Wie man Paradiesvögel züchtetParadiesvögel mögen einen sonnigen, warmen und feuchten Standort. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-28 Grad. Es vermeidet extreme Hitze, Trockenheit und Staunässe. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, lockeren, fruchtbaren Sandlehmböden mit einem pH-Wert von 6-7. Paradiesvogelblumen können beim Umtopfen im frühen Frühjahr im Februar oder März geteilt werden. Gießen Sie die Pflanze aus dem Topf, reinigen Sie die Erde an den Wurzeln und lassen Sie sie 1–2 Tage im Schatten trocknen. Anschließend werden die bewurzelten Triebsetzlinge mit einer scharfen Schere aus den Wurzellücken herausgeschnitten. Nach dem Trocknen in lockere Erde pflanzen. Sie blühen im Winter des laufenden Jahres oder im Frühling des folgenden Jahres. BewässerungsmethodeWährend der Wachstumsphase muss der Paradiesvogel ausreichend mit Wasser versorgt werden. Außer dass der Boden im Winter trocken gehalten werden muss, sollte er auch in den anderen Jahreszeiten feucht gehalten und häufig gegossen werden. Staunässe verträgt die Pflanze allerdings nicht, daher sollte die Wassermenge kontrolliert werden und es darf nicht zu Staunässe kommen. DüngemethodeWährend der Wachstumsphase der Paradiesvogelblume können Sie sie alle halben Monate mit einem dünnflüssigen Dünger gießen. Während der Blütezeit können Sie der Düngeflüssigkeit 0,5 % Superphosphat hinzufügen, um die Blüten leuchtend zu machen. Nach dem Verblühen der Blüten sollten Sie die verwelkten Blüten rechtzeitig abschneiden, um den Nährstoffverlust zu verringern. SchnittmethodenWenn die Blätter der Paradiesvogelblume gelb werden und verwelken, der Blattstiel aber noch grün ist, können Sie die Blätter zunächst abschneiden und den Blattstiel behalten. Nach einigen Tagen verwelkt der Blattstiel allmählich und kann dann abgeschnitten werden. Beim Rückschnitt muss darauf geachtet werden, dass nur der Blattstielteil abgeschnitten wird und nicht die Basis abgeschnitten wird, da an der Basis die neuen Blätter wachsen. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von ParadiesvögelnDer Paradiesvogel verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und braucht im Sommer Schatten. Am besten stellen Sie es zur Pflege an einen gut belüfteten und lichtdurchfluteten Ort. Sie ist nicht kältebeständig und sollte zur Winterpflege am besten in ein Gewächshaus gestellt werden. Kontrollieren Sie die Bewässerung im Herbst und Winter. Die Setzlinge können einmal jährlich umgetopft werden, die ausgewachsenen Pflanzen alle zwei Jahre. |
<<: Ist Fuchsie pflegeleicht? Wie sorgt man dafür, dass Fuchsien kräftig wachsen?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für medikamentenabsorbierendes Gras?
Unter den Gemüsesorten, die wir essen, kann Okra ...
Es gibt viele Lilienarten, darunter auch die gewö...
Tipps zum Gießen buddhistischer Perlen Buddha-Per...
Pflanzzeit für Birnbäume Generell pflanzt man Bir...
Ödeme sind eine der häufigsten klinischen Manifes...
Autoren: Zeng Qing (Betreuer), Yang Tingting, Zen...
Im Sommer gibt es viele Früchte auf dem Markt. Un...
Besonders schön klingt der Name der Mädchenfrucht...
Autor: Hu Jingwen, Fakultät für medizinische Grun...
Hefe ist ein sehr verbreitetes Fermentationsprodu...
Was ist die B&O-Website? Bang & Olufsen (k...
Die Zubereitung des französischen Milchreisbreis u...
Das Wetter war in letzter Zeit unbeständig mit ab...
Jeder weiß, dass Seetang ein strahlungsresistente...