Sukkulenten sind relativ einfach zu züchtende Pflanzen. Sie sind dekorativ und leicht zu züchten. Ruby ist die erste Wahl für Menschen, die Sukkulenten züchten möchten. Viele Menschen leiden jedoch beim Anbau von Sukkulenten unter Wurzelfäule. Wie kann man also mit der Rubinwurzelfäule umgehen und sie retten? Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf. Was ist mit der Rubinwurzelfäule passiert?1. Pathologischer VerfallVerursacht durch eine Infektion mit pathogenen Bakterien. Der Boden und die umgebende Umwelt, Wasser und Dünger sowie die zur Fortpflanzung verwendeten Werkzeuge enthalten pathogene Bakterien und Pilze. Wenn wir der Desinfektion und Sterilisation keine Beachtung schenken, können sich die Krankheitserreger leicht massenhaft im Boden und in der Umwelt vermehren und den Pflanzen schaden. Von Menschen während der Fortpflanzung verursachte Wunden sowie Wunden durch Schädlinge, die an der Epidermis von Setzlingen und am unteren Teil der Stängel ausgewachsener Pflanzen nagen, sind für Krankheitserreger in der Regel „Abkürzungen“, um in Pflanzen einzudringen. Wenn die Umweltbedingungen die massive Vermehrung von Krankheitserregern begünstigen, sterben Pflanzen, insbesondere Setzlinge, oft schnell und in großer Zahl ab. 2. Physiologischer VerfallDie meisten davon sind auf schlechtes Management zurückzuführen. Dauerhaft zu viel Nässe und Staunässe in der Blumenerde führen häufig zu Sauerstoffmangel und zum Ersticken der Wurzeln, wodurch das Wurzelwerk schnell zerstört wird. Kommen dann noch zu starkes Licht, schlechte Belüftung und hohe Umgebungstemperaturen hinzu, kann es sein, dass die Pflanze schnell verfault. Bei einem Schädlingsbefall im Boden kann es zur völligen Zerstörung des Wurzelwerks kommen, was mit der Zeit zur Fäulnis der Pflanze führen kann. Ist der Dünger zu konzentriert oder mit vollständig zersetzter organischer Substanz vermischt, kommt es nach der Anwendung zu „Wurzelbrand“ und möglicherweise auch zu Pflanzenfäule. Eine unzureichende Temperaturregulierung am Anbauort führt dazu, dass die optimale Temperatur für das Pflanzenwachstum ständig überschritten wird. Dies führt dazu, dass sich die Atmungsrate der Pflanze erhöht und ihr Energieverbrauch über einen langen Zeitraum die durch die Photosynthese erzeugte Energie übersteigt. In einer solchen Situation des „unzureichenden Einkommens“ wird die Pflanze schwach und kann in schweren Fällen sogar verfaulen. So pflegen Sie Sukkulenten RubyBodenRubine mögen fruchtbaren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden. Daher können wir Torfboden mit grobkörnigem Boden wie Kohlenschlacke, Perlit, Flusssand usw. mischen. Diese Art von Boden hat eine sehr gute Drainage und ausreichend Nährstoffe, damit Rubine wachsen können. BewässerungRuby unterscheidet sich von anderen Sukkulenten. Die meisten Sukkulenten mögen eine trockene Umgebung, aber Ruby ist anders. Sie mag eine feuchte Wachstumsumgebung und muss den Boden lange Zeit feucht halten. Wir sollten ihn jedoch nicht zu häufig gießen, um Wasseransammlungen und damit Wurzelfäule zu vermeiden. BeleuchtungRuby liebt das Sonnenlicht sehr und muss während der Pflege in einer vollsonnigen Umgebung gehalten werden. Bei unzureichender Beleuchtung verfärben sich die Blätter grün, was ihren Zierwert beeinträchtigt. Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer muss der Rubin beschattet werden, um einen Sonnenbrand auf den Blättern zu vermeiden. TemperaturRuby mag eine warme Wachstumsumgebung und die beste Temperatur für sein Wachstum liegt bei etwa 20 Grad. Allerdings verfügt Rubin über eine gewisse Kälteresistenz. Es hält Temperaturen bis zu minus 4 Grad stand. Bei Temperaturen unter minus 4 Grad kommt es zu Erfrierungen des Rubins. Wenn wir uns im Winter um Rubine kümmern, müssen wir daher gute Wärmemaßnahmen ergreifen und die Temperatur am besten über 10 Grad halten. Wie man mit Rubinwurzelfäule umgeht und sie rettetLeichte WurzelfäuleWurzelfäule wird bei Rubinen meist durch Wasseransammlungen verursacht. Wenn die Wurzelfäule nicht sehr schwerwiegend ist, müssen wir lediglich das angesammelte Wasser ablassen, dann die Belüftung erhöhen, das überschüssige Wasser im Boden schnell verdunsten lassen und die Sukkulente dann zur Pflege in eine kühle und belüftete Umgebung stellen. Nach einer gewissen Zeit erholt sich der Rubin langsam. Mäßige WurzelfäuleWenn die Wurzelfäule des Rubins schwerwiegend ist, müssen wir die verfaulten Wurzeln abschneiden. Zuerst müssen wir den Rubin aus der Erde nehmen, dann die Erde an den Wurzeln mit Wasser abwaschen und anschließend die verfaulten Teile mit einer sterilisierten Schere abschneiden. Weichen Sie die Wurzeln des Rubins nach der Reinigung in einer Carbendazimlösung ein, nehmen Sie ihn schließlich heraus und legen Sie ihn in eine kühle und belüftete Umgebung, um die Wunde zu trocknen, und legen Sie ihn wieder in den Topf. Schwere WurzelfäuleWenn die Wurzeln des Rubins vollständig verfault sind, müssen wir uns keine Sorgen machen. Wir können einige relativ gesunde Blätter der Rubinpflanze auswählen und sie dann zum Trocknen in eine kühle und belüftete Umgebung legen. Wir können den Rubin durch Blattstecklinge vermehren. Nach einer Wartungsphase können Sie weitere Rubine erhalten. Ist es einfach, saftige Rubine zu züchten?Der Sukkulenten-Rubin ist eine relativ einfach zu züchtende Pflanze. Die klimatischen Ansprüche sind nicht sehr hoch, allerdings sollte auf die Lichteinwirkungsdauer und die Wassermenge geachtet werden. Sorgen Sie für ausreichend Licht, aber nicht für grelles Licht. Beim Gießen darauf achten, dass das Substrat feucht bleibt, sich aber kein Wasser staut. Wenn Sie diese beiden Punkte beachten, können Sie gut darauf aufpassen. Darüber hinaus müssen wir Erfrierungen durch niedrige Temperaturen vermeiden und uns im Winter rechtzeitig warm halten. |
<<: Sind Kirschtomaten Obst oder Gemüse?
>>: Ist die Wasserkastanie ein Obst oder ein Gemüse?
Was ist ein Tiermarkt? PetSmart ist die größte Zoo...
Unserer Meinung nach sind Diabetes und Bluthochdr...
Was ist die International Metro Alliance? Die Comm...
Autor: Zhang Haibo, Chefarzt, Beijing Anzhen Hosp...
Der 11. September 2011 war der dritte Geburtstag ...
Tratsch Dysmenorrhoe ist das häufigste gynäkologi...
Vor kurzem habe ich gesehen, dass es auf dem Obst...
Glurak ist eine weit verbreitete tropische Pflanz...
Der im Inland produzierte HPV-Impfstoff ist bival...
Verbrennungen und Verbrühungen kommen im Alltag h...
Autor: Chu Jindong, Fünftes Medizinisches Zentrum...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Frühlings...
Wann sollte während des Feuerfestivals beschnitte...
Jeder hat sicherlich schon einmal Tremella und Au...