Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großen grünen Rettich

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großen grünen Rettich

Wie man grünen Rettich anbaut

Der Große Grüne Rettich, auch als Gold-Efeutute oder Blattrebe bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse und der Gattung Pothos. Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Stecklinge, darunter Stamm- und Blattstecklinge. Zu den Sorten des großen grünen Rettichs gehören der grünblättrige grüne Rettich, der gelbblättrige grüne Rettich, der buntblättrige grüne Rettich und der sternförmige Rettich.

Der Große Grüne Rettich ist eine Schattenpflanze und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Es eignet sich für die Haltung im Halbschatten oder bei diffusen Lichtverhältnissen. Die Haltung im Innenbereich ist grundsätzlich im Frühjahr, Sommer und Herbst möglich. Es kann am Nord- oder Ostfenster angebracht werden. Im Winter, wenn die Temperaturen niedriger sind, kann es am Südfenster platziert werden. Bei einer Haltung im Sommer im Freien müssen Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Der Große Grüne Rettich eignet sich zum Anpflanzen in humusreiche, lockere, fruchtbare, leicht saure Böden. Die Blumenerde sollte eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde, Flusssand und Mist sein. Sie mag eine warme Wachstumsumgebung und ist nicht kältebeständig. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 15 °C liegen.

Bewässerungsmethode

Der Große Grüne Rettich mag eine feuchte Umgebung. Die Erde im Topf sollte im Frühling, Sommer und Herbst feucht gehalten werden. Übermäßiges Gießen führt jedoch zu Wasseransammlungen. Im Allgemeinen sollte im Frühling und Herbst alle 2–3 Tage gegossen werden, im Sommer einmal täglich, und rund um die Pflanze Wasser gesprüht werden. Im Winter sollte das Gießen kontrolliert werden und erst dann gegossen werden, wenn die Oberfläche der Topferde trocken ist.

Düngemethode

Das Wachstum des Großen Rettichs ist relativ schnell, daher sollte während der Wachstumsphase ausreichend gedüngt werden. Die Düngung sollte hauptsächlich aus Stickstoff bestehen und Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger sollten in Kombination ausgebracht werden. Die Topdressing-Behandlung sollte vom Frühling bis zum Frühsommer alle 10 bis 15 Tage und vom Sommer bis zum Frühherbst alle 20 bis 30 Tage erfolgen. Im Winter sollte kein Topdressing auf die Blumenerde aufgetragen werden.

Schnittmethoden

Der große grüne Rettich muss nicht zu stark beschnitten werden. Um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, können Sie die gelben und abgestorbenen Blätter jederzeit abpflücken. Sie können die Zweige und Blätter nach Ihren Wünschen beschneiden. Dadurch kann der allgemeine Zierwert gesteigert und der Innenraum besser dekoriert werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von grünem Rettich

Der Große grüne Rettich verträgt keine niedrigen Temperaturen. Die Temperatur muss im Winter über 10 Grad liegen. Zur Wartung bringen Sie es am besten ins Haus. Geben Sie während der Wachstumsphase nicht zu viel Wasser, warten Sie jedoch nicht, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, bevor Sie gießen. Bei trockener Luft sollten Sie die Blätter häufig besprühen.


<<:  Ist Wolfsbeere ein Obst oder ein Gemüse?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der Kamelie

Artikel empfehlen

Wie kultiviert man Jadebäume?Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jadebäume

Der Geldbaum gehört zur Gattung der Dickblattgewä...

Ist Osteoporose auch „geschlechtsdiskriminierend“?

Dies ist der 4273. Artikel von Da Yi Xiao Hu Beis...

Wie man Kiwisaft presst Kiwisaft Schritt für Schritt Anleitung

Kiwis sind Früchte mit einem besonders hohen Vita...

Zutaten und Schritte für frittiertes Schweinefilet

Die Besonderheit von trocken gebratenem Schweinef...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den saftigen Sonnenuntergang

Die Sukkulente Sunset Glow ist nicht sehr schwer ...