie mag eine feuchte und heiße Umgebung und ist eine negative Pflanze. Sie mag leicht saure, lockere, fruchtbare und humose Böden. Die Überwinterungstemperatur sollte über 15 °C liegen und die Pflanze verfügt über eine starke Vitalität.

Während der Wachstumsperiode muss der grüne Rettich mit Stickstoffdünger gedüngt werden, um ihm die Nährstoffe zuzuführen, die er für das Wachstum seiner Zweige und Blätter benötigt. Es braucht auch Kalium. Die Anwendung von etwas wasserlöslichem Dünger während der Wachstumsperiode kann das Wachstum verbessern.

Welcher Dünger ist gut für grünen Rettich

Wenn Sie möchten, dass der grüne Rettich gut wächst, können Sie als Grunddünger einen Mehrnährstoffdünger wie Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger wählen und als Blattdünger einen Spezialdünger für Blattpflanzen und Blumen wählen und diesen alle 10–15 Tage anwenden.

So düngen Sie grünen Rettich

Während der Wachstumsperiode des grünen Rettichs können Sie Phosphordünger mit klarem Wasser mischen und als Blattdünger verwenden, um sicherzustellen, dass die Blätter grün und glänzend bleiben. Im Winter stagniert das Wachstum jedoch, sodass Sie die Anwendung einstellen können.

1. Frühjahrsdüngung : Der Frühling ist die Hauptwachstumszeit für grünen Rettich. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und die Blätter grün und glänzend zu halten, tragen Sie alle 10 Tage eine Harnstofflösung und Blattdünger auf.

2. Düngung im Sommer : Im Sommer sollte der Radieschen ausreichend Licht bekommen und rechtzeitig Nährstoffe zugeführt werden. Sie können Reiswasser oder Fischwasser verwenden. Darüber hinaus sollten die Fenster häufig zum Lüften geöffnet werden, um Schädlinge und Krankheiten in einer stickigen Umgebung zu vermeiden.

3. Düngung im Herbst : Im Herbst befindet sich der grüne Efeu in einer Wachstumsphase. Wenden Sie etwa alle halben Monate verdünntes Harnstoffwasser an. Machen Sie es nicht zu konzentriert, um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden. Im Spätherbst sinken die Temperaturen, hören Sie daher nach einer Düngung mit dem Düngen auf.

4. Lichtbedarf : Chlorophytum comosum wächst am besten in einer Umgebung mit starkem, diffusem Licht. Bei längerer Dunkelheit werden die Internodien dünner und schwächer, die Blätter werden dünner und blasser und verlieren ihren Glanz. Daher muss sie nach der Düngung an einen diffusen Lichtplatz gestellt werden.

<<:  Welcher Dünger ist gut für Holzapfel

>>:  Welcher Dünger ist gut für den Geldbaum

Artikel empfehlen

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schwarzkiefer-Bonsai

Schwarzkiefer-Bonsai ist eine Art Kiefer-Bonsai. ...

Zutaten und Methoden für Brei aus roten Bohnen und Lotussamen

Rote Bohnen und Lotussamen sind beides gute, gesu...

Die Methode und Wirksamkeit von süßem Brei

Haferbrei ist eine Delikatesse, die jeder gerne i...

Zutaten und Schritte für Porridge aus braunem Reis, Haferflocken und Kürbis

Heute stellen wir Kürbisbrei vor. Der aus braunem...

Wie kocht man Malantou am besten? Es ist nicht mit getrocknetem Tofu gemischt

Autor: Danke Fotografie: Fließend Frühlingsgemüse...

Zutaten und Rezept für Spaghetti mit Muscheln und Tomatensauce

Spaghetti mit Muscheln und Tomatensoße ist mein L...

Die Wirksamkeit von Tomaten-Schweinerippchen-Brei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Fruchtbrei

Es gibt viele Arten von Obst im Leben. Diese Früc...