Methoden des WeinanbausDie Traube ist eine Weinrebe aus der Familie der Weinrebengewächse und der Gattung Vitis. Zu den Methoden der Weinvermehrung gehören: Stecklingsvermehrung, Ablegervermehrung und Pfropfvermehrung. Die für das Traubenwachstum erforderliche Mindesttemperatur beträgt etwa 12 bis 15 Grad. Am besten sorgt man während der Blütezeit für eine Temperatur von etwa 20 Grad. Die Temperatur während der Fruchtausdehnungsphase muss zwischen 20 und 30 Grad liegen. Wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht groß ist, sind die Färbung und der Zuckergehalt besser. Während der Wachstumsphase der Trauben sollte die Anwendung von Stickstoffdünger kontrolliert werden und es sollte darauf geachtet werden, mehr Phosphordünger und kohlenstoffreiche organische Stoffe anzuwenden. Sie hat einen hohen Wasserbedarf und muss den Boden leicht feucht halten. Während des normalen Wachstums benötigen Trauben eine gewisse Lichtintensität, im Sommer ist jedoch Schatten erforderlich. Am besten pflanzt man sie in Lehm und feinsandigen Lehm. BewässerungsmethodeWeintrauben haben einen hohen Wasserbedarf. Sie müssen in der frühen Wachstumsphase oder der vegetativen Wachstumsperiode rechtzeitig mit Wasser aufgefüllt werden. In der späten Wachstumsphase oder der Fruchtperiode benötigen sie weniger Wasser. Die Bewässerung sollte kontrolliert werden. Trauben sollten Regen und Tau meiden. Während der Regenzeit müssen Entwässerungsmaßnahmen ergriffen werden. DüngemethodeDie Nährstoffversorgung der Trauben kann auf drei Arten ergänzt werden: durch Grunddüngung, Topdressing und Blattdüngung. Während der Winterruhe oder nach der Ernte kann Grunddünger ausgebracht werden, beim Gießen nach der Blüte kann chemischer Dünger ausgestreut werden und bei Böden mit einem pH-Wert unter 6,0 kann Kalk ausgebracht werden. SchnittmethodenIm Allgemeinen können die Trauben nach dem Austrieb beschnitten werden. Dabei bleiben die nützlichen Knospen stehen und die nutzlosen, zu schwachen, ungesunden und zu spät austreibenden Knospen werden abgeschnitten. Wenn aus einer Knospenspitze mehrere Knospen sprießen, lassen Sie die Hauptknospe stehen und entfernen Sie den Rest. Vorsichtsmaßnahmen beim WeinanbauAchten Sie beim Gießen von Weintrauben auf die Wassertemperatur, die in etwa der Temperatur der Blumenerde entsprechen sollte. Im Sommer sollten Sie vor 10 Uhr und nach 16 Uhr gießen und die heiße Mittagszeit vermeiden. Gießen Sie sie im frühen Frühling alle 2–3 Tage und im Sommer jeden Tag. Da im Herbst die Temperaturen allmählich sinken, verringert sich auch die Anzahl der Wassergaben allmählich. |
<<: Was verursacht einen gelben Zungenbelag? So behandeln Sie gelben Zungenbelag
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Fugui-Samen?
Catharanthus roseus ist auch als Yan Lai Hong, Ri...
Sanyu-Fleisch ist das Fleisch eines Meeresfisches...
Heutzutage kaufen junge Leute sehr gerne Snacks f...
Gerüchten zufolge ist nach der Verabreichung des ...
Die Wasserkastanie ist eine traditionelle chinesi...
Dahan ist der letzte der 24 Sonnenbegriffe, was b...
Viele Kinder schnarchen und atmen im Schlaf mit o...
Im Frühling sind wir schläfrig, im Herbst müde un...
Das Baby möchte offensichtlich schlafen, wehrt si...
Heutzutage verwenden Damen Make-up, um mit Kosmet...
Klebreisbällchen stammen aus der Song-Dynastie. E...
Viele Menschen wissen, dass Massagen sich positiv...
Gaomo-Trauben sind eine Traubensorte. Gaomo-Traub...
Ylang-Ylang-Blüten stammen ursprünglich aus Malay...
Mythos: „Beim Tragen eines Sport-BHs ist ein enge...