Was ist die Ursache für die faulen Wurzeln von Gloxinia-Blüten? Wie kann man Gloxinia-Blüten retten, wenn ihre Wurzeln verfault sind?

Was ist die Ursache für die faulen Wurzeln von Gloxinia-Blüten? Wie kann man Gloxinia-Blüten retten, wenn ihre Wurzeln verfault sind?

Gloxinia-Blüten sind eine weit verbreitete Blütenpflanze. Sie werden von den Menschen wegen ihrer eleganten Blüten und ihrer luftreinigenden Wirkung geliebt. Sie sind die erste Wahl vieler Blumenzüchter. Viele Menschen haben beim Anbau jedoch mit dem Problem der Wurzelfäule zu kämpfen. Sehen wir uns an, wie man Gloxinia-Blüten wiederbelebt, nachdem ihre Wurzeln verfault sind.

Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Gloxinia-Blüten?

Gloxinia ist eine Zwiebelblume. Es gibt wahrscheinlich zwei Hauptgründe für Pflanzenfäule. Zum einen werden die Blätter während der heißen Sommersaison dem Regen ausgesetzt, zum anderen werden sie direkt bewässert. Wenn das Wasser nicht rechtzeitig abgeleitet wird und die Luftzirkulation schlecht ist, kann es leicht zum Phänomen der blauen Blätter kommen.

So retten Sie Gloxinia-Blüten nach Wurzelfäule

Der erste Punkt ist zu viel Wasser. Als Zwiebelblume bevorzugt Gloxinia im Topf einen relativ trockenen Bodenzustand. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist, führt dies zum Verrotten der Glühbirne. Daher müssen wir bei der normalen Wartung auf die Kontrolle der Wasserzufuhr achten.

Der zweite Punkt ist, dass die Wartungsumgebung zu heiß und stickig ist. Die Zweige der Gloxinia sind fleischig. Wenn die Umgebung zu heiß und stickig ist, kommt es zum Verfaulen der Zweige. Besonders in der Hochtemperaturperiode im Sommer sollte der Belüftung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wir können es zur Wartung an einen kühlen und gut belüfteten Ort stellen oder einen Ventilator hinzufügen, um die Luftzirkulation zu verbessern.

Der dritte Punkt sind nicht optimale Lichtverhältnisse, denn Usambaraveilchen mögen ausreichende Lichtverhältnisse sehr. Bei ausreichend Licht wachsen die Pflanzen gesund und blühen voll. Zu wenig Licht beeinträchtigt die Blüte der Blumen und kann sogar zum Verfaulen der Pflanzen führen. Achten Sie daher bei der Pflege unbedingt auf ausreichende Lichtverhältnisse.

Was tun, wenn sich die Blütenknospen der Gloxinia nicht öffnen?

Beim Gießen der Gloxinia-Blüten können Sie tatsächlich die Tauchmethode verwenden, da viele Gloxinia-Blüten Flaum auf ihren Blättern haben. Wenn sie nass werden, verfaulen sie und blühen nicht. Daher müssen Sie die Gloxinia-Blüten mit Wasser besprühen, da dies leicht zur Blattfäule führen kann.

Achten Sie beim Düngen der Gloxinia-Blüten darauf, alle fünfzehn Tage einen dünnen Dünger aufzutragen. Während der Wachstumsperiode können Sie jede zweite Woche düngen. Wenn sich auf diese Weise die Blütenknospen gebildet haben, tragen Sie erneut Knochenmehl auf, und die Gloxinia-Blüten werden sehr groß und schön blühen.

Gloxinia-Blüten eignen sich grundsätzlich für Böden mit guter Wasserspeicherung. Bei der Auswahl der Erde werden Perlite, Flusssand, Lauberde usw. im Allgemeinen im Verhältnis 1:1:3 gemischt, um eine für Gloxinia-Blüten geeignete Erde vorzubereiten.

Natürlich ist auch die Temperatur für Gloxinia-Blüten sehr wichtig. Sie wächst gerne an einem sonnigen, feuchten, halbschattigen Standort, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Bei hohen Temperaturen muss die Pflanze im Allgemeinen an einen kühlen Ort gebracht werden, im Frühling und Herbst kann sie jedoch den ganzen Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Gloxinia-Blüten liegt zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Übersteigt die Temperatur 28 Grad Celsius, muss vor der Sonne abgeschirmt werden.

Kann ich die Gloxinia-Blume in Wasser pflanzen, wenn ihre Wurzeln Haare haben?

Nehmen Sie einjährige Zweige mit einer Länge von 10 bis 12 cm und lassen Sie 2 bis 4 Blätter stehen. Schneiden Sie die Spitze des Zweigs in die Form eines Pferdeohrs und tauchen Sie sie 4 bis 6 Stunden lang in eine 0,1%ige Kaliumpermanganatlösung. Nehmen Sie es dann heraus und legen Sie es in sauberes Wasser. Die Länge der Stecklinge im Wasser sollte 1/3 der Gesamtlänge betragen. Verwenden Sie als Behälter eine braune Flasche und wechseln Sie das Wasser alle 1 bis 2 Tage. Sie können auch kleine Löcher in ein Holzbrett oder eine Schaumstoffplatte bohren, die Stecklinge in die Löcher stecken und sie dann auf dem Wasser schwimmen lassen. 2/3 der Stecklingslänge sollten über dem Schwimmer bleiben und 1/3 ins Wasser getaucht werden. Nachdem neue Wurzeln gewachsen sind, verpflanzen Sie sie von einem dunkleren an einen helleren Ort. Wenn die Wurzeln 1,5 bis 2 cm lang sind und eine Pflanze 6 bis 7 Wurzeln hat, können sie in Töpfe umgepflanzt oder in die Erde gepflanzt werden.

<<:  Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldsäcke

>>:  Wie mischt man Erdnusssamen, um Insekten vorzubeugen? Wie fügt man Wasser zu einer Erdnusssamenmischung hinzu?

Artikel empfehlen

【Gesundheitsvortrag】Wie viel wissen Sie über Beckenbodenrehabilitation

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...

Der Unterschied zwischen gelbem Reis und Hirse

Ich weiß nicht, ob Ihnen beim Kauf von Hirse aufg...

Wie man Lotussamen, Longan und Lilie verwendet und isst

Lotussamen, Longan und Lilien sind die hervorrage...

Die Methode und Wirksamkeit von Imperata Brei

Imperata-Wurzel, auch bekannt als Imperata-Wurzel...

Wasserspinatbrei

Ich glaube, jeder hat den Wasserspinat-703-Brei s...

Die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bamianlaicai

Es ist nicht besonders einfach, eine Chinesische ...