Plattfüße sind ein äußerst häufiges Fußproblem bei Kindern. Plattfüße treten bei Kindern häufig auf; die gemeldeten Raten liegen zwischen 2,8 % und 24,2 %. Plattfüße bei Kindern müssen frühzeitig erkannt und sofort behandelt werden, um weitere Deformationen zu verhindern. 1. Normale Bogenstruktur Das Fußgewölbe besteht aus dem Innengewölbe, dem Außengewölbe und dem Quergewölbe. Das mediale Längsgewölbe besteht aus dem ersten Mittelfußknochen, dem zweiten Mittelfußknochen, dem dritten Mittelfußknochen, drei Keilbeinen, dem Kahnbein, dem Sprungbein und dem Fersenhöcker. Das seitliche Längsgewölbe besteht aus dem vierten Mittelfußknochen, dem fünften Mittelfußknochen, dem Würfelbein und dem Fersenbein. Das Quergewölbe besteht aus den Mittelfußknochen, dem Würfelbein, dem Keilbein und dem Kahnbein. Die Aufrechterhaltung eines normalen Zahnbogens ist das Ergebnis der synergistischen Wirkung dreier Mechanismen. Zunächst müssen die Fußwurzelknochen und Mittelfußknochen durch die Form der Knochen miteinander verbunden werden. zweitens müssen die Plantarbänder funktionieren; Darüber hinaus müssen auch die inneren und äußeren Muskeln und Sehnen des Fußes arbeiten. Die Aufrechterhaltung des medialen Längsgewölbes erfordert die koordinierte Aktion des Musculus tibialis anterior, des Musculus tibialis posterior, des Musculus flexor digitorum longus, des Musculus flexor digitorum brevis, der Plantarfaszie und des plantaren calcaneonavicularen Bandes. Die Aufrechterhaltung des seitlichen Bogens erfordert die koordinierte Aktion des langen und kurzen Peroneus, des tertius Peroneus, des kleinen Fingerabduktors, des kurzen Fingerbeugers, des langen Plantarbandes, des kurzen Plantarbandes und der Plantarfaszie. Im Allgemeinen ist das seitliche Gewölbe stabiler als das innere Längsgewölbe. Zur Aufrechterhaltung des Quergewölbes ist die koordinierte Aktion des Musculus tibialis anterior, des Musculus tibialis posterior, des Musculus peroneus longus und der Plantarfaszie erforderlich. 2. Funktion des Fußgewölbes Die Funktionen eines normalen Fußgewölbes umfassen hauptsächlich drei Aspekte: das Tragen der Last des menschlichen Körpers, das Abpuffern von Stößen und den Schutz der Blutgefäße und Nerven der Fußsohle . Wenn der menschliche Körper normal steht, verläuft die Belastungslinie im Allgemeinen von der Mitte des Femurkopfes durch die Mittellinie der Knie- und Sprunggelenke bis zwischen den ersten und zweiten Mittelfußknochen des Fußes. Wenn ein Problem mit dem Fußgewölbe vorliegt, führt dies direkt zu abnormalen Veränderungen der Belastungskraftlinie des Körpers. 3. Entwicklung der Kinderbögen Alle Kinder werden mit Plattfüßen geboren. Die Häufigkeit von Plattfüßen bei Kindern unter 2 Jahren liegt bei 100 %. Kinder dieser Altersgruppe haben ein Fettpolster unter dem medialen Längsgewölbe des Fußes. Nachdem das Kind 2 Jahre alt ist, beginnt das Fettpolster allmählich zu verschwinden. Im Alter von 2–3 Jahren nimmt das Fett an den Fußsohlen ab und das mediale Längsgewölbe bildet sich allmählich heraus. Wenn Kinder älter werden und sich ihre Muskeln und Knochen entwickeln, ist das Fußgewölbe im Wesentlichen im Alter von 7–8 Jahren ausgebildet. Wenn ein Kind die vorpubertäre Entwicklung erreicht, ist die Entwicklung des Fußgewölbes abgeschlossen. 4. Was sind Plattfüße? Unter Plattfüßen versteht man eine Fußerkrankung, bei der ein flaches Längsgewölbe vorliegt. Es ist ersichtlich, dass Kinder mit Plattfüßen kein offensichtliches mediales Längsgewölbe haben und sich der Fersenknochen in einem umgestülpten Zustand und der Vorderfuß in einem abduzierten Zustand befindet. Unter normalen Umständen ist der Druck auf die Füße von Kindern normal verteilt, und Plattfüße können zu einem abnormalen Druck auf die Füße von Kindern führen. Wenn ein Kind über einen längeren Zeitraum abnormalen Kraftlinien ausgesetzt ist, wird der Druck auf die Fußsohlen ungleichmäßig verteilt, was zu Fußbeschwerden wie Fußschmerzen, Fußeversion, Plantarfasziitis, medialen Knieschmerzen usw. führt. 5. Klassifizierung von Plattfüßen 1. Klassifizierung nach Standort Längsgewölbekollaps: Die wichtigsten Manifestationen sind ein Kollaps des Längsgewölbes des Fußes, eine Fersenvalgusstellung, eine Abduktion und Pronation des Vorfußes sowie eine Innenrotation des Schienbeins. Kinder mit Plattfüßen neigen nach langem Gehen oder Belastung zu Fußermüdung, Fußschmerzen, Schmerzen an der Außenseite der Wade, Schmerzen am äußeren Knöchel und Schwellungen am Fußrücken. Diese Beschwerden können durch Ruhe gelindert werden. Wenn ein Kind einseitige Plattfüße hat, kann dies mit der Zeit zu einem Genu valgum führen. Quergewölbeknick: Die Hauptsymptome sind eine zu starke Belastung des zweiten und dritten Mittelfußkopfes, die Schmerzen und eine Verbreiterung des Vorfußes verursacht. Wenn Kinder mit Plattfüßen stehen oder gehen, verlagert sich das Gewicht auf die Innenseite des Fußes, was zu einer Schwächung des Zehenhalts, einer Tibiaverletzung, einem Hallux valgus, einer Achillessehnenentzündung und anderen Problemen führen kann, wodurch die Häufigkeit von Verletzungen durch Überlastung des Fußgewölbes deutlich zunimmt. 2. Klassifizierung nach den weichen und harten Eigenschaften der Deformität Weicher Plattfuß: Das bedeutet, dass bei Entlastung des Kindes das Fußgewölbe normal ist, bei Belastung jedoch das Fußgewölbe eingesunken erscheint. Diese Art von Plattfüßen ist größtenteils physiologisch und verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen oder andere Symptome. Wenn Ihr Kind Symptome wie Schmerzen hat, müssen Sie darauf achten und es rechtzeitig behandeln. Starre Plattfüße: Bezieht sich auf einen starren Zustand der Plattfüße, der bei Kindern nicht korrigiert werden kann. Wenn ein Kind beim Sitzen, Stehen oder auf den Zehenspitzen stehen ein Plattfuß hat, deutet dies auf einen starren Plattfuß hin. Bei übergewichtigen Kindern ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie starre Plattfüße entwickeln. 6. Behandlung von Plattfüßen Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Plattfüßen bei Kindern gehören Bewegungstherapie, orthopädische Einlagen und Operationen. (1) Bewegungstherapie Es eignet sich zur Behandlung von weichen Plattfüßen und kann Methoden wie Gelenkbeweglichkeitstraining, Dehnungstraining, Krafttraining, Propriozeption und Gleichgewichtstraining anwenden . Passives Bewegungstraining kann an allen Gelenken des Knöchels und Fußes durchgeführt werden. Sie können Dehnübungen für den Musculus triceps surae und den Musculus peroneus brevis durchführen. Krafttraining: Trainieren Sie hauptsächlich den Musculus tibialis anterior, den Musculus tibialis posterior, den Musculus hallux flexor longus, die plantaren intrinsischen Muskeln und den Musculus hallux abductor. Lassen Sie das Kind beispielsweise stehen, seinen Fuß auf das Handtuch stellen und dann die Ferse als Drehpunkt verwenden, das Kniegelenk so ruhig wie möglich halten und das Kind die Zehen beugen lassen, um das Handtuch zu greifen. Darüber hinaus können Sie das Kind auch sitzen lassen, das Gummiband um das Fußgewölbe des Kindes wickeln und das Kind ein Fußinversionstraining mit einem Widerstandsgummiband durchführen lassen. Zu den Methoden des Propriozeptions- und Gleichgewichtstrainings gehören Zehengangtraining, Fersengangtraining, einbeiniges Gewichtsbelastungstraining und Abwärtstraining auf einer schiefen Ebene. Lassen Sie das Kind beispielsweise stehen, heben Sie dann die Ferse an, lassen Sie die Zehen auf dem Boden und versuchen Sie, das Körpergleichgewicht zu halten, um den Zehengang zu trainieren. Die Plantarfaszie kann entspannt werden, indem man das Kind sitzen oder stehen lässt, einen kleinen Ball auf die Fußsohle des Kindes legt und ihn rollt, wobei man darauf achtet, eine gleichmäßige und wohltuende Kraft auszuüben. (2) Orthopädische Einlagenversorgung Orthopädische Einlegesohlen können das Fußgewölbe äußerlich stützen, sodass der Druck auf die Fußsohle eines Kindes mit Plattfüßen beim Stehen und Gehen gleichmäßig auf den Vorder- und Rückfuß verteilt wird, sodass sich der menschliche Körper im richtigen biomechanischen Linienzustand befindet und das Gewicht des menschlichen Körpers effektiv tragen kann. Der Hauptzweck der Verwendung orthopädischer Einlegesohlen zur Behandlung von Plattfüßen besteht darin, sich an den Zustand des Plattfußes anzupassen, den Druck auf die Fußsohle zu verteilen, die Funktion und Kraftlinie der Fußsohle beim Tragen des Gewichts zu verbessern und das Hautgefühl und die Propriozeption der Fußsohle zu verbessern. Um Plattfüße mit orthopädischen Einlagen zu behandeln, müssen Sie entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen des Kindes geeignete orthopädische Einlagen auswählen. Die Behandlung von weichen Plattfüßen erfolgt meist mit Einlagen aus Leder, Schaumstoff, Gel, Silikonkautschuk und anderen Materialien. Diese Art von Einlegesohle ist weich und elastisch und eignet sich besser für leichte, weiche Plattfüße im Frühstadium. Bei ausgeprägten Weich-Senkfüßen oder starren Plattfüßen können Einlegesohlen aus Kunststoff oder Metallplatten in Erwägung gezogen werden, die nach dem Plantarmodell des Kindes geformt werden müssen. Diese Art von Einlegesohle ist relativ hart, haltbar und verformt sich nicht so leicht. Es ist eher für Kinder mit starken Plattfüßen geeignet, die es über einen längeren Zeitraum tragen müssen. (3) Chirurgische Behandlung Bei Kindern unter 10 Jahren sollte eine Operation grundsätzlich nicht in Betracht gezogen werden. Wenn das Kind älter als 10 Jahre ist und sein Plattfußproblem nicht durch eine konservative Behandlung behoben werden kann, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Zu den chirurgischen Behandlungen gehören Sehnentransfer, Gelenkversteifung usw. Autor: Zhou Xuan (stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Rehabilitationsmedizin, Xinhua-Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Shanghai Jiao Tong University) Einige Bilder bearbeitet von: Li Chuan (Abteilung für Rehabilitationsmedizin, Xinhua-Krankenhaus der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine) |
<<: Wie kann man trockene Augen bei Kindern während der Sommerferien verhindern?
>>: Wie kann man einer Augenentzündung nach dem Schwimmen vorbeugen?
Besonders die gepresste Chongqing-Ente ist eine b...
Einleitung: Auf Aspartam zu verzichten ist in jed...
Bei zu viel Feuchtigkeit im menschlichen Körper t...
Im Leben machen viele Menschen beim Training gern...
Sonnenblume wird auch Ziersonnenblume genannt. Si...
Was ist Freelance Folder? Freelance Folder ist ein...
Es gab einen Fall, bei dem ein Passagier plötzlic...
Ich glaube, jeder kennt Milch-Erdnuss-Brei. Lasse...
Der Sommer ist da und die Leute bauen gerne Auber...
Da Kinder sich in der Wachstums- und Entwicklungs...
Heute wurde das Samsung S20 zum ersten Mal in San...
Wolfsbarsch ist reich an Protein, Vitamin A, B-Vi...
Was ist Le Coq? Le Coq Sportif ist ein französisch...
Es gibt viele Möglichkeiten, Hühnermägen zuzubere...
Wir alle wissen, dass es viele Gewürze zum Kochen...