Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Bonsai-Banyanbäume?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Bonsai-Banyanbäume?

Wie man einen Bonsai-Banyanbaum züchtet

Bonsai-Banyanbäume bevorzugen eine helle, warme und feuchte Umgebung mit guter Belüftung. Sie vertragen Halbschatten und der Boden muss während der Wachstumsperiode feucht gehalten werden. Bei zu wenig Sonnenlicht, schlechter Belüftung und zu geringer Luftfeuchtigkeit verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb und trocken und können sogar absterben.

Banyan-Bonsais müssen an einem warmen, sonnigen, feuchten und belüfteten Ort stehen. Gießen Sie rechtzeitig entsprechend den Bodenverhältnissen. Wenn die Erde trocken ist, gründlich gießen. Im Sommer und Herbst einmal im Monat zersetztes Düngewasser auftragen. Im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden. Im zeitigen Frühjahr die Äste entsprechend auslichten und neu formen.

Bewässerungsmethode

Banyan-Bonsais mögen eine feuchte Umgebung. Fühlen Sie mit der Hand den Zustand der Erde im Topf. Gießen Sie es nicht, es sei denn, es ist trocken. Wenn Sie gründlich gießen, achten Sie darauf, die Wassermenge jedes Mal zu kontrollieren. Übermäßiges Gießen führt zu Wurzelfäule und zum Abfallen der Blätter. Wenn die Luft trocken ist, sprühen Sie Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Düngemethode

Der Banyanbaum ist eine Pflanze, die Dünger mag und verträgt. Während der Wachstumsphase kann zersetzter menschlicher und tierischer Dünger oder fermentierter Kuchendünger als Topdressing verwendet werden. Beim Pflanzen oder Umtopfen kann fermentierter Hühnermist, Bohnenkuchen und Knochenmehl als Basisdünger in die Anzuchterde eingemischt werden.

Schnittmethoden

Bonsai-Banyanbäume können gekappt und mit Knospen versehen werden. Während der Wachstumsphase sollten überwucherte Äste, parallele Äste, kranke und schwache Äste sowie sich kreuzende Äste abgeschnitten werden. Ein starker Rückschnitt sollte im Herbst erfolgen. Im Winter ist das Wachstum langsam, daher ist zu dieser Zeit kein Beschneiden erforderlich.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Bonsai-Banyan-Bäumen

Während der Pflegezeit sind für Bonsai-Banyanbäume ausreichend Licht und häufiges Lüften erforderlich. Wenn die Pflegeumgebung dunkel und unbelüftet ist, verliert der Banyanbaum massenhaft seine Blätter. Beim Beschneiden der Zweige und Blätter tritt weißer klebriger Saft aus. Sie können Holzasche auftragen. Alle zwei Jahre sollte der Topf umgetopft werden, dabei sollte eine kleine Menge Basisdünger hinzugefügt werden.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Buddha-Bauch-Bambus?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hibiscus truncatum

Artikel empfehlen

Dürfen Kleinkinder Lauch essen? Warum dürfen Kleinkinder keinen Lauch essen?

Lauch ist ein alltägliches Gericht. Er ist nahrha...

Porridge aus Gerste und Lotussamen

Ich glaube, Sie wissen nicht viel über Gersten- u...

Erfrieren Unzertrennliche im Winter? Wie überleben Unzertrennliche den Winter?

Unzertrennliche sind eine große Papageienart. Die...

Die Wirksamkeit, Funktion und Methode von Maissaft

Maissaft ist heute eines der beliebtesten Gesundh...