Bei der Langzeiteinnahme von Statinen gibt es mehrere Aspekte, die nicht ignoriert werden sollten.

Bei der Langzeiteinnahme von Statinen gibt es mehrere Aspekte, die nicht ignoriert werden sollten.

Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er seit mehr als zwei Jahren Atorvastatin einnehme und fragte ihn, ob er sich untersuchen lassen sollte, um festzustellen, ob das Medikament wirke. Huazi sagte, er habe zu spät gefragt. Einen Monat nach der Einnahme des Medikaments sollten die Blutfettwerte und die entsprechenden Funktionsindikatoren überprüft werden, um festzustellen, ob die Wirkung der medikamentösen Behandlung den Standard erreicht hat oder ob Nebenwirkungen aufgetreten sind.

1. Bestimmen Sie zunächst das lipidsenkende Behandlungsziel. Obwohl im Blutfetttestbericht ein Referenznormalbereich angegeben ist, kann dieser für Personen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen nicht als Ziel verwendet werden. Stattdessen sollte ein niedrigerer Blutfettwert festgelegt werden, der sich am tatsächlichen Risikograd orientiert. Die Kontrolle der Blutfette wird üblicherweise anhand des LDL-Cholesterinspiegels (Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin) gemessen.

Bei gesunden Menschen ohne chronische Erkrankungen kann der LDL-C-Wert unter 3,4 mmol/l liegen. Bei Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Rauchern und Fettleibigkeit sollte der LDL-C-Wert unter 2,6 mmol/l liegen. Menschen, die bereits einen Hirninfarkt, Herzinfarkt oder andere Erkrankungen erlitten haben, müssen ihren LDL-C-Spiegel auf 1,8 mmol/l senken, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. Je niedriger der LDL-C-Spiegel, desto besser der Herz-Kreislauf-Schutz. Einige Menschen mit extrem hohem Risiko können ihren LDL-C-Spiegel auf unter 1,4 mmol/l senken.

2. Was muss getan werden, um Nebenwirkungen vorzubeugen: Überprüfen Sie die Nebenwirkungen von Statinen, insbesondere die Auswirkungen auf die Leberfunktion, Muskelschäden und Auswirkungen auf den Blutzucker. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit müssen daher vor und während der Einnahme Leberfunktion, Kreatinkinase, Blutzucker usw. überprüft werden, um festzustellen, ob das Medikament sicher ist.

Die Leberfunktion wird hauptsächlich anhand der Indikatoren Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST) gemessen. Der Normalwert liegt unter 40U/L. Nur Personen, deren Transaminasen den 3-fachen Normalwert nicht überschreiten, können Statine anwenden. Steigt die Transaminase während der Einnahme um das 3-fache über den Normalwert, sollte die Einnahme des Medikaments abgebrochen werden.

Der Normalwert der Kreatinkinase (CK) liegt bei 18–198 U/l, wobei es große individuelle Unterschiede gibt. Notieren Sie den Ausgangswert vor der Einnahme des Medikaments und überprüfen Sie ihn während der Einnahmezeit erneut. Übersteigt er den Ausgangswert um das Zehnfache oder den oberen Normwert um das Fünffache, muss die Medikation abgesetzt werden.

Unter normalen Umständen beträgt der Nüchternblutzuckerspiegel 3,6–6,1 mmol/l und der Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit weniger als 7,8 mmol/l. Während der Medikamenteneinnahme muss der Blutzucker überwacht werden. Bei einem ungewöhnlichen Anstieg besteht die Gefahr einer neuen Diabeteserkrankung.

3. Eine regelmäßige Kontrolle der Blutfette ist wichtig. Vor der Einnahme von Statinen sollten die Blutfettwerte bestimmt werden und der Arzt wird anhand der Blutfettwerte das geeignete Statin und die Dosierung auswählen. Normalerweise dauert es 4 Wochen, bis sich der Cholesterinspiegel durch die Einnahme von Statinen stabilisiert. Daher werden die Blutfette in der Regel in der 5. Woche der Medikation erneut kontrolliert und die Medikation wird anhand der Veränderungen des LDL-C-Spiegels angepasst.

Lassen Sie Ihre Blutfette nach 3 bis 6 Monaten Einnahme des Arzneimittels erneut kontrollieren. Wenn die Blutfettwerte im Normbereich liegen und die Werte relativ stabil sind, nehmen Sie das Arzneimittel weiterhin regelmäßig in der bisherigen Dosierung ein und kontrollieren Sie es anschließend einmal jährlich. Bei der Nachkontrolle der Blutfette können gleichzeitig auch die Leberwerte, die Kreatinkinase und der Blutzucker überprüft werden. Werden Auffälligkeiten festgestellt, sollte rechtzeitig eingegriffen werden.

4. Auswahl der Dosierung und des Einnahmezeitpunkts des Medikaments: Chinesen reagieren empfindlich auf Statine, und normalerweise können mittlere oder niedrige Dosen eine gute lipidsenkende Wirkung erzielen. Allerdings vertragen auch Chinesen Statine nur schlecht und die Häufigkeit von Nebenwirkungen steigt bei der Einnahme hoher Statindosen deutlich an. Daher wird die Verwendung hoher Statindosen wie 80 mg Atorvastatin und 40 mg Rosuvastatin nicht empfohlen.

Wenn niedrig- bis mitteldosierte Statine allein den Zielwert des LDL-C-Spiegels nicht erreichen können, können sie in Kombination mit dem Cholesterinabsorptionshemmer Ezetimib eingesetzt werden, um den Zielwert des LDL-C-Spiegels zu erreichen.

Da Cholesterin im menschlichen Körper hauptsächlich nachts synthetisiert wird, müssen die vier Statine, darunter Simvastatin, Lovastatin, Pravastatin und Fluvastatin, für eine optimale Wirkung vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bei den drei Statinen Atorvastatin, Rosuvastatin und Pitavastatin handelt es sich um langwirksame Statine, die zu jeder Tageszeit eingenommen werden können, ohne dass ihre Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

5. Achten Sie auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Unter den Statinen werden Simvastatin, Lovastatin, Fluvastatin und Atorvastatin durch Leberenzyme metabolisiert. Bei kombinierter Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die die Leberenzyme beeinflussen, kann es zu gegenseitigen Beeinflussungen kommen, was zu einer Akkumulation des Arzneimittels und einer erhöhten Häufigkeit von Nebenwirkungen führen kann.

Wenn Personen, die Statine einnehmen, gleichzeitig andere Medikamente einnehmen müssen, sollten sie daher vor der Einnahme der Medikamente einen Arzt oder Apotheker konsultieren, um sicherzustellen, dass diese sicher sind. Menschen, die an mehreren Krankheiten leiden und über einen längeren Zeitraum andere Medikamente einnehmen müssen, können Statine wie Pravastatin, Rosuvastatin, Pitavastatin usw. wählen, die nur wenige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei einer Langzeiteinnahme von Statinen zunächst das Ziel der Lipidsenkung bestimmen und während der Einnahmezeit Nachuntersuchungen durchführen sollten, um zu bestätigen, ob die medikamentöse Behandlung das Ziel erreicht, und um das Auftreten von Nebenwirkungen zu verhindern. Sie müssen ein geeignetes Statin auswählen und die entsprechende Dosierung unter Anleitung eines Arztes bestimmen. Vor der Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Kann man Pinienkerne roh essen? Was sind die Vorteile des Verzehrs von Pinienkernen

>>:  Der Sturz und Tod von 49 Mittelschülern in Chengdu hat hitzige Diskussionen ausgelöst! Viele Menschen ignorieren diese „Signale“, bevor Teenager Selbstmord begehen …

Artikel empfehlen

Wie man Bergamotte isst Gängige Arten, Bergamotte zu essen

In den Augen vieler Menschen ist Bergamotte eine ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Brokkoli?

Brokkoli ist eine Art grüner Blumenkohl. Er ist e...

Wie man Osmanthus im Haus anbaut und worauf man achten muss

Osmanthus-Wachstumsgewohnheiten Osmanthus eignet ...

Was tun, wenn der Lotus zu dicht ist

So gehen Sie mit zu dichten Seerosen um Stehen di...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von Yam

Yamswurzeln sind Pflanzen, die wir im Alltag sehr...

Trinkwasser mit diesen 11 gängigen Inhaltsstoffen ist gut für Ihre Gesundheit

Hinweis: Einige kleine Zutaten im täglichen Leben...