Das Tragen einer Maske scheint mittlerweile alltäglich geworden zu sein. Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass Sie nach dem Tragen einer Maske beim Sprechen einen unangenehmen Geruch im Mund feststellen. Ich habe diesem Problem bisher nie Beachtung geschenkt. Stimmt etwas mit meiner Mundhöhle nicht? Hierzu habe ich einen befreundeten Zahnarzt zu Rate gezogen und möchte ihn im Folgenden mit euch teilen. 01. Mundgeruch bedeutet nicht Halitosis Die Hauptursache für Mundgeruch sind Mikroorganismen in der Mundhöhle. Wir denken oft, unser Mund sei relativ sauber, doch tatsächlich enthält er eine große Anzahl von Mikroorganismen. Untersuchungen zufolge gibt es im Mund etwa 700 Arten von Mikroorganismen. Es gibt verschiedene Arten dieser Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze, Viren und einige Protozoen. Die mikrobielle Ökologie der Mundhöhle ist sehr komplex. Verschiedene Mikroorganismen haben unterschiedliche ökologische Nischen. Einige sammeln sich in der Mundschleimhaut, während andere auf der Zahnoberfläche vorhanden sind. Das Bild unten ist eine genomische Studie oraler Mikroorganismen, die die große Vielfalt der Mikroorganismen im Mund zeigt. Auch für die Mundhöhle sind diese Mikroorganismen von großer Bedeutung. Studien haben bestätigt, dass diese Mikroorganismen wichtig sind, um ein stabiles Mundmilieu aufrechtzuerhalten, die Mundhöhle zu schützen und Krankheiten vorzubeugen. Wie das Sprichwort sagt: „Krankheiten dringen in den Mund ein“, stellen diese Mikroorganismen eine Verteidigungslinie für die Mundhöhle dar. Natürlich produzieren diese Mikroorganismen auch selbst gewisse Gerüche, die eine wichtige Ursache für Mundgeruch sind und der Grund dafür sind, dass viele Menschen nach dem Tragen einer Maske einen leichten Geruch wahrnehmen. Wenn der Geruch jedoch sehr stark ist, ist das nicht normal. 02. Mundgeruch: Extremer Mundgeruch, das mikrobielle Gleichgewicht ist zerstört Unter normalen Umständen ist ein leichter Mundgeruch vorhanden. Wenn der Mundgeruch jedoch sehr stark ist (was wir als Mundgeruch bezeichnen), bedeutet dies, dass ein Problem mit dem mikrobiellen Gleichgewicht im Mund vorliegt. Tatsächlich haben Mikroorganismen in der Mundhöhle im Vergleich zu Mikroorganismen im Darm schon immer ein hartes Leben geführt, da sie zu leicht Fremdkörpern ausgesetzt sind. Verschiedene Faktoren können das Gleichgewicht der oralen Mikroorganismen beeinflussen. Beispielsweise beeinflussen unsere Essgewohnheiten, unsere täglichen Gewohnheiten und sogar unser Alter das ökologische Gleichgewicht der oralen Mikroorganismen. (Mögliche Folgen eines mikrobiellen Ungleichgewichts in der Mundhöhle) Wenn Sie also nicht auf Ihre Mundpflege achten, wird das mikrobielle Gleichgewicht kontinuierlich zerstört, was zu vielen Problemen führen kann, die von Mundgeruch bis hin zu Zahnfleischproblemen und sogar anderen Problemen reichen. 03. So pflegen Sie Ihre Mundhöhle Tatsächlich ist die Zahnmedizin eine sehr ausgereifte Disziplin und es gibt viele Studien zur Mundpflege. Wir sind mit den gängigen Methoden der Mundpflege vertraut, es gibt jedoch einige wichtige Schritte, auf die Sie achten sollten: 1. Putzen Sie Ihre Zähne. Dies ist die älteste und klassischste Methode der Mundpflege. Schon in der Antike verwendeten die Menschen Salz zum Zähneputzen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Zahnputzprodukten, darunter verschiedene Zahnpasten und Zahnbürsten. Das Zähneputzen ist für die Mundpflege sehr wichtig. Es kann Speisereste von den Zähnen entfernen. Auch die Verwendung von Wasser beim Zähneputzen kann Mundreste entfernen. Daher ist regelmäßiges Zähneputzen eine gute Angewohnheit. Natürlich gibt es beim Zähneputzen einiges zu beachten. Es gibt einige Anleitungen zum richtigen Zähneputzen, die Sie sich ansehen können. Darüber hinaus eignen sich auch einige Zahnbürsten-Accessoires wie Zahnseide gut zur Zahnreinigung. Zu beachten ist, dass man die Zähne vor dem Essen putzen sollte und nicht direkt nach dem Essen, da es sonst leicht zu Zahnschäden kommt. 2. Mundspülprodukte. Durch das Ausspülen des Mundes mit klarem Wasser können Bakterien nicht abgetötet werden und viele Mundspülungen auf dem Markt, die den Atem erfrischen, haben keine bakterizide Wirkung. Professionelle Mundspülprodukte sind eine weitere wichtige Ergänzung zur Zahnpasta. Heutzutage können Mundspülprodukte in zwei Kategorien unterteilt werden: medizinische und nicht-medikamentöse Gesundheitsprodukte. Für die tägliche Mundhygiene empfiehlt sich die Wahl nicht-medikamentöser Mundspülprodukte, die in herkömmliche Mundspülungen und neue Mundspülschäume auf dem Markt unterteilt werden. Mundwasser ist ein Produkt, das vielen Menschen bekannt ist. Es enthält im Allgemeinen einige Reinigungs- und Mundpflegebestandteile sowie einige Inhaltsstoffe zur Erfrischung des Atems. Der andere Typ ist ein praktischeres, schnelleres und wirksameres Mundspülschaumprodukt, das Mundwasser ersetzen kann. Es dient zur Reinigung von Speiseresten im Mund und enthält außerdem einige bakterizide Inhaltsstoffe, um Mikroorganismen abzutöten, die für das Überleben im Mund nicht geeignet sind, und das ökologische Gleichgewicht der oralen Mikroorganismen aufrechtzuerhalten. Menschen, die häufig Gesichtsreiniger und Handdesinfektionsmittel verwenden, wissen, dass die heute beliebteren Produkte auf Schaumbasis statt auf Pasten- oder Wasserbasis hergestellt werden. Ein Grund dafür ist, dass die Bläschen die Oberfläche aller Wirkstoffe im Vergleich zu herkömmlichem flüssigem Mundwasser oder Wasser um das Zehnfache vergrößern, wodurch die Reinigungskraft stärker und schneller wird. Der zweite Grund ist die größere Bequemlichkeit, da keine externe Kraft erforderlich ist, um Feststoffe oder Flüssigkeiten zum Reinigen in Schaum zu verwandeln. Daher erfahren Mundspülschaumprodukte immer mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung. Insbesondere wenn der Mundspülschaum eine bessere Reinigungskraft und eine schnellere Reinigungsgeschwindigkeit hat, ist er für faule, dicke Menschen wie mich angenehmer. Ich empfehle jedem, es auszuprobieren. Natürlich muss darauf hingewiesen werden, dass es zwar viele Möglichkeiten zur Pflege der Mundhöhle gibt, die Mundhöhle jedoch ein großes Problem darstellt. Um die Mundgesundheit optimal zu erhalten, müssen wir uns weiterhin täglich vernünftig ernähren und regelmäßig unsere Zähne untersuchen lassen. |
<<: Entdecken Sie Strategien zur Früherkennung und Prävention des diabetischen Fußes
Wuchsgewohnheiten von Shanghai Green Shanghai Qin...
Nach dem Pflanzen der Nordischen Erdbeeren sollte...
Zeit zum Umtopfen der Tigerlilie Die beste Zeit z...
Ist der Anbau von Ganoderma lucidum rentabel? Der...
Was ist die XL Group? XL Group ist ein weltbekannt...
Das Abendessen ist die wichtigste Mahlzeit des Ta...
Einer Studie von Canalys zufolge wuchs der global...
Der Kern des Weißdorns ist hart, das Fruchtfleisc...
Manche Menschen möchten ihren Blutdruck senken, i...
Dysmenorrhoe ist ein unangenehmes Symptom, das vi...
Nährwert von gefrorenen Garnelen 1. Hoher Protein...
In vielen Gegenden Südchinas ist es üblich, dass ...
Muscheln, auch Schwertmuscheln genannt, sind eine...
Rosenpflanzfläche Rosen unterscheiden sich von an...
Kürbis und Mungobohnen sind alltägliche Zutaten. ...