Wie man Steinbrech kultiviertSaxifraga gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). Es gibt nur zwei Möglichkeiten der Fortpflanzung, nämlich Aussaat und Teilung. Es bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung. 1. Boden Beim Anpflanzen von Steinbrech können Sie sandigen Boden mit organischen Stoffen verwenden und die Drainage muss gut sein. Sie können geeignete Erde auch selbst mit geeigneten Materialien herstellen. 2. Temperatur Steinbrech mag ein warmes Klima. Während der Wartung muss die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad gehalten werden. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 5 Grad fallen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. 3. Beleuchtung Am besten züchtet man Steinbrech in Innenräumen mit ausreichend Licht. Bei starkem Licht im Sommer kann er gut beschattet werden, im Winter benötigt er entsprechendes Zusatzlicht. 4. Bewässerung Steinbrech benötigt während der Wachstumsperiode viel Wasser und der Boden muss feucht gehalten werden. Vermeiden Sie, dass die Erde im Topf zu trocken wird, da die Pflanze sonst leicht Blätter verliert. Auch beim Gießen müssen Sie maßvoll vorgehen, um Wasseransammlungen zu vermeiden. 5. Düngung Bei der Pflege von Steinbrech muss alle 20 Tage gedüngt werden. Normalerweise wird Stickstoffdünger ausgebracht, in der heißen Jahreszeit und bei kaltem Wetter muss die Düngung jedoch eingestellt werden. 6. Beschneiden Beim Umtopfen des Steinbrechs im Frühjahr müssen jedes Jahr die alten Blätter und abgestorbenen Zweige abgeschnitten werden, was das Wachstum neuer Blätter fördern kann. Während der Wachstumsperiode sollten gelbe Blätter, kranke Blätter und einige alte Blätter rechtzeitig abgeschnitten werden. Durch das Entfernen alter Blätter kann das Wachstum neuer Blätter gefördert und eine gute Zierwirkung der Topfpflanzen erhalten werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von SteinbrechSteinbrech benötigt zum Wachsen eine gewisse Menge Sonnenlicht, daher sollte er im Innenbereich an einem hellen Platz aufgestellt werden, um ausreichend Sonnenlicht zu gewährleisten. Es kann nicht über längere Zeit an einem Ort ohne Sonnenlicht angebaut werden, da sonst sein späteres Wachstum beeinträchtigt wird. Die Umgebungstemperatur muss angemessen gehalten werden und sollte bei etwa 15–25 Grad Celsius liegen. |
>>: Ist Zitrone ein Obst oder ein Gemüse?
Bestimmt hat jeder schon einmal Radieschen gegess...
Was ist die russische Lehrerzeitung? Die russische...
Der Glücksbaum ist bei vielen Blumenliebhabern be...
Entenmagen ist eine besondere Zutat mit hohem Näh...
Lauch ist ein weit verbreitetes Gemüse mit hohem ...
Himbeeren sind rote Früchte. Sie sind klein, süß ...
Risiken gibt es überall im Leben. Daher sind Beul...
Zucker ist eine wichtige organische Verbindung, d...
Wählen Sie für die Rapspflanzung am besten einen ...
Lotuswurzelpulver kann je nach Herkunftsort in Ha...
1. Der Urin hat einen starken Geruch Nach einer L...
Im Alltag kommt es gelegentlich vor, dass unsere ...
Klebreiswein wird aus Klebreis hergestellt. Er sc...