Wie man Hibiskus vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Hibiskus vermehrt und worauf man achten muss

Hibiskus-Reproduktionsmethode

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hibiskus zu vermehren: Stecklinge, Absenker, Aussaat und Teilung. Unter diesen Methoden wird am häufigsten die Stecklingsvermehrung verwendet, da diese Methode am schnellsten ist und eine hohe Überlebensrate aufweist.

Hibiskussamenvermehrung

Hibiskussamen können normalerweise jedes Jahr im März und April vermehrt werden, wenn Temperatur und Klima für das Wachstum besser geeignet sind.

Die natürliche Art der Vermehrung des Hibiskus erfolgt durch Samenvermehrung. Obwohl diese Reproduktionsmethode zeitaufwändig ist, ist ihre Überlebensrate relativ hoch.

Brutzeit der Hibiskusblüte

Wenn Hibiskus durch Teilung vermehrt wird, empfiehlt es sich, dies im Februar und März zu tun. Die Temperatur- und Klimaumgebung ist zu diesem Zeitpunkt für das Wachstum besser geeignet, die Wachstumsrate ist schneller und auch die Erfolgsrate ist relativ hoch.

Hibiskus-Vermehrungsmethode

Vermehrung von Hibiskusblüten durch Teilung

Die Vermehrung von Hibiskus erfolgt durch Teilung, normalerweise jedes Jahr im Februar oder März. Die Pflanzen werden aus der Erde ausgegraben, in mehrere Gruppen aufgeteilt, anschließend in feuchte Erde gepflanzt und die Erde verdichtet.

Hibiskus-Stecklingsvermehrung

Bei der Vermehrung von Hibiskus durch Stecklinge ist es im Allgemeinen am besten, dies im Spätherbst und frühen Winter zu tun. Am besten warten Sie, bis die Blätter abgefallen sind. Die Überlebensrate ist am höchsten, wenn die Stecklinge bis zum Frühjahr des folgenden Jahres gelagert werden.

Hibiskussamenvermehrung

Bei der Vermehrung von Hibiskus durch Samen erfolgt die Aussaat jährlich im März und April. Sie benötigt geeignete Temperaturen und Klimabedingungen und blüht im Allgemeinen noch im selben Jahr.

Vermehrung von Hibiskusblattstecklingen

Die Vermehrung von Hibiskus erfolgt durch Blattstecklinge, was in der Regel jedes Jahr im Frühjahr und Herbst geschieht. Bei den Stecklingen sollte es sich grundsätzlich um gesunde Blätter ohne Krankheiten und Schädlinge handeln, da die Überlebensrate relativ hoch ist.

Hydroponische Hibiskusvermehrung

Um Hibiskus im Wasser zu züchten, müssen Sie einige größere Blätter mit Blattstielen von der Hibiskusmutterpflanze abschneiden, einen sauberen, durchsichtigen Glasbehälter vorbereiten, etwas sauberes Wasser hineingeben und die desinfizierten Hibiskusblätter mit der Wasseroberfläche in Kontakt bringen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Hibiskuszucht

Bei der Vermehrung von Hibiskus ist darauf zu achten, dass er über ein starkes Wuchsvermögen und geringe Bodenansprüche verfügt. Am besten verwenden Sie fruchtbaren Boden mit guter Drainage. Zur Pflege ist eine gute Belüftung und ausreichend Sonnenlicht erforderlich.

<<:  Wie kommt man am bequemsten von Hongkong nach Macau? So passieren Sie den Zoll von Hongkong nach Macau

>>:  Wie man Lava-Sauerklee vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gardenien im Topf?

Wie man Gardenien im Topf züchtet Gardenie, auch ...

Die Wirksamkeit von Beifußbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung von Beifu...

Wie man Kiwiwein macht Wie man Kiwiwein macht

Ich habe zufällig etwas Kiwiwein getrunken und fa...

Was ist Fenchel? Welche Wirkung und Funktionen hat Fenchel?

Fenchel, auch als wohlriechendes Seidengemüse bek...

Populärwissenschaft | Blicksteuerung und -verfolgung

1. Blickfunktionstraining 1. Ausbildung 1. Traini...

Wie wäre es mit dem Nobelpreis? Nobelpreis-Evaluierung und Website-Informationen

Was ist die Nobelpreis-Website? Der Nobelpreis ist...

Die Wirksamkeit und Funktion von Liubaili

Haben Sie schon einmal einen sechsfachen Gewinn e...

Nährwert der vietnamesischen Melone

Die vietnamesische Milchmelone hat mit ihrem einz...