Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schefflera chinensis

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schefflera chinensis

Anbaumethode von Schefflera chinensis

Schefflera bevorzugt einen warmen, feuchten und halbsonnigen Standort. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 16 und 27 Grad Celsius. Es ist resistent gegen hohe Temperaturen und kann auch bei hohen Temperaturen über 30 Grad noch normal wachsen. Es ist nicht beständig gegen niedrige Temperaturen. Die Wintertemperatur darf nicht unter 5 Grad liegen. Bei längerer Lagerung bei 0 Grad erleidet die Pflanze Erfrierungen.

Schefflera hat eine große Anpassungsfähigkeit an das Licht und kann im Halbschatten, in der Halbsonne und in der vollen Sonne wachsen. Am besten steht ihr jedoch ein heller, diffuser Lichtplatz. Die Blätter sind dunkelgrün und der Boden sollte fruchtbarer, lockerer, gut durchlässiger sandiger Lehm sein. Bei Topfpflanzen können Sie eine Mischung aus Torf, Lauberde und grobem Sand verwenden.

Bewässerungsmethode

Im Frühjahr und Herbst kann Schefflera alle 2-3 Tage gegossen werden. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, kann einmal täglich gegossen werden, um die Erde feucht zu halten. Bei trockener Luft sollte rechtzeitig mit Wasser besprüht werden, auch die Blätter können mit Wasser besprüht werden. Kontrollieren Sie die Bewässerung während der niedrigen Temperaturen im Winter.

Düngemethode

Schefflera wächst kräftig von März bis September. Im Abstand von 15–20 Tagen kann etwas Mehrnährstoffdünger oder Düngerkuchenwasser ausgebracht werden. Bei panaschierten Sorten sollte nicht zu viel Stickstoffdünger ausgebracht werden, da sonst die Blätter grün werden und die ursprünglichen Eigenschaften der Sorte verloren gehen. Auch bei bunten Sorten sollte die Stickstoffdüngung kontrolliert werden, um ein Ausbleichen oder Verschwinden der Farbe der Flecken zu verhindern.

Schnittmethoden

Bei überwucherten Ästen der Schefflera ist ein Rückschnitt erforderlich, um das Wachstum der Seitenäste zu fördern und eine schöne Baumform zu erhalten. Anschließend können die kranken, alten, abgestorbenen und schwachen Äste beschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Beim Umtopfen können die verfaulten Wurzeln beschnitten werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Schefflera

Um die Schefflera im Sommer vor Sonneneinstrahlung zu schützen und ihr einen halbschattigen Standort zu bieten, sollte sie im Schatten stehen. Im Winter ist die Lichtintensität gering und eine Beschattung ist nicht erforderlich. Es kann gut wachsen, wenn es täglich mehr als 4 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Bei panaschierten Sorten sollte das Licht weder zu stark noch zu schwach sein, da es sonst ihren Zierwert mindert.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfauenpfeilwurzel

>>:  Wie ist die QualityFirst Queen’s Secret Mask? Können schwangere Frauen die QualityFirst Queen's Secret Mask verwenden?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Wassermelonen

Jeden Sommer gibt es Wassermelonen in großen Meng...

Der schnellste Weg, Kreppmyrtenstecklinge zu bewurzeln

Schnittzeit der Kreppmyrte Die Vermehrung der Kre...

Ist Phalaenopsis für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Phalaenopsis Orchidee tiefer Topf oder flacher To...

Nährwert und medizinischer Wert von Bärlauch

Bärlauch, auch Berglauch genannt, ist ein für den...

Wachteleier

Einführung Wachteleier werden auch Wachteleier ge...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Bergmaulbeerwein?

Weißdorn-Obstwein ist ein sehr beliebter Obstwein...

Was ist der erste Zug im Schach? Was sind die Eröffnungstaktiken beim Schach?

Schach, auch bekannt als „Xiangqi“ und chinesisch...

Wie wächst man Jasper Jasper? Jasper Jasper-Anbaumethoden und -techniken

Wenn Sie zu Hause einen Topf mit einer Magnolie a...