Was tun, wenn frittierte Teigstangen aus glutenreichem Mehl zu viel Gluten enthalten? Wie kann man die Härte von frittierten Teigstangen aus glutenreichem Mehl beheben?

Was tun, wenn frittierte Teigstangen aus glutenreichem Mehl zu viel Gluten enthalten? Wie kann man die Härte von frittierten Teigstangen aus glutenreichem Mehl beheben?

Wir alle wissen, dass frittierte Teigstangen ein weit verbreitetes frittiertes Lebensmittel sind. Sie schmecken knusprig, duftend und köstlich. Die Leute lieben sie und viele braten sie zu Hause. Das Mehl zum Frittieren von Teigstangen ist sehr wichtig. Was also tun, wenn die mit glutenreichem Mehl frittierten Teigstangen hart sind? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was tun, wenn frittierte Teigstangen aus glutenreichem Mehl zu glutenhaltig sind?

Zum Frittieren von Teigstangen gibt es einen Trick. Das Mehl zum Frittieren von Teigstangen ist im Allgemeinen gewöhnliches Haushaltsmehl, also Mehl mit mittlerem Glutengehalt, das einen mittleren Proteingehalt und eine mäßige Glutenstärke aufweist. Zum Frittieren von Teigstangen können Sie kein Mehl mit hohem oder niedrigem Glutengehalt verwenden. Mehl mit hohem Glutengehalt hat einen höheren Proteingehalt und stärkeres Gluten, sodass die frittierten Teigstangen eine härtere Textur haben. Frittierte Teigstangen aus glutenarmem Mehl haben zu wenig Gluten und sind nicht sehr locker, sodass sich beim Kneten des Teigs keine Binden bilden und sie beim Frittieren nicht zu locker werden. Daher ist es besser, zum Frittieren von Teigstangen mittelkörniges Mehl zu verwenden.

Wenn Sie kein mittelstarkes Mehl zu Hause haben, sondern nur hochstarkes Mehl, können wir dem hochstarken Mehl eine entsprechende Menge Maisstärke hinzufügen, um die Glutenstärke des Mehls zu verringern. Natürlich können Sie den Teig auch kneten, indem Sie zuerst die Hälfte des Teigs mit kochendem Wasser übergießen, die andere Hälfte des Teigs mit kaltem Wasser verkneten und schließlich den Teig zusammenkneten. Durch das Überbrühen des Teigs verringert sich die Glutenstärke und die frittierten Teigstangen werden weicher.

Der Teig zum Frittieren von Teigstangen muss weich sein. Zu harter Teig wird nicht als frittierte Teigstangen bezeichnet. Beim Reinbeißen macht es ein Knallgeräusch und ist sehr zäh.

So beheben Sie die Härte von frittierten Teigstangen aus glutenreichem Mehl

Schlagen Sie beim Kneten zunächst ein Ei in den Teig. Obwohl es kostengünstiger ist, kann das Ei dazu beitragen, dass die frittierten Teigstangen fluffiger und weicher werden!

Zweitens: Geben Sie beim Kneten des Teigs etwas Klebreismehl hinzu. Es kann den Glutengehalt von Mehl mit hohem Glutengehalt neutralisieren und außerdem dafür sorgen, dass die frittierten Teigstangen klar und durchsichtig werden und eine besonders leuchtend gelbe Farbe erhalten!

Der dritte Punkt ist, dass Sie beim Frittieren von Teigstangen mit glutenreichem Mehl nicht ständig am Teig herumfummeln sollten. Je mehr Sie mit dem Teig herumspielen, desto größer wird das Gluten und desto härter werden die frittierten Teigstangen!

Der vierte und letzte Punkt ist die Öltemperatur. Die Öltemperatur zum Frittieren von Teigstangen darf nicht zu niedrig sein. Die bei niedriger Öltemperatur frittierten Teigstangen werden hart. Versuchen Sie, die Teigstangen schnell umzudrehen, damit sie gleichmäßig erhitzt werden. So werden die frittierten Teigstangen besonders locker und werden auch beim Abkühlen nicht hart!

Methode zum Frittieren von Teigstangen mit glutenreichem Mehl

Rezept: 50g Mehl, 100g Wasser, 200g Mehl, 100g Wasser, 3g Hefe, 4g Salz

Produktion:

1. Gießen Sie 100 Gramm abgekochtes Wasser in das Mehl, kochen Sie das Mehl und kühlen Sie es für die spätere Verwendung ab.

2. Geben Sie 200 Gramm Mehl, 3 Gramm Hefe, 4 Gramm Salz, gekochten Teig und 100 Gramm Wasser in eine Schüssel. Gut umrühren. Mit den Händen kräftig kneten und dabei schlagen, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Mit Plastikfolie abdecken und warten, bis es durch den Gärprozess die doppelte Größe erreicht hat.

3. Geben Sie etwas Öl auf das Schneidebrett, schneiden Sie ein Stück Teig ab, drücken Sie es flach, schneiden Sie es in kleine Stücke, stapeln Sie zwei Stücke übereinander, drücken Sie es in der Mitte mit Stäbchen zusammen, drücken Sie beide Enden mit beiden Händen zusammen, ziehen Sie es vorsichtig auseinander und legen Sie es dann in eine Pfanne mit 70 % heißem Öl. Rühren Sie den Teig, bis er locker und goldbraun ist, und nehmen Sie ihn dann aus dem Öl.

Fertigkeiten frittierter Teigstangen mit glutenreichem Mehl

1. Das Mehl muss auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, damit der Teig gelieren kann, genügend Wasser aufnimmt und der Glutengehalt reduziert wird, sodass die frittierten Teigstangen weich werden.

2. Tragen Sie unbedingt Öl auf die Platte auf, damit die frittierten Teigstangen beim Stapeln nicht zusammenkleben, da sie sonst nicht gut aufgehen.

3. Die Temperatur zum Frittieren der Teigstangen sollte 70 % heiß sein. Legen Sie die Teigstangen in die Ölpfanne und rühren Sie sie mit Stäbchen um, damit sie gleichmäßig erhitzt werden und locker werden.

Die frittierten Teigstangen aus diesem Mehl mit hohem Glutengehalt sind nicht hart, da ein Teil des Mehls gekocht wurde und Wasser aufgenommen hat, sodass die Teigstangen locker und weich sind. Allerdings ist Mehl mit hohem Glutengehalt teurer als Mehl mit mittlerem Glutengehalt, daher wird empfohlen, Mehl mit mittlerem Glutengehalt zu verwenden. Die Knetmethode ist einfach und schnell.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des brasilianischen Eisenbaums

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Photinia

Artikel empfehlen

Welche Nährstoffe enthalten Tomaten? Welche Wirkungen und Funktionen haben Tomaten

Tatsächlich ist der regelmäßige Verzehr von Tomat...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Begonienvermehrung (Schnittmethode für Faule)

Die gebräuchlichste Vermehrungsmethode für Begoni...

Die Vorteile des Sellerieverzehrs

Petersilie ist eine Sellerieart. Ihre Stiele sind...

Wie man Wels kocht

Wels ist ein nahrhafter, leicht entzündungsförder...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Xianrenshan

Wachstumsgewohnheiten von Xianrenshan Xianrenshan...

Sind diabetische Nephropathie und Nierendiabetes dasselbe?

Sind diabetische Nephropathie und Nierendiabetes ...

Wo liegt das Hauptanbaugebiet für Sanddorn? Wann ist Sanddorn reif?

Moderne medizinische Forschungen belegen, dass Sa...

Können Kondome HIV verhindern? Kennen Sie diese 6 Irrtümer über AIDS?

Heute ist der 33. Welt-AIDS-Tag. Vor dem Hintergr...

Die Vorteile des Verzehrs von Luzerne

Alfalfa ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...

Die Wirksamkeit und Funktion von Emerald Melon

Die Smaragdmelone, auch als Grüne Schatzmelone be...