Rhododendron-EinführungRhododendron, auch Azalee und Berggranatapfel genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie blüht normalerweise im Frühling und hat eine trichterförmige Blütenkrone. Die Hauptfarben sind Rot, Hellrosa, Aprikosenrot, Schneeblau und Weiß. Die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind Stecklinge, Pfropfen, Absenker, Teilung und Aussaat, wobei Stecklinge am häufigsten vorkommen. Wie man Azaleen anbautAzaleen bevorzugen einen leicht feuchten, belüfteten, halbschattigen Standort. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 12 °C und 25 °C. Im Sommer direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und kühl lagern. Im Winter sollte es warm gehalten und vor Frost geschützt werden, damit es den Winter problemlos übersteht. Rhododendron mag Wärme und kann in einer Umgebungstemperatur von 15–25 °C gedeihen. Es eignet sich für den Anbau an einem Standort mit mehr sanfter Sonneneinstrahlung. Während der Wachstumsperiode mag sie Blumenerde und Luftbedingungen mit höherer Luftfeuchtigkeit. Es eignet sich für den Anbau in fruchtbarer Blumenerde. Außerdem muss eine angemessene Menge Dünger zugeführt werden, damit die Pflanze gesund wachsen kann. BewässerungsmethodeRhododendren mögen eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Wachstumsperiode. Damit die Pflanze genügend Wasser bekommt, können Sie sie öfter besprühen und gießen, was ihrem Wachstum sehr zuträglich ist. Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser im Boden ansammelt. DüngemethodeAuch Rhododendron mag Blumendünger. Während der Wachstums- und Blütezeit benötigt sie mehr Blumendünger zur Nährstoffversorgung, damit sie normal wachsen und blühen kann. Im Winter wächst die Pflanze allerdings langsam, stellen Sie deshalb rechtzeitig die Düngung ein. SchnittmethodenRhododendren blühen relativ langsam und nach der Blüte müssen lediglich Anpassungen an ihrem Aussehen vorgenommen werden, wie etwa das Abschneiden überwucherter, deformierter, kranker und beschädigter Zweige und das Abschneiden der verbleibenden Blüten nach der Blütezeit. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Azaleen1. Azaleen bevorzugen Sonnenlicht und wachsen an Orten mit besserem Licht besser. Gegen starke Lichteinwirkung ist es allerdings nicht resistent. Im Sommer sollte auf Beschattung geachtet werden, da es sonst zu Sonnenbrand kommen kann. 2. Es gibt viele Azaleenarten, aber im Grunde mögen sie alle eine warme Umgebung. Sie eignen sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 15–25 °C. Sie haben keine besondere Angst vor Kälte, können aber in einer Umgebung unter 6 Grad nicht lange wachsen. Außerdem mögen sie keine zu heiße Umgebung. Bei Temperaturen über 30 °C kann es zu schlechtem Wachstum kommen. 3. Azaleen eignen sich für den Anbau in fruchtbarem und relativ lockerem Blumenboden. Ist die Fruchtbarkeit der Blumenerde zu gering, kommt es leicht zu schlechtem Wachstum. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vogelnestfarn?
Für Chlorophytum comosum können Sie sauberen Flus...
Wachstumsbedingungen von Clerodendrum thomsoniae ...
Analyse von 10-Jahres-Daten zum Genscreening für ...
Ardisia ciliata ist eine grüne Pflanze, die vor a...
Crassulaceae ist eine Pflanze aus der Familie der...
Prüfungsexperte: Li Weiyang Bekannter Wissenschaf...
Mispel ist eine Frucht, die jeder kennt. Sie ist ...
Bevorzugt Parfümzitrone Schatten oder Sonne? Parf...
Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby keinen Windelauss...
Heute erzähle ich Ihnen ein paar Möglichkeiten, A...
Vor einigen Tagen kam ein Patient mit Leberzirrho...
Was ist die Website der Staatlichen Universität Wo...
Am 3. Februar 2021 starb der Musiker Zhao Yingjun...
Hydroponische Anbaumethode für Kupfermünzengras D...
Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus...