Welcher Dünger ist gut für Chinakohl

Welcher Dünger ist gut für Chinakohl

Welchen Dünger für Chinakohl verwenden

Als Basisdünger für Kohl dient überwiegend organischer Dünger. Pro mu werden 4000–5000 kg vollständig fermentierter organischer Dünger verwendet. Es werden auch chemische Düngemittel verwendet, beispielsweise 60 Catties Superphosphatdünger und 40 kg Kaliumsulfat.

Grundlage für eine gute Chinakohlernte ist die ausreichende Gabe von organischem Dünger. Im Allgemeinen ist die Bodenfruchtbarkeit alter Gemüsefelder höher, daher sollte die Anwendung von organischem Dünger angemessen sein. Da die Bodenfruchtbarkeit neuer Gemüsefelder jedoch nicht hoch ist, ist es besonders wichtig, als Grunddünger eine Mischung aus organischem Dünger und Phosphordünger auszubringen.

Im Allgemeinen hat die Pfahlwurzel nach dem Auswachsen der Keimblätter des Chinakohls eine Länge von etwa 10 cm erreicht. Zu diesem Zeitpunkt ist es in der Lage, Wasser und Dünger aufzunehmen. Sollte die Grunddüngung nicht ausreichen oder kein Saatdünger ausgebracht werden, kann zur Wachstumsförderung eine kleine Menge Jungpflanzendünger und neuer Lipidfilm ausgebracht werden.

Wie man Chinakohl düngt

Kohldünger sollte frühzeitig und tief ausgebracht werden. Dadurch kann die Stickstoffverwertung verbessert, die Verflüchtigung des Düngers vermieden, ein schnelles Pflanzenwachstum gefördert und die Wirksamkeit des Düngers verlängert werden. Beim Düngen sollte Ammoniumstickstoff auf die Bodenschicht unter 6 cm und Harnstoff auf die Bodenschicht unter 10 cm ausgebracht werden. Biologische Stickstoffdünger sollten in Kombination angewendet und Phosphor- und Kaliumdünger erhöht werden. Dabei sind die Gemüseanbausaison und die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Im Winter wird Chinakohl überwiegend mit Basisdünger gedüngt und als Topdressing mit Stickstoffdünger gedüngt. Stickstoff, Phosphor und Kalium sollten sinnvoll kombiniert und Spurenelemente entsprechend ergänzt werden. Nach der Rosettenphase sollte die Deckdüngung verstärkt und während der Fruchtblattphase einmalig eine Deckdüngung vorgenommen werden. 2 Wochen vor der Ernte keinen Stickstoffdünger mehr anwenden.

Was Sie beim Düngen von Chinakohl beachten sollten

1. Der Grunddünger besteht hauptsächlich aus zersetztem Stallmist, ergänzt durch Harnstoff. Für einen Acre Land werden etwa 2.700 kg organischer Stalldünger, 5 kg Harnstoff, 7 kg Kaliumsulfat und 15 kg Diammoniumphosphat benötigt.

2. Nach dem Rosettenstadium tritt der Chinakohl in die Wachstumsphase ein. Zu diesem Zeitpunkt können 7 kg Harnstoff und 5 kg Kaliumsulfat pro Mu ausgebracht und die Bewässerung kombiniert werden, um den Wachstumsbedarf des Chinakohls zu decken.

3. Chinakohl hat eine kurze Wachstumsperiode und nimmt leicht Nitrat-Stickstoffdünger auf. Bei übermäßiger Nitrat-Stickstoffdüngung liegt der Nitratgehalt im Gemüse über dem Normwert. Wenn Menschen über einen längeren Zeitraum Kohl mit übermäßigem Nitratgehalt verzehren, kann dies zu einer kumulativen Vergiftung führen.

<<:  Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei der Zucht von Margarite?

>>:  Muss ich nach dem Einkaufen desinfizieren? Wie desinfiziere ich mich nach dem Einkaufen?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Friedensbäume im Winter

Hat der Friedensbaum Angst vor Frost? Die Frieden...

Zubereitungsschritte für Erbsen- und Schweinerippchensuppe

Bereiten Sie nach der Arbeit eine Schüssel köstli...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Bambuszypressen

Die Bambuszypresse ist eine sehr pflegeleichte Pf...

Was ist mit SPAR? SPAR-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist SPAR? SPAR ist eine niederländische multin...

Nährwert und Zubereitungsarten von Kaisergemüse

Wenn manche Leute den Namen „Kaisergemüse“ sehen,...