Palisander-AnbaumethodeRosenholz ist eine Pflanze der Gattung Dalbergia in der Familie der Fabaceae. Die am häufigsten verwendeten Methoden zur Vermehrung von Palisander sind Samen und Stecklinge. Die Höhe der Pflanze beträgt 15–25 Meter, der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 40 Zentimeter und die Rinde ist grau. Es gibt hauptsächlich zwei Sorten, nämlich Kleinblättriges Palisanderholz und Venus-Palisanderholz. Rosenholz ist eine tropische Pflanze, die einen Standort mit viel Sonnenlicht bevorzugt und niedrige Temperaturen nicht verträgt. Beim Einpflanzen sollten Sie einen Platz mit viel Sonnenlicht wählen. 20–30 °C im Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die besten Wachstumsbedingungen. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 3 °C liegen. Darüber hinaus sollte die Anzahl der Düngungen nicht zu hoch sein und auf eine häufige Anwendung dünnflüssiger Düngemittel geachtet werden. BewässerungsmethodeRotes Sandelholz hat einen sehr hohen Wasserbedarf und muss alle zwei bis drei Tage gegossen werden. Beim Gießen gilt der Grundsatz: „Nur gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich gießen.“ Während der heißen Mittagszeit sollte das Gießen vermieden werden und jedes Mal muss gründlich gegossen werden, nicht nur die Oberfläche benetzt werden. DüngemethodeDas Wurzelsystem des roten Sandelholzes ist relativ entwickelt und es eignet sich zum Wachsen in fruchtbaren Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Beim Pflanzen sollte ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, vorwiegend Mehrnährstoffdünger mit Calcium, Magnesium und Phosphor. Der Dünger kann in die Erde eingearbeitet werden, jedoch nicht in der Nähe des Wurzelsystems, um Wurzelbrand zu vermeiden. SchnittmethodenWenn die Zweige des roten Sandelholzes eine gewisse Dicke erreicht haben, können sie gekürzt werden. Wenn sie dann eine entsprechende Dicke erreicht haben, kann ein kleiner Abschnitt abgeschnitten werden. Generell sollten sich kreuzende, parallel verlaufende oder schwache Äste während der Wachstumsspitze von März bis Mai beschnitten werden. Wichtige Punkte beim PalisanderanbauBonsais aus rotem Sandelholz haben die Fähigkeit, sich an die Umgebung anzupassen. Generell gilt: Bewegen Sie den Bonsai nicht häufig, nachdem Sie ihn an einem Ort gehalten haben, da es sonst zu Blattfall kommt. Darüber hinaus ist die Pflanze im Keimlingsstadium anfällig für Krankheiten wie Anthraknose und Schwarzmaulkrankheit. Zur Vorbeugung und Bekämpfung können Sie Bordeauxbrühe oder Carbendazim sprühen. Es können auch blattfressende Schädlinge wie Goldwanzen und Käfer auftreten, die Sie durch Versprühen von Dichlordiphenyltrichlorethan abtöten können. |
<<: Ist Taro ein Obst oder ein Gemüse?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fünfeckige Blumen
Komplikationen wie diabetischer Fuß sowie Herz-Kr...
Garnelenpaste ist eine verbreitete Spezialität de...
Sojabohnen-Topdressing-Zeit Der Düngemittelbedarf...
Getränke sind zwar gut, trinken Sie sie aber nich...
Was ist die Old Dominion University? Die Old Domin...
In Filmen und Fernsehdramen sehen wir oft Handlun...
Kontrollieren Sie die Proteinaufnahme - Protein i...
Sukkulente Die Blätter der Mondblume sind etwas g...
Damenbinden sind die besten „kleinen Freunde“ der...
Schweinefüße sind eine köstliche und klebrige Del...
Kuchen und Brot sind beides gängige Desserts im L...
Anbaumethode für Dendrobium-Blüten Dendrobium, au...
Jeden Herbst reifen viele Äpfel und kommen auf de...
Impatiens wächst am liebsten an Orten mit viel So...
Was ist Orbit Baby? Orbit Baby ist eine berühmte a...