Soll ich für Dieffenbachien einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Dieffenbachien einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Dieffenbachien einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Bei der Pflanzung von immergrünen Pflanzen ist die konkrete Größe der Pflanze entscheidend. Im Allgemeinen können Sie während der Keimlingsphase einen kleinen Topf zum Einpflanzen verwenden und dann, wenn die Pflanze größer wird, zu einem größeren Topf wechseln.

Wachstumsumgebung: Dieffenbachia mag eine feuchte Umgebung und wächst im Allgemeinen besser an warmen und gut belüfteten Orten. Während der Wachstumsphase genügt ausreichend diffuses Licht, die Beleuchtungsdauer muss nicht sehr lang sein.

Umtopfzeitpunkt: Nach einem Jahr Pflege muss das Immergrün umgetopft werden. Im Allgemeinen ist die beste Zeit zum Umtopfen rund um das Qingming-Fest im Frühling, da das Klima zu dieser Zeit sehr stabil ist und sich die immergrüne Pflanze schneller anpasst.

Sollte ich für Dieffenbachien einen tiefen oder flachen Topf verwenden?

Zur Pflege der Immergrünen eignen sich eher flache Töpfe. Wenn die Pflanze in einen tiefen Topf gepflanzt wird, haben die Wurzeln der immergrünen Pflanze Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen, und es kann beim Gießen leicht zu Wasseransammlungen und zum Ersticken der Wurzeln kommen.

Während der Pflegezeit muss die Immergrüne häufig umgetopft werden. Generell gilt, dass es hinsichtlich des Materials des Blumentopfs keine besonderen Anforderungen oder Vorschriften hinsichtlich Größe und Form des Blumentopfs gibt, solange die Luftdurchlässigkeit und Drainage des Blumentopfs gut sind.

So topfen Sie Dieffenbachien um

1. Boden vorbereiten

Der neue Blumentopf für die Immergrüne muss etwas größer sein als der ursprüngliche und sollte etwas größer als das Wurzelwerk sein, um geeignet zu sein. Die neue Blumenerde sollte möglichst atmungsaktiv und wasserdurchlässig sein, der Boden locker und nährstoffreich.

2. Nehmen Sie den Topf heraus und legen Sie ihn in den Topf

Nach dem Entnehmen der Immergrünen aus dem Topf muss die alte Erde entfernt und anschließend die Wurzeln gekürzt werden. Wurzeln, die nicht gut wachsen, müssen abgeschnitten werden. Anschließend kann beim Eintopfen eine Schicht Ziegelbruch auf den Boden des Topfes gelegt werden.

<<:  Soll ich für Feigen einen großen oder kleinen Topf verwenden?

>>:  Soll ich für Amaryllis einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Artikel empfehlen

Brei aus Rehmannia glutinosa

Rehmannia-Brei ist eine Art gesundheitsfördernder...

So wählen Sie köstliche Äpfel aus

Äpfel sind in unserem täglichen Leben eine weit v...

So bereiten Sie kalten Krautsalat zu So bereiten Sie kalten Krautsalat zu

Kohlsalat ist eine gängige Art, Kohl zu essen, ab...

Was ist Haargemüse?

Was ist Haargemüse? Haarmoos ist eigentlich haarf...

Wie viele Tage dauert es, bis Süßkartoffeln geerntet werden können?

Süßkartoffeln werden grob in vier Wachstumsstadie...

Wie man Blaubeerbäume beschneidet

Wann sollten Blaubeersträucher beschnitten werden...

Ist der Mispelbaum eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

Bevorzugen Mispelbäume Schatten oder Sonne? Der M...

Vier-Jahreszeiten-Management von Dahlien und Anbautechniken für Dahlien

Dahlie, auch als Dahlie bekannt, ist eine wunders...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pferdemelone

Im Sommer sieht man oft eine Wildpflanze, die in ...