Der Typ hat in zwei Jahren dreimal die Brille gewechselt, war aber beim Betrachten immer noch müde. Bei einer Untersuchung stellte sich heraus, dass er an fortgeschrittenem Glaukom litt.

Der Typ hat in zwei Jahren dreimal die Brille gewechselt, war aber beim Betrachten immer noch müde. Bei einer Untersuchung stellte sich heraus, dass er an fortgeschrittenem Glaukom litt.

Zhang Zhang (Pseudonym), ein 29-jähriger Mann mit starker Kurzsichtigkeit auf beiden Augen, hatte in den letzten zwei Jahren beim Tragen einer Brille immer das Gefühl, dass seine Augen müde waren. Er hat drei Brillen gewechselt, aber es gab keine Besserung. In den letzten Monaten wurde seine Sicht zunehmend verschwommener. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus wurde festgestellt, dass er an einem Glaukom litt und die Krankheit bereits im fortgeschrittenen Stadium war. Wird der Augeninnendruck nicht kontrolliert, kann es jederzeit zur Erblindung beider Augen kommen.

Zhang Zhang (Pseudonym) leidet unter einer starken Kurzsichtigkeit von 800 Grad auf beiden Augen. In den letzten zwei Jahren hatte er beim Tragen einer Brille immer das Gefühl, dass seine Augen etwas müde sind, er kann jedoch weit entfernte Objekte klar erkennen und hat weder Schmerzen noch andere Beschwerden. Er glaubt, dass die Brille möglicherweise nicht für ihn geeignet ist, also hat er in zwei Jahren drei Brillen gewechselt, aber es gab keine Verbesserung.

In den letzten Monaten hatte er das Gefühl, dass seine Kurzsichtigkeit schlimmer geworden sei. Er konnte die Leute, die an ihm vorbeigingen, nicht einmal sehen. Alles um ihn herum war dunkel und nur die Mitte war hell, was sein Leben ernsthaft beeinträchtigte. Er ging zur Behandlung in das Aier Eye Hospital der Universität Wuhan. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass Zhang Zhangs Sehvermögen mit Brille zwar auf beiden Augen über 0,8 lag, der Augeninnendruck in beiden Augen jedoch über 40 mmHg betrug (der normale Augeninnendruck liegt bei 10–21 mmHg), 90 % der Sehnerven verkümmert waren und das Gesichtsfeld beider Augen stark geschädigt war, so dass nur noch das „Röhrensehen“ übrig blieb, was dem Sehen durch ein Wasserrohr entspricht.

Wu Zuohong, Mitglied der Glaukomgruppe der Hubei Ophthalmological Society und Leiter der Glaukomabteilung des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, stellte vor, dass Glaukom (unterteilt in Winkelblock- und Offenwinkelglaukom) akute und chronische Erscheinungsformen hat und in allen Altersgruppen auftreten kann. Erstere ist durch einen plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks und Sehverlust gekennzeichnet und tritt häufig bei Menschen über 50 Jahren auf; Zu letzterer gehört das Glaukom von Zhang Zhang, das im Frühstadium keine Symptome aufweist und leicht übersehen wird.

„Herr Doktor, kann mein Glaukom geheilt werden? Werde ich erblinden?“ Zhang Zhang hatte solche Angst, dass er nicht wusste, was er tun sollte.

„Das beste Ergebnis einer chirurgischen Behandlung besteht lediglich darin, den Status quo aufrechtzuerhalten. Die aufgetretene Optikusatrophie kann nicht wiederhergestellt werden. Ohne Behandlung kommt es zu einer fortschreitenden Optikusatrophie, die schließlich zu einem irreversiblen Verlust des Gesichtsfelds und sogar zur Erblindung führt“, erklärte ihm Wu Zuohong.

Studien zeigen, dass Menschen mit starker Myopie ein um 10 bis 30 Prozent höheres Risiko haben, an einem Glaukom zu erkranken, als die Allgemeinbevölkerung. Die normale axiale Länge des Auges eines Erwachsenen beträgt etwa 24,5 mm, während die einer Person mit starker Kurzsichtigkeit 30 mm erreichen kann. Bei Myopie verlängert sich die Achsenlänge und der Augapfel wird ebenfalls erweitert. Mit zunehmender axialer Länge verändert sich auch die Struktur des intraokularen Gewebes, was zu Schäden wie Katarakten, Glaukomen und verschiedenen Augenhintergrunderkrankungen führen kann. Bei Patienten mit starker Myopie kann es zu morphologischen Veränderungen im Vorderkammerwinkel kommen, die den Widerstand gegen den Kammerwasserabfluss erhöhen und leicht zu einem Anstieg des Augeninnendrucks und zur Bildung eines Glaukoms führen können.

„In den letzten Jahren ist die Zahl der Glaukompatienten immer jünger geworden. Viele Menschen haben tatsächlich schon vor langer Zeit eine langsame Verschlechterung der Sehkraft bemerkt, aber da keine anderen Symptome vorliegen, denken sie, sie hätten eine normale Myopie oder visuelle Ermüdung und gehen nicht rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus.“ Wu Zuohong erinnerte daran, dass die durch Glaukom verursachte Schädigung der Sehfunktion irreversibel sei und wir unser Bewusstsein für die Schädlichkeit des Glaukoms stärken, es frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln müssten. Wir dürfen uns nicht auf unser Glück verlassen und die Behandlung hinauszögern.

<<:  Welche Erde sollte für Drachenbäume verwendet werden? Wie man einem Drachenblutbaum Äste wachsen lässt

>>:  Welche Desserts gibt es im Dessertshop? Was sind die Desserts?

Artikel empfehlen

Mögen Hortensien Sonnenlicht? Brauchen sie Sonnenlicht?

Einführung in die Hortensie Es gibt viele gängige...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von lila Reisbrei

Lila Reis ist selten, aber sehr nahrhaft. Lila Re...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lisianthus

Der Name Lisianthus klingt wie eine Pflanzenart a...

Zutaten und Rezept für Wintermelonen-Lotussamen-Mungbohnensuppe

Trinken Sie im heißen Sommer etwas Wintermelonen-...

Bougainvillea schneelila Blume

Bougainvillea Snow Purple ist eine violett-weiße ...

Kann Rehmannia in Töpfe gepflanzt werden?

Kann man Rehmannia in Blumentöpfe pflanzen? Rehma...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Sukkulenten

Wann pflanzt man Sukkulenten? Sukkulenten können ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Polygonum erythrorhizon ist eine krautige Pflanze...

Ist Mohe ein Landkreis oder eine Stadt? Wo im Nordosten liegt Mohe?

Der Kreis Mohe liegt an der nördlichsten Spitze d...